Sinius, wenn nach dieser doch recht langen Zeit immer noch Grauschimmel vorhanden ist, schaut's nicht gut aus
Das Problem ist, wenn man nicht einen großen Moorkübel oder ein Moorbeet hat, ist eine Überwinterung draußen problematisch. Drinnen ist's aber auch nicht gut, wenn man den Pflanzen nicht Temperaturen um die 5 Grad bis maximal 10 Grad und dazu massig Licht bieten kann. Grauschimmel ist dann oft das Ergebnis von falscher Kultur und der ist hartnäckig. An Grauschimmel haben schon viele ihre Pflanzen verloren. Sogar bei guter Kultur ist er nicht immer restlos zu verhindern.
Toblerone, super, wie sich bei Dir alles entwickelt. Ganz besonders toll finde ich Deine Sarracenien.
Bei mir öffnen sich auch schon die Hibernakel der Drosera und die Venusfliegenfallen haben ihre ersten neuen Blätter gebildet. Leider habe ich die Sämlinge der grünen Form verloren. Dort ist, ebenso wie bei einigen meiner Pinguicula ein größeres Loch im Torf. Ich vermute Vogelfraß. Die restlichen Pinguicula treiben aus. Die Sumpfprimel blüht bereits, die Moornelken haben, so wie bei Dir, Neuaustriebe. Eine hat sich geteilt, ist aber jeweils nur mehr die Hälfte von vorher. Das leidige Moos vermehrte sich auch. Leider. Das Gras hab ich nach dem einzigen tiefen Frost des Jahres beschnitten. Neuaustriebe kann ich noch nicht feststellen. Von Blüten natürlich auch keine Spur Die Sarracenien habe ich diesmal, bis auf die S. minor (für die ich noch keinen Platz gefunden habe) in meinen Möörchen überwintert. Momentan regnet und windet es, sobald das Wetter wieder besser ist, mach ich mal Fotos.
Achja, in einem meiner Heliamphora-Töpfen hab ich nun auch eine Wildaussaat von Knollendrosera entdeckt. Es handelt sich eindeutig um D. peltata. Die D. menziesii haben sich toll vermehrt. Da hab ich mittlerweile 4 oder 5 Pflanzen im Topf. Alle anderen Winterwachser sind bisher nicht wiedergekommen. Ganz besonders trauere ich um meine D. cistiflora. Nach 3 Jahren nun das Aus. Ich hab sie vergessen und nun ist sie vertrocknet
Und hier einige Bilder von heute.
Wieder nur per alternativen Uploads dieses Bild meiner Heliamphora minor. Die anderen Bilder gingen problemlos. Nur dieses... da bekam ich forbidden, egal ob ich umbenannte, die Größe veränderte, mich auf den Kopf stellte...