Kamillentee für Orchideen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Genau das selbe habe ich auch schon öffter gelesen und Gehört

Ich habe auch meinen Biologie Lehrer gefragt und der hat genau das selbe gesagt wie du grede beschrieben hast von daher denke ich das es alles richtig war


Na dann kann doch eigentlich garnichts mehr schief gehen meiner Meinung nach^^
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,
möchte auch meinen Senf dazugeben. Habe vier Vandas aus dem Glas befreit, weil kein Wurzelwachstum seit über einem Jahr vorhanden war (Tip aus dem Forum) . Jetzt hängen sie frei am Fenster, und seitdem ich mit Kamille tauche (2 Wochen) haben sich neue Wurzeltriebe gebildet, und heute habe ich einen Blütentrieb entdeckt, der erste überhaupt seit über einem Jahr.
Mir ist vollkommen schnuppe, ob´s jetzt die Befreiung aus dem Glas, der Kamillentee, oder eben nur die Wachstumsphase ist. Es scheint zu funktionieren; hatte die Hoffnung schon aufgegeben, daß meine lädierten Vandas überhaupt durchkommen.
Ich bleibe bei Kamillentee, so viele Nutzer können einfach nicht irren.
Tschüssi
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Man spürt förmlich deine Freude Ich hoffen ein Bildchen im Orchi-Stammtisch zusehn wenn es soweit ist.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich glaube auch fest daran das das nicht an der wachstumsphase liegen kann... zumindest nicht allein denn bei meinen Orchideen ging das auch nicht immer schnel mit den blättern..


vllt wirds ja anders bei meinem Kamillenbad^^
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

@Benni die Natur hat viele Kräfte aber die Menschen in der heutigen Zeit fangen da nicht mehr genug mit an.Wie viele Menschen werden heute mit Antibiotika vollgestopft wo bestimmt auch viele Naturheilmittel helfen würden.Denn es entwickeln sich ja immer mehr Resistenzen gegen Medikamente.
Natürlich hilft nicht jedes Kräutlein und das würde ich auch nicht erwarten aber du siehst unsere Orchideen sie danken uns ein Bad in Kamillentee.
So wie Kamille uns Menschen hilft so hilft sie da auch mit verblüffender Wirkung.

Ich bin sehr froh das Peg dieses Wissen mit uns allen hier geteilt hat.

Lg Tina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Du sprichst mir förmlich aus der seele^^

Ich danke dir auch noch einmal Peg01
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wenn es eueren Orchis jut geht und Ihr mir Bilder zeigt reichts und freut mi.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Joaa also was soll ich sagen Meine orchideen sind noch gesund und bei einer Kommen 2 wurzeln^^
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2011

Caroit

Hallo,
auch ich hab einen Erfolgsbericht:
meine eine kleine Orchidee hat ziemlich die Blüten hängen lassen, aber nun werden die Blüten wieder kräftiger und sie sieht generell gesünder aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Sooo Erfolge gibts bei mir auch^^

Eine Orchidee bekommt 2 Wurzeln frische neue und sogar noch schön Saftig Grün^^
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Meine haben jetzt auch mehr neue Wurzeln und
die Kleinen wachsen fleisig so wie auch die neuen
Triebe haben gut an größe zugenommen.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das ist super was ich hier Lese ich finde das toll das es so mega viele erfolge mit den Orchideen Gibt bei mir habe ich bei einer Phalaenopsis ein neues Blatt entdeckt das grade mal 2 mm groß ist

Ich freu mich schon wenn sie daas Nächste mal Blüht^^
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ich teste den Kamillentee jetzt mal an unseren beiden TableDance-Phals, die zwar munter Wurzeln und Blätter bilden, aber sich seit gut zwei Jahren weigern zu blühen ...

Alle anderen Orchis sind dagegen nicht so blühfaul, selbst die Vanda schiebt jetzt (nach 4 Monaten) einen BT.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Also, ich weiß ja nicht.... Meine rosa Phal. macht etwas anders als sonst. Sie bildet zur Zeit mehrere Wurzeln und die vorhandenen wachsen weiter bzw. bilden Verwzeigungen. Ebenso bekommt sie gerade ein neues Blatt.
Das ist noch nichts Ungewöhnliches, das macht sie immer nach der Blüte.
Aber wie alle meine Phals hat sie bisher immer den Blütenstiel komplett eingetrocknet. Diemal sind nur ein paar Nodien vertrocknet, der Rest steht noch in vollem Saft. Das hat sie noch nie gemacht.
Ob das tatsächlich am Kamillentee liegen kann?
Aber ich habe sie erst vor zwei Wochen das erste Mal damit gegossen und vorgestern zum zweiten Mal.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mach doch den Vergleichstest ; eine mit und eine ohne Kamillentee und beobachte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.