Kamillentee für Orchideen

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo ihr Lieben,

war ein paar Tage ned online.

Swenja,

das Kindel sollte so lang wie möglich an der Mutter bleiben. Mit Wasser muss man sehr vorsichtig sein; lieber weniger als zuviel. Bis sich Wurzeln bilden kann eine ganze Weile (Monate) vergehn. Schön weiter pflegen und Geduld haben
Avatar
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 10

branca40

hallo,
eine meiner Phals ist nun nach 5 monaten abgeblueht. allerdings weiss ich nicht so recht, wie ich jetzt mit den trieben verfahren soll, da diese aussehen, als ob sie weiter wachsen wollten. auch hat sie ein neues blatt geschoben, was so seltsam dasteht. vielleicht weiss ja jemand von euch rat!!??
lg branca
DSC06299.jpg
DSC06299.jpg (82.55 KB)
DSC06299.jpg
DSC06298.jpg
DSC06298.jpg (129.17 KB)
DSC06298.jpg
DSC06296.jpg
DSC06296.jpg (185.45 KB)
DSC06296.jpg
DSC06291.jpg
DSC06291.jpg (90.68 KB)
DSC06291.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Branca, ich persönlich würde die Stiele abschneiden, da die PHal so schön lange geblüht hat. Du kannst sie natürlich auch über der 3. Nodie abschneiden, dann treibt sie neue Seitentriebe.
Was das Blatt betrifft, welches so seitlich rausragt, würde ich denken, daß Du die Pflanze zu tief eingesetzt hast. Kann das sein ?
Aber warte vorsichtshalber ab, was die anderen schreiben, bevor Du Dich entscheidest..
LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi branca,

Gerda hat mit ihrer Vermutung recht; das arme Ding steht wirklich zu tief im Substrat. Was die Blütenstiele betrifft: Alle dran lassen; erst kappen wenn sie gelb werden. Phals. haben die Angewohnheit an der Rispe weitere Blüten zu schieben
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin
wenn man zuviel kamillentee trink sieht das dann so aus
orchifenster.jpg
orchifenster.jpg (444.57 KB)
orchifenster.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

schöner Anblick @DasBoot.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Toller Erfolg Hans-Jürgen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich kann auch nur positives berichten.
Meine Dendrobien sehen besser aus als beim Kauf, sattes grün, kräftig und kompakt am Wachsen...
Ich bin begeistert.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ich habe auch positive Erfahrungen: Phal leben schon länger als vorher und bekommen zwei neue Blätter statt vorher einem und die Dendrobien treiben stärker als sonst aus.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

bbb,

freut mich das der Tipp solche Erfolge bringt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich wollt's gerade schreiben, aber andere waren da mal wieder schneller.

Bisher kannte ich das von meinen Phals so:
verblüht -> kurze Pause -> Wurzelbildung und Austrieb eines neuen Blattes -> kurze Pause -> neuer Blütentrieb (einmal hat eine auch zwei Blätter gemacht)

jetzt - bei Anwendung von Kamillentee:
verblüht -> kurze Pause -> Wurzelbildung und Austrieb eines neuen Blattes -> Wurzeln wachsen immer noch, gleichzeitig kurze Pause bei den Blättern -> Bildung eines weitere Blattes (und ich warte die ganze Zeit auf neue Blütentriebe )

eine andere:
verblüht -> keine Eintrocknung des Blüntenstiels -> neue Blütenrispe am alten Blütenstiel -> gleichzeitg Bildung eines zweiten Blütenstiels

eine weitere:
macht alles "normal", also so, wie ich es kannte (s.o.)
Avatar
Avatar
yst
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2010

yst

Hallo,

wollte auch mal etwas über die Verwendung des übrigen Tees als Gießwasser für andere Pflanzen berichten...

Ich habe die Orchis nacheinander in einem Kübel mit K-Tee getaucht und mit dem Rest meine anderen Zimmerpflanzen gegossen, weil man ja nichts verkommen lassen soll

Nachdem ich aber mein riesiges Spathiphyllum - meiner Meinung nach mit dem "Abwasser" - gekillt habe, hab ich es wieder gelassen.

Ich habe dazu natürlich keinen Vergleich im Sinn von 2 Pflanzen parallel mit und ohne restlichen K-Tee gegossen, aber das Spathiphyllum hatte keinerlei Anzeichen irgendeiner Schwäche davor.

Mir kommt da die Symbiosepilzgeschichte in den Sinn...vielleicht vertragen den eben nicht alle Pflanzen?

Kamillentee für Orchis find ich gut, "Abwasser" für die anderen nicht mehr ganz so... Hat noch jemand so etwas beobachtet?

lg, yst
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nö, so etwas habe ich noch nicht beobachtet.
Ich kann mir nur vorstellen, dass du dein Spathiphyllum zu oft gegossen hast.
Es ist ja nicht immer sicher, dass das Einblatt auch gerade dann Wasser benötigt, wenn du gerade das Kamillenteewasser hast.

Bei meinen Orchis passt es, dass alle zugleich Wasser bekommen, aber das restlich Kamillenteewasser bekommen immer andere Pflanzen, die gerade sowieso Wasser benötigen.
Ich schütte auch schonmal was weg, wenn es keinen Bedarf gibt.


Vielleicht konnte ich sowas aber auch nicht beobachten, weil es eben immer andere Pflanzen bekommen?!
Avatar
Avatar
yst
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2010

yst

Also meine Spathis saufen alle wie die Weltmeister, zuviel ist da alle 2 Wochen eher nicht möglich, das wäre sicher zuwenig. Dazwischen wurden die restlichen Pflanzen mit normalen Wasser gegossen wie üblich und nach persönlichem Bedarf. Ich lass mich ja ein bissl versklaven von meinen Pflanzen
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Wenn ich das kamillenbad bei den orchis beendet habe, bekommen andere pflanzen den resttee. von ritterstern auf hydro bis monstera auf erde, auch einblätter und maranten geht es super. wäre doch schade den rest verkommen zu lassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.