Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

[size=125]Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + + Nikolausfeier im Chat! + + +


Liebe Gemeinde,

wir haben uns das Ergebnis der Umfrage angeguckt und schon passiert es:

am Samstag den 6.12. 2014 steigt im Chat eine kleine Nikolausfeier!
Jeder bringt eine Kleinigkeit zum Schnabulieren mit (Punsch, Glühwein, Kekse, Lebkuchen, etc.) und wir werden uns einen gemütlichen Abend machen.
Und wenn wir ganz viel Glück haben, und er noch nicht zu müde ist, dann guckt vielleicht auch noch der Nikolaus auf einen Feierabendglühwein rein.
Also kommt einfach dazu, es wird bestimmt schön.
Um 20:00 Uhr geht es los!


Euer Chatmod-Team [/size]
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Ihr Lieben!

Eine blöde Frage vielleicht, aber kann ich meine fleischfressenden Pflanzen in Seramis umtopfen? Die Nährstofffreiheit ist ja gewährleistet, aber ist das vielleicht zu grob für die Wurzeln?
Wie sieht das mit einer Mischung aus Seramis und Torf aus und was für ein Mischungsverhältnis würdet Ihr (wenn überhaupt) empfehlen?
Und wäre Kokohum (ungedüngt) ebenfalls geeignet?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo firemouse. Ich selbst habe diesbezüglich noch nie etwas anderes als Torf ausprobiert, allerdings gab es im Karnivorenforum schon einige, die solche Versuche gestartet haben. Dies hat sich aber nie durchgesetzt und offenbar war es nicht besonders erfolgreich, zumindest weiss ich von keinem einzigen erfolgreichen Versuch, diese Pflanzen in etwas anderem als Torf(gemisch) oder teilweise noch Spaghnum zu kultivieren.
Ich denke, dass Problem liegt ua auch daran, dass die meisten dieser Pflanzen einen sauren Boden brauchen. Ich kenn mich mit Kokohum nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass es, da es ja pflanzlich ist, alleine schon deshalb zu nährstoffreich ist.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst und keine Pflanzen übrig hast, mit denen du experimentieren kannst, solltest du beim Torf(gemisch) bleiben. Andererseits lässt sich D.capensis schnell vermehren und ist hart im nehmen, es steht dir frei, es auszuprobieren. D.capensis wächst ja auch an steilen Felswänden praktisch ohne Erde, keine Ahnung, wie die das machen.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Hallo,

mal ne Frage an euch. Woher habt ihr denn eure Terrarien für die Karnivoren und in welcher Preisklasse? Über Google sucht man sich da ja wieder dumm und dämlich. Ich hätte auch gern eins in Zukunft, nicht zu groß, nicht zu klein, vllt. für so 4 Pflanzen, die aber ein bisschen Platz haben sollen. Das Terrarium soll halt auch nicht zu teuer sein. Habt ihr nen Tipp für mich, woher ich so ein Terrarium in günstigen Preisklassen bekommen kann?

Lg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe meines vom Baumarkt aus der Aquarienabteilung
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ich glaub in unseren kleinen Baumärkten gibt's das nicht. Aber ich muss eh bald noch mal hin, da schau ich noch mal. Aber da ist es halt auch immer recht teuer. Ich denke da könnte man noch preisgünstigere finden. Im Fressnapf hatt ich mal ein ganz normales glaube für 50,-€ gesehen. Aber vllt. hat ja jemand noch n Tipp
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mein Terrarium hab ich seinerzeit billig über ebay gekauft. Suchte nach jemandem, der eines verkauft und in der Nähe wohnt. Abholen ist einfacher und preiswerter als liefern lassen. Egal, von wo.
Die Aquarien, als Terrarien umfunktioniert, hab ich in einem hiesigen Aquarien-Fachgeschäft gekauft. Ohne irgendwelches Zubehör, nur der einfache Glaskasten, gibt's da von 20 Euro aufwärts.
Die Aquarien/Terrarien an sich waren aber nicht das Teuerste an dem Hobby. Wirklich ins Geld geht, vor allem bei mehreren Terrarien, dann die Beleuchtung. Von der Anschaffung bis zu den laufenden Kosten. Die Beleuchtung ist aber auch das Wichtigste bei Terrarium-Kultur von fleischfressenden Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich habe all meine Terrarien/Aquarien über Inserate im www gefunden. Entweder auf ein Inserat geantwortet oder aber selber eines erstellt und dann vom Verkäufer angeschrieben worden. Gebrauchte Terras/Aquas sind genau so gut wie neue (ok, vielleicht muss man sie noch ein bisschen reinigen), aber viel billiger.

Only_eh hat aber völlig recht, ins Geld geht dann die Beleuchtung (wobei es auch da billigere Versionen gibt) und sonstigen Zubehör, wenn man das braucht und will (Nebler, Lüfter etc).
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Das Problem bei mir ist halt, dass ich in der Einöde wohne und kein Auto habe. Also für mich ist Selbstabholung so nicht nutzbar. Ich kann höchstens mal schauen, ob es zufällig jemanden gibt in der Nähe, aber daran glaub ich nicht. Und sowas wie extra Aquaristikgeschäfte kann man vergessen hier. Alternative wäre eigtl. nur im Fressnapf, wobei ich da 50,-€ zu happig finde. Ansonsten verschicken wäre bei Glas wahrscheinlich ein bisschen schlecht was?

Braucht man unbedingt ne Beleuchtung? Ich hätte das eigentlich ganz normal ohne gehalten wie im Topf bloß halt in nem Terrarium.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

So ich habe mittlerweile ein Aquarium gefunden. Größe ist 40x25x25. Hab es bei Ebay für 15€ bekommen mit kostenlosem Versand und war bereits nach 2 Tagen geliefert.

Eine Drosera capensis ist auch schon angekommen. Faszinierend diese Pflanze. Sphagnum Moos ist auch schon da. Jetzt muss ich noch auf die Substrate warten, dann kann es los gehen mit der Einrichtung Eine Drosera venusta hab ich auch noch bestellt.
image.jpg
image.jpg (1.49 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.42 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.27 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Sehr schön! Also, wenn du dich nicht mehr meldest, wissen wir, du bist am Honigtau kleben geblieben...

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Hehe
Sie hat auch schon ihr erstes kleines Opfer gefunden. Praktisch so ein natürlicher Fliegenfänger.
image.jpg
image.jpg (258.29 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Noch mal ne Frage an die Erfahreren hier. Weißtorf braucht ja am Anfang ewig bis er sich das erste Mal komplett voll gesogen hat. In Hinblick auf mein Terrarium. Soll ich die Erde einfach trocken rein tun und dann halt lange warten, bis es sich vollgesogen hat. Oder habt ihr das vorher schon irgendwie in nem Eimer mit Wasser gemischt?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Torf- und Torf-Gemische kommen bei mir nie trocken in Verwendung. Egal, ob für die Moorkästen, die normalen Töpfe oder für die Terrarien: Mischung herstellen, destilliertes/entsalztes/Regenwasser dazu und matschen, bis alles schön vollgesogen ist.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Okay danke dir. Stell mir nur vor, dass das ne riesige Sauerei wird Aber anders würde das wahrscheinlich dann ewig dauern bis das mal voll gesaugt ist, bis dahin sind die Pflanzen bestimmt verdurstet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.