Hallo Max, immer stehen meine Dios auch nicht so nass, sie vertagen es auch trockener. Nur ganz austrocknen sollten sie gar nicht. Ich mache sehr wenig mit dem Dionaea Kasten, meistens regnet es genug dass es immer feucht genug bleibt (hat keine Abzugslöcher). Nur im Hochsommer kippe ich ab und zu, wenn es wieder zu trocken geworden ist, 1-2 Liter Wasser rein. Sehr unkompliziert
Eve, danke für dein Kompliment, du weisst ja, dass ich mich von deinen Kästen sehr inspirieren liess Sehr schade, dass du die meisten nicht mehr hast.
Nein, das ist nur ein leeres Schneckenhaus, eine lebende würde da auf dem 4. Stock auch nicht glücklich. Wenn ich mal wieder etwas "Schönes" in der Natur finde und nicht weiss wohin damit, schmeiss ich es meistens in irgendeinen Blumentopf.
Bezüglich des Cephalotus bin ich eigentlich gar nicht so pessimistisch. Der Topf ist nicht komplett durchgefroren also besteht Hoffnung auf die Wurzeln. In Australien fallen sie ja immer wieder mal Buschfeuern zum Opfer und treiben danach wieder aus. Einfach abwarten.
Letzten Winter habe ich die capensis vergessen zu giessen, ausgerechnet eine der Schönsten (die Baines Kloof) ist dadurch komplett vertrocknet, da war nur noch Staub. War aber zu faul den Topf zu entsorgen also blieb er bei den anderen. Im Juli begann sie wieder auszutreiben und erstrahlt wieder in vollem Glanz. Unverwüstlich die Teile.