Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

heute wieder mal ein paar Bilder von meinen Nepenthes Tiefland-Terrarien. Eines ist ein Topfterrarium (N. ventricosa alba und normal, N. bicalcarata, N. x hookeriana, N. gracilis, N. boschiana x stenophylla vor 2 Jahren selbst aus Samen gezogen und eine Orchidee Restrepia). Im Landschafsterrarium befinden sich ebenfalls eine N. boschiana x stenophylla, N. spathulata x clipeata, N. albomarginata, als Begrünung Utricularia, eine Hoya lacunosa, eine Dischidia, Drosera, Tillandsien sowie eine Pleurothallis Orchidee. Vor einem Jahr hab ich das Terrarium umgestaltet, Bilder davon hab ich damals gepostet - da sah's aber noch etwas kahl aus Zwischenzeitlich kam immer wieder was dazu, was anderes raus (die Pinguicula zB, die fühlten sich da nicht wohl) oder es wurden Pflanzen umgesetzt.
Das Topfterrarium wird lediglich durch 2 13-Watt T5 LSR beleuchtet, zusätzliche Wärme bekommt es im Winter dadurch, daß es direkt auf dem gemauerten Kaminofen steht. Die Temperatur bleibt nachts durch den Ofen konstant. Das Landschaftsterrarium wird durch 3 13-Watt T5 LSR beleuchtet und die abgestrahlte Wärme ist ausreichend, um mehr als 30 Grad C zu erreichen. Nachts kühlt es dann auf etwa 25 Grad C ab. Ausreichend für die darin kultivierten Pflanzen.

Von meinem Hochlandterrarium gibt's demnächst Bilder.

Liebe Grüße
Eve
dsc_8630_Topfterrarium.jpg
dsc_8630_Topfterrarium.jpg (96.86 KB)
dsc_8630_Topfterrarium.jpg
dsc_8631_Nepenthes.jpg
dsc_8631_Nepenthes.jpg (92.98 KB)
dsc_8631_Nepenthes.jpg
dsc_8634_N_boschianaxstenophylla.jpg
dsc_8634_N_boschiana … ylla.jpg (67.75 KB)
dsc_8634_N_boschianaxstenophylla.jpg
dsc_8635_Nepenthes.jpg
dsc_8635_Nepenthes.jpg (82.37 KB)
dsc_8635_Nepenthes.jpg
dsc_8636_Terrarium.jpg
dsc_8636_Terrarium.jpg (127.12 KB)
dsc_8636_Terrarium.jpg
dsc_8637_N_bxs.jpg
dsc_8637_N_bxs.jpg (89.6 KB)
dsc_8637_N_bxs.jpg
dsc_8638_N_bxs.jpg
dsc_8638_N_bxs.jpg (81.09 KB)
dsc_8638_N_bxs.jpg
dsc_8641_TL_Terrarium.jpg
dsc_8641_TL_Terrarium.jpg (76.64 KB)
dsc_8641_TL_Terrarium.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

only_eh,

das ist ja ne ganze Nepenthes Armada; toll sehen die aus
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo zusammen,
Nachdem mir mein Karnivoren Becken (100x50x50) zu klein ist, habe ich mir vor einpaar wochen ein gebrauchtes Aquarium (150x50x60) gekauft.
Momentan stehen alle meine Pflanzen noch im alten weger der Beleuchtung und heute war es soweit der Elektriker hat meine T5 (35w HE) Beleuchtung fertig (2x 840und 2x 865).
Hier mal ein Bild meiner neuen Lampe:
http://file1.npage.de/001554/82/bilder/dsc04868.jpg

Heute werde ich warscheinlich noch bepflanzen, Bilder werden kommen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Da bin ich aber gespannt wie alles dann fertig aussieht. Ich hoffe Du zeigt uns Fotos davon.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Sind die schön!!!! Die "Schnitzl-Esser"...
....GG hat eine Nepenthes "Alata" bestellt.... ich kenn mich doch damit überhaupt nicht aus....
Wenn ich Hilfe brauch, dass die mir nicht eingeht, werd ich Euch löchern wie'n Schweizer Käse..... -versprochen!!!
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Richte dir schon ma ne Sauna ein
die mögen hohe Luftfeuchte.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ich seh schon, das wird ne schwierige Geburt.....wo die hinkommt muss ich dann schauen.....
Hab auf der Bestell-Seite nachgeschaut-da wird sowas als "pflegeleicht" beschrieben......
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallöchen.

Ist ja echt klasse, was aus deiner Nepenthessammlung geworden ist. Echt beeindruckend, only_eh.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke, freut mich, wenn's nicht nur mir gefällt

Und hier mal wieder 'Kindergarten'-Bilder (alle Pflanzen aus Samen). Die Sarracenia minor ist jetzt knapp ein Jahr alt und wurde vor ein Paar Tagen in den Moorkasten eingesetzt. Die Dionaea muscipula folgen demnächst. Die Knollendrosera bleiben in ihren Töpfen bis zum Einziehen. Die Rosetten sind mittlerweile schon 2mm größer und eine beginnt bereits zu klettern.

Achja, die Venusfliegenfallen und die Sarracenia sitzen in 5cm Töpfchen - nur so als Größenvergleich

Liebe Grüße
Eve
dsc_8647_D_menziesii.jpg
dsc_8647_D_menziesii.jpg (126.31 KB)
dsc_8647_D_menziesii.jpg
dsc_8651_D_peltata.jpg
dsc_8651_D_peltata.jpg (131.88 KB)
dsc_8651_D_peltata.jpg
dsc_8658_S_minor.jpg
dsc_8658_S_minor.jpg (69.14 KB)
dsc_8658_S_minor.jpg
dsc_8652_Dionaea_muscipula.jpg
dsc_8652_Dionaea_muscipula.jpg (103.06 KB)
dsc_8652_Dionaea_muscipula.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo

Damit das hier nicht einschläft, zeig ich auch mal, wie sich meine Karnis jetzt Anfangs Sommer so machen.

Ich habe meine Drosera und Sarras draussen auf dem Fenstersims, zwei Kugelvasen im Wozi, die aber noch relativ neu sind und deshalb recht leer aussehen und natürlich mein Terra mit den Nepenthes, meinen Lieblingen . Noch sind es unscheinbare Arten, die auch nicht unbedingt in einem Terrarium stehen müssten. In Kürze sollen jedoch die ersten Hochländer einziehen und ein richtiges Hochlandterrarium eingerichtet werden.







LG Janine
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Häng mich mal mit meinen drei Nepenthes dran.

Die Miranda und die "Ventrata" sind iM Winter extrem gewachsen, so dass ich sie erstmal zurückgeschnitten habe. Die "Ventrata" hab ich gleich noch umgetopft. Kannen haben sie dadurch jetzt erstmal nicht - aber da ging iM Winter sowieso nicht so wirklich viel, da sie ja nicht in einem Terrarium stehen.
Den Pflanzen geht es aber gut - ich denke die müssten sich bald verzweigen und dann auch mit der Kannenbuildung anfangen.

Die Dritte im Bunde ist eine Nepenthes "Bloody Mary" - soll auch sehr pflegeleicht sein. bestätigen oder nicht-Bestätigen kann ich es noch nicht - ich hab sie erst seit zwei Wochen. Wachstum zeigt sie aber bereits...

Ich kultiviere die Pflanzen seit letztem Jahr im Sommer draußen - im Winter hängen sie drin und bekommen über zwei LSR mit Tageslichtspektrum Licht ab.
Das hat für Winterwachstum en masse gereicht, so dass die Töpfe irgendwann dauernd trocken waren - dann haben sie in Reaktion darauf die Winterkannenbildung eingestellt gehabt.
DSC06661.JPG
DSC06661.JPG (114.7 KB)
DSC06661.JPG
DSC06660.JPG
DSC06660.JPG (110.75 KB)
DSC06660.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hübsche Bloody Mary hast du. Steh total auf die und bekomme auch bald eine, allerdings noch ein Stück kleiner wie deine.

Eine miranda hab ich ebenfalls, etwa in der Größe wie deine. Wächst wie blöd (wurde aber nicht beleuchtet im Winter). Kannen will sie noch nicht machen, zum raus hängen ist sie aber zu groß, mal schauen, ob es trotzdem was wird. So eine große Nep hat eben schon ihre Faszination- aber auch ihre Probleme (alleine schon beim umtopfen)

Hübsch jedenfalls deine drei

LG
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Hi ihr Lieben,


hätte mal ein kleines Problem, bei dem ich mich über Hilfe von euch freuen würde.
In meinem Winterquartier habe ich dieses Jahr meine VFF und eine Sarracenia rosea hybride überwintert. Leider habe ich- dem Schulstress geschuldet- zwischendurch mal ganze zwei Wochen vergessen, zu gießen und das haben mir einige Pflanzen übel genommen. Passi Caerulea ist gleich tot gewesen und die Schlauchpflanze war absolut vertrocknet. Hab natürlich sofort gegossen und ihn aus dem Winterquartier in mein Zimmer mitgenommen- zur Überwachung.
Wurzel hat sich langsam neu gebildet. War noch zu retten und erste Schläuche sind auch gesprossen, aber nach einiger Zeit stagniert das Wachstum jetzt; außerdem sind die neuen Schläuche sehr lang und instabil, sie knicken weg und hängen nach unten.
Ich hatte irgendwie die Befürchtung, dass die leichte Schimmelschicht auf dem Torf das verursacht, aber die VFF hat das alles mehr als gut verkraftet und ca. 6 Blütenstände angesetzt....
Jetzt hab ich ehrlich gesagt, keine richtige Idee, was das soll. Ich hab den Schimmel jetzt etwas hilflos abgezupft, aber die Pflanze ist, ehrlich gesagt, kein Anblick. Dabei hatte ich mich so sehr auf die Blüte gefreut...


So'n Mist...
Ach, und Bilder wollte ich eigentlich anfügen, aber der Webserver hat gerade irgendein Problem...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo

Bilder wären natürlich gut Aber lange, instabile Schläuche würde ich jetzt mal deutlichem Lichtmangel zuschreiben. So wie ich dich verstehe, steht die Pflanze im Zimmer und nicht draussen. Der Schimmel bestätigt diese Vermutung. Daß du sie im geeigneten Substrat stehen hast und NICHT mit Leitungswasser gießt, davon gehe ich jetzt mal aus.

Ganz einfacher Tipp: Stell sie raus! Sarras gehören (mindestens im Sommer) weder in die Wohnung noch ins Terrarium, sondern aufs Fenstersims/Balkon/Garten. Hauptsache frische Luft (Schimmel ist dann auch ganz schnell weg) und viel Sonne. Aber ACHTUNG: Unbedingt langsam an die Sonne gewöhnen!! Also erst in den Schatten stellen und dann langsam an die Sonne gewöhnen.
Blüte kannst du dieses Jahr ganz sicher vergessen, vielleicht wird es nächstes Jahr etwas (wenn sie über den Winter nicht wieder so gequält wird )
Am Schimmel jedenfalls wirds nicht liegen, daß die Schläuche so schlecht aussehen (es sei denn, dieser hat bereit das Rhizom, also auch die Pflanze befallen).

Bei der VFF übrigens dasselbe- lapidar gesprochen: nicht Schimmel "abzupfen", sondern Pflanze an die frische Luft stellen! Da gehören diese Karnivoren im Sommer hin

LG Janine
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

So dachte ich mir das auch,

die VFF steht bereits seit Frostende draußen und macht sich prächtig, aber weil unser Garten ein Paradies für Trauermücken ist, wollte ich der Schlauchpflanze erst noch etwas Erholung ermöglichen.
Aber Wenn es Lichtmangel ist, dann werde ich sie gleich nachher rausstellen und sehen, was kommt.

Danke für die Hilfe. Und bis bald mit (hoffentlich) guten Neuigkeiten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.