Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ich hab es aufgegeben. Alles, was einen typischen Winter in einer Wohnung nicht überlebt, fliegt raus.

Eure Sammlungen anzusehen, ist wirklich klasse. Da werde ich schon ein bisschen wehmütig.
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Hey Leute,
ich würde mir auch gerne ein paar Karnivoren zulegen. Ich dachte mir dazu, dass ich mir von Ik*a dieses Zimmergewächshaus besorge und die Karnivoren in ihren Töpfchen da reinstelle. Das ganze dann ans Fenster (welches am Besten? Habe Ost-, Süd- und Westfenster). Was meint ihr zu dem Plan? Die Zimmertemperatur beträgt mindestens 20°C, kann im Sommer aber auch (direkt unterm Dach) auf 33°C ansteigen...
VG
Chris
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zimmergewächshaus brauchst du nicht! Südfenster, soviel Sonne und Licht wie nur möglich! Im Sommer sowieso raus. Einzelne Pflegehinweise hängen davon ab, welche Gattungen/Arten du kaufst (einige Gattungen sollten kalt aber hell überwintert werden, einen solchen Platz brauchst du also auch).
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Achso. Ok. Ich dachte nur wegen der hohen Luftfeuchtigkeit. Ich hab mir auch noch keine genauen Gattungen rausgesucht. Muss mich da nochmal damit beschäftigen.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Beschäftige dich lieber erst ein wenig mit der Thematik, das ist vernünftiger und spart Arbeit Du musst schauen, welche Pflanzen du wie kultivierst. Etwas für erhöhte Luftfeuchtigkeit machen, ist bei vielen gar nicht der Fall, die ergibt sich draußen von selbst.

Hast du denn einen Balkon oder iwas zum rausstellen im Sommer? Winterharte und bedingt winterharte Arten kann man auch komplett draußen kultivieren Sommer wie Winter.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo zusammen,

haben eure Karnivoren bisher den Winter gut überstanden?

Ich wollte 3 meiner Sarras und meine Venusfliegenfalle eigentlich komplett draußen überwintern, hatte dann aber doch Angst, als es bei uns mal kurzzeitig -10°C hatte Hab sie dann so lange in einen unbeheizten Raum gestellt und mittlerweile sind sie wieder draußen. Hab heute gleich mal das tolle Wetter genutzt, um ein paar Fotos zu machen

Die kleinen Droseras hab ich im Juli ausgesät und werden im Wohnzimmer überwintert.


[attachment=7]20160129_154538.jpg[/attachment]

[attachment=6]20160129_154217.jpg[/attachment]

[attachment=2]001.jpg[/attachment]

[attachment=1]002.jpg[/attachment]

[attachment=0]003.jpg[/attachment]

[attachment=5]20160129_154528.jpg[/attachment]

[attachment=4]20160111_105601.jpg[/attachment]

[attachment=3]20160107_110905.jpg[/attachment]
20160129_154538.jpg
20160129_154538.jpg (3.35 MB)
20160129_154538.jpg
20160129_154217.jpg
20160129_154217.jpg (1.99 MB)
20160129_154217.jpg
20160129_154528.jpg
20160129_154528.jpg (3.61 MB)
20160129_154528.jpg
20160111_105601.jpg
20160111_105601.jpg (2.78 MB)
20160111_105601.jpg
20160107_110905.jpg
20160107_110905.jpg (2.87 MB)
20160107_110905.jpg
001.jpg
001.jpg (88.12 KB)
001.jpg
002.jpg
002.jpg (126.89 KB)
002.jpg
003.jpg
003.jpg (114.74 KB)
003.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll
Ich freu mich schon aufs Frühjahr wenn alles wieder neu austreibt.

Bei mir tut sich draußen karnivorenmäßig noch nichts. Wird aber sicher nicht mehr allzulang dauern und ich werde sehen, was alles überlebt hat...

Ein paar aktuelle Fotos hab ich aber doch
DSC_0781_Nep.jpg
DSC_0781_Nep.jpg (105.14 KB)
DSC_0781_Nep.jpg
DSC_0782_Schauglas.jpg
DSC_0782_Schauglas.jpg (176.19 KB)
DSC_0782_Schauglas.jpg
DSC_0783_Dros.jpg
DSC_0783_Dros.jpg (107.27 KB)
DSC_0783_Dros.jpg
DSC_0784_Nep.jpg
DSC_0784_Nep.jpg (154.31 KB)
DSC_0784_Nep.jpg
DSC_0788_Dros.jpg
DSC_0788_Dros.jpg (218.89 KB)
DSC_0788_Dros.jpg
DSC_0789_Dros.jpg
DSC_0789_Dros.jpg (181.83 KB)
DSC_0789_Dros.jpg
DSC_0798_Ping.jpg
DSC_0798_Ping.jpg (143.26 KB)
DSC_0798_Ping.jpg
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Ich überwintere meine vier (Dionaea, Pinguicula, Drosera und Nepenthes) immer im warmen Wohnzimmer. Allerdings ist die Dionaea von diesem Wechsel wenig begeistert und erholt sich über Sommer eher schlecht (jedenfalls im letzten Jahr).
Ich hoffe, dass es dieses Jahr besser läuft. Den anderen dreien gefällt es scheinbar sowohl draußen (West-Terrasse) und drin (Westfendster) ganz gut.

Habt ihr einen Tipp für die Dionaea?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja. Kühl und hell überwintern. Wenn Du schaust, wie die Bedingungen für diese Pflanze am Naturstandort sind, wirst Du merken, daß ein Fenster in der (beheizten) Wohnung für die Überwinterung nicht so optimal ist.

Ich halte es wie Ace (ein paar Beiträge vorher): jene Pflanzen, denen ich keine Bedingungen ähnlich wie am Naturstandort bieten kann, laß ich beim Händler.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Ok, im nächsten Winter werde ich sie kühler stellen. Möglich ist das bei mir. Alle anderen Carnivoren vertragen meine Methode gut.
Danke!
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Deine Pflanzen sehen toll aus
Die Nepenthes gefällt mir besonders gut. Welche ist das denn?

Lionara, bei den Nepenthes handelt es sich um tropische Pflanzen, die würden einen Winter draußen auch nicht überleben. Deine Drosera wird wahrscheinlich auch eine tropische Art sein. Mit Pinguiculas kenne ich mich nicht wirklich aus, da hab ich selbst auch keine. Solltest du dir mal eine Sarracenia zulegen, sollte die auch kühl überwintert werden.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke:)
Das ist eine Nepenthes boschiana x stenophylla. Hab ich vor einigen Jahren selbst aus Samen gezogen. Diese (und einige andere meiner Nepenthes) stehen jahraus, jahrein im ungeheizten Treppenhaus - auch schon mal bei nur knapp über 5 Grad. Wie man sieht, fühlen sie sich dort ganz wohl. Geht aber nicht mit allen Nepenthes. Müssen Mittelhochland- oder Hochland-Nepenthes sein.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Bei mir ist das meiste noch in der Winterruhe. Sarras, Dionaea und das Moor sowieso stehen draussen und zeigen noch keine Anzeichen von Frühling, wird aber vermutlich nicht mehr lange dauern.
Die tropischen Drosera, Drosophyllum und der Zwergkrug stehen im kühlen Zimmer unter der LSR, leider wurde es durch das einen Spalt weit geöffnete Fenster in der bisher einzigen kalten Woche Anfangs Januar so kalt, dass mir der Cephalotus und einige capensis zumindest oberirdisch erfroren sind. Habe aber Hoffnung, dass alle wieder aus den Wurzeln austreiben.
Von den Hochland Nepenthes habe ich mich kürzlich getrennt. Die meisten davon hatte ich aus Sämlingen oder sogar selber aus Samen gezogen und sie lagen mir darum sehr am Herzen. Aber es wurde mit den Jahren zu eng im Terrarium und ich entschied mich schlussendlich gegen die Anschaffung eines weiteren grossen Terras. Aber eine kleine Handvoll anspruchsloser Neps ist geblieben.

Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf die neue Karnivorensaison, wenn alles wieder austreibt und blüht.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Oh Das tut mir leid und ich wünsche Dir, daß die Pflanzen nochmal neu austreiben.

Meine Terrarien hab ich im letzten Jahr alle aufgelöst. Die Pflege war mir zu zeitaufwendig. Irgendwie schade, weil ich sie ja doch schon so viele Jahre hatte. Einige Pflanzen haben die Umstellung dann leider nicht gepackt. Meine Heliamphora, mehrere Töpfe, sind leider vertrocknet, weil ich aufs Gießen vergessen hab. Die Knollen der Knollendrosera hab ich nicht topfen können... Der Großteil ist vertrocknet, für den Rest ist's jetzt nicht die richtige Zeit. Also werden auch die den Weg alles irdischen gehen Meine Moorkästen vor den Fenstern haben es irgendwie überlebt, daß ich immer wieder vergessen hab, zu wässern. Dazu hat's auch kaum ausreichend geschneit oder geregnet. Das Sphagnum schaut verheerend aus, die Pflanzen dürften es aber gepackt haben. Einiges ist auch schon am Austreiben.

Ja, die Nepenthes... Von den Tiefländern hab ich mich schon vor einiger Zeit getrennt. Ohne Terrarium geht's bei denen nicht. Gleichzeitig wachsen die aber so schnell, daß sie im Terra dann eh keinen Platz mehr haben. Bei den Hochländern ist das anders. Die können (wenns nicht grad Ultrahochländer sind) wie normale Grünpflanzen kultiviert werden. Mach ich so seit etlichen Jahren und funktioniert sehr gut. Sie wachsen auch nicht so schnell, sodaß sie einige Jahre auf der Fensterbank zubringen können. Meine Fensterplätze dürften (obwohl nur ost- und west-seitig und ohne Heizkörper drunter) auch ideale Standorte sein, da die Pflanzen auch im Winter üppig Kannen bilden.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Jetzt kann ich noch ein paar Bilder nachschieben. Heute morgen bei strömendem Regen gemacht. Zuerst Indoor:
[attachment=6]20160203_081741.jpg[/attachment]
[attachment=5]20160203_082915.jpg[/attachment]
[attachment=4]20160203_082434.jpg[/attachment]
[attachment=3]20160203_082715.jpg[/attachment]

Die Pflanzen Outdoor:
[attachment=2]20160203_081822.jpg[/attachment]
[attachment=1]20160203_081849.jpg[/attachment]
[attachment=0]20160203_081922.jpg[/attachment]
20160203_081741.jpg
20160203_081741.jpg (823.2 KB)
20160203_081741.jpg
20160203_082915.jpg
20160203_082915.jpg (987.56 KB)
20160203_082915.jpg
20160203_082434.jpg
20160203_082434.jpg (953.18 KB)
20160203_082434.jpg
20160203_082715.jpg
20160203_082715.jpg (792.92 KB)
20160203_082715.jpg
20160203_081822.jpg
20160203_081822.jpg (1.09 MB)
20160203_081822.jpg
20160203_081849.jpg
20160203_081849.jpg (988.6 KB)
20160203_081849.jpg
20160203_081922.jpg
20160203_081922.jpg (1023.48 KB)
20160203_081922.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.