Wärme und Beleuchtung sind keine Probleme für Pinguicula. Ich habe meine während der warmen Jahreszeit sogar draußen am Fenster stehen und da knallt von mittags bis fast 20 Uhr die Sonne drauf. Im Gegenteil: statt salatig-grün bekommen die Pflanzen eine hübsche, dezente Ausfärbung. Bei vielen Pinguicula entsteht die typische Ausfärbung (zB. cyclosecta) erst durch Sonne.
Terrariumhaltung ist für die gängigen Baumarkthybriden, zu denen die 'Tina' auch gehört, kein Problem. Sie müssen nicht unbedingt in Ruhezeit während der kalten Jahreszeit gehen. Können warm und feucht durchkultiviert werden, ohne daß sie darunter leiden. Mir sind allerdings die großen Pinguicula, zu denen die 'Tina' auch gehört, fürs Terrarium etwas zu groß, zu wuchtig. Ich finde, daß dort die kleineren mexikanischen Arten besser zur Geltung kommen. Bei diesen ist es allerdings so, daß sie die Ruheperiode, in der sie trocken und kühl (bei etwa 5 Grad) stehen sollten, einhalten wollen. Sie gedeihen sonst auf Dauer nicht oder nur kümmerlich.
Terrariumhaltung ist für die gängigen Baumarkthybriden, zu denen die 'Tina' auch gehört, kein Problem. Sie müssen nicht unbedingt in Ruhezeit während der kalten Jahreszeit gehen. Können warm und feucht durchkultiviert werden, ohne daß sie darunter leiden. Mir sind allerdings die großen Pinguicula, zu denen die 'Tina' auch gehört, fürs Terrarium etwas zu groß, zu wuchtig. Ich finde, daß dort die kleineren mexikanischen Arten besser zur Geltung kommen. Bei diesen ist es allerdings so, daß sie die Ruheperiode, in der sie trocken und kühl (bei etwa 5 Grad) stehen sollten, einhalten wollen. Sie gedeihen sonst auf Dauer nicht oder nur kümmerlich.