Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Sinius
Das tut mir leid für dich Toblerone

Jetzt hat es sich wohl ausgesungen, oder besteht die Chance auf Rettung?


Kaum. Cephs haben sehr feine Würzelchen, darum sind sie in der Regel (es gibt tatsächlich auch Leute, die halten sie erfolgreich in Anstau) auch ziemlich empfindlich auf zuviel Nässe (ebenso sind sie auch sehr heikel beim umtopfen). Wenn man den Schaden an der Pflanze sieht, ist es meistens aber schon zu spät, da unter der Erde das meiste schon kaputt ist.
Ev könnte ich noch Blattstecklinge versuchen, ist mir im Moment aber zu aufwändig.

Zum Glück habe ich im Frühling nochmal zwei Blattstecklinge bekommen, auf die werd ich jetzt besser aufpassen. Machen sich bisher auch sehr gut, müsste sie nur mal in besseres Substrat umtopfen, davor hab ich echt Angst.
Alles in allem gelten Zwergkrüge aber nicht umsonst als nicht ganz einfach.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Oh manno, das ist ärgerlich. Aber wenn die Haltung dieser Monsterchen so eine Gratwanderung ist, muss man halt lange üben, bis man die richtige Balance gefunden hat! Ich drück Dir die Daumen für die Blattstecklinge!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Juhuuu meine drosera bekommt 5 Blüten. Ich freu mich.

Wie lange bleiben die Blüten eigentlich? Und was muss ich tun um die Samen aufzufangen das sie nicht vom balkon wehen? Oder bildet sich eine Samenkapsel?

Grüße
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Viel Spaß, Sinius. Spätestens nächstes Jahr wirst du überall capensis Sämlinge haben (zumindest in den Töpfen mit dem passenden Substrat). Die Samen sind winzig klein, verteilen sich überall hin. Mag das Zeug schon nicht mehr sehen und schneide die Blütenstängel meistens ab.

An einem Stängel hast du viele Blüten, die sich nacheinander öffnen- zuerst die unterste und dann eine nach der anderen. Das kann über Wochen gehen und oft kann man die ersten Samen sammeln, während weiter oben die Blüten noch nicht mal geöffnet sind. Die Pflanze ist übrigens selbstfertil und autogam- du brauchst also gar nichts machen, Samen gibts so oder so.

Wenn die Samenkapsel(n) braun und trocken wird, kannst du ein Stück Papier drunter halten und die Kapsel(n) vorsichtig schütteln. Wenn sie reif ist, fallen unzählige winzige Samen raus. Keine Sorge, schon 1 Blütenstängel produziert mehr Samen als du jemals brauchen kannst. Zumal die sich wie gesagt eh selbst aussähen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Meine Venusfliegenfalle bekommt sogar einen zweiten Blütenstiel!
Macht die eigentlich auch Samen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, die kann man miteinander bestäuben. Es reicht dazu auch ein Blütenstengel - einfach mit einem Pinsel die Pollen einer Blüte auf den Stempel einer anderen auftragen.
Ich hab zwar gehört, daß das nicht bei jeder Pflanze klappen soll. Bei mir jedoch hat es geklappt und die Babies sind nun auch schon über 3 Jahre alt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich konnte gerade auch eine dieser wunderschönen knallroten Schlauchpflanzen ergattern. Die leuchtet richtig.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

hallo zusammen,

ich wollte euch mal wieder meine kannenpflanze zeigen. jetzt im sommer muss sie täglich gegossen werden. was die weg säuft...
IMG_5659-tile.jpg
IMG_5659-tile.jpg (492.5 KB)
IMG_5659-tile.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe mal meinen Neuzugang schnell durchs Fenster fotografiert:

Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2013

Venuflibis

Hallo Community !
Tolle Pflanzen habt ihr da alle !

Hatte auch schon mal Karnivoren (Venusfliegenfallen, Sonnentau...).
Sind leider letztes Jahr als ich im Urlaub war eingegangen, weil meine Mutter sich anscheinend nicht richtig um sie kümmern konnte.

Nun habe ich beschlossen mir wieder ein paar anzuschaffen.
Deswegen wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Onlineshop www.carnivor-plants.de gemacht hat.
In meiner Nähe gibt es leider fast keine Auswahl in den Baumärkten/Gartencentern...

Dazu auch noch eine Frage:
Musste bisher noch nie die Pflanzen umtopfen (die Töpfe waren groß genug).
Nun würde ich mir vielleicht gleich Karnivorenerde mitbestellen.
Die gibt es dort ja in 3L Säcken.
Sind 3 Liter viel ? Bekommt man damit mehrere "Fensterbank-Töpfchen" voll ?
Also so Töpfchen in Vasengröße für die Fensterbank...
Weiß gerade nicht wie ich die beschreiben soll
Leider auch nicht wieviel da so reinpasst.

LG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Venuflibis,
Herzlich willkommen.
Also ich finde Liter-Angaben für Erden ect. immer komisch.
Kann mir 1 Liter Milch vorstellen aber nicht 1 Liter Substrat.
Verglichen mit meinem 7,5 Liter-Beutel Seramis finde ich die 3 Liter für ein paar Töpfchen ganz o.k.
Also, Du hast damit bestimmt nicht Vorrat für die nächsten Jahre.
Kannste sicher so mitbestellen. Allerdings würde ich das nicht machen.
Wenn Du unsicher bist guck doch mal bei dem Gebinde im Baumarkt.
Trotz der geringen Auswahl. Spezialerde haben die auf jeden Fall.
Da siehst Du auch wie viel das ist. Porto würde ich lieber für Pflanzen "verbrauchen".
Mit dem online-Versand habe ich keine Erfahrung.
Ich habe meine Sti-.No Pflanzen von Pflanzenbörsen.
Von einer habe ich eben draussen schnell ein Foto gemacht.
LG Marion
DSCF6494.JPG
DSCF6494.JPG (296.33 KB)
DSCF6494.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Juhuuuuu Meine Dionaea bekommt auch noch eine Blüte Das freut mich besonders. Kann ich die denn mit sich selbst bestäuben?

@Lorraine: Deine Sarracenia sieht toll aus. Auch so schön rot wie meine. Hast du sie auch vom schwedischen Möbelhaus?

Gruß
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Sinius, scroll mal ein bisschen nach oben, da hat only_eh auf dieser Seite bereits beschrieben, wie das mit dem bestäuben funktioniert.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sinius, die gab es bei D*hner. Ich hab mir die mit der kräftigsten Farbe rausgesucht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mein Möörchen macht sich auch recht gut



Die Sarracenia wächst wie verrückt und die Drosera bekommen Blüten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.