Oh Das tut mir leid und ich wünsche Dir, daß die Pflanzen nochmal neu austreiben.
Meine Terrarien hab ich im letzten Jahr alle aufgelöst. Die Pflege war mir zu zeitaufwendig. Irgendwie schade, weil ich sie ja doch schon so viele Jahre hatte. Einige Pflanzen haben die Umstellung dann leider nicht gepackt. Meine Heliamphora, mehrere Töpfe, sind leider vertrocknet, weil ich aufs Gießen vergessen hab. Die Knollen der Knollendrosera hab ich nicht topfen können... Der Großteil ist vertrocknet, für den Rest ist's jetzt nicht die richtige Zeit. Also werden auch die den Weg alles irdischen gehen Meine Moorkästen vor den Fenstern haben es irgendwie überlebt, daß ich immer wieder vergessen hab, zu wässern. Dazu hat's auch kaum ausreichend geschneit oder geregnet. Das Sphagnum schaut verheerend aus, die Pflanzen dürften es aber gepackt haben. Einiges ist auch schon am Austreiben.
Ja, die Nepenthes... Von den Tiefländern hab ich mich schon vor einiger Zeit getrennt. Ohne Terrarium geht's bei denen nicht. Gleichzeitig wachsen die aber so schnell, daß sie im Terra dann eh keinen Platz mehr haben. Bei den Hochländern ist das anders. Die können (wenns nicht grad Ultrahochländer sind) wie normale Grünpflanzen kultiviert werden. Mach ich so seit etlichen Jahren und funktioniert sehr gut. Sie wachsen auch nicht so schnell, sodaß sie einige Jahre auf der Fensterbank zubringen können. Meine Fensterplätze dürften (obwohl nur ost- und west-seitig und ohne Heizkörper drunter) auch ideale Standorte sein, da die Pflanzen auch im Winter üppig Kannen bilden.