Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Habe gerade mal ein aktuelles Bild von zwei Kaffees gemacht, die noch bei mir verblieben sind (Habe in den letzten Wochen ein paar verschenkt und verkauft, da ich nicht allzu viel Platz zur Überwinterung habe). Außerdem habe ich mal in meiner Fotosammlung Bilder vom Februar rausgekramt, als ich sie gekauft hatte. Die Bilder vom Februar zeigen allerding nicht exakt die beiden großen Pflanzen, die ich heute fotografiert habe, allerdings sahen alle etwa so aus und waren zwischen 12 und 16 cm groß. (Die Maße sind alle von der Topfoberkante aus ermittelt.)

LG, Kati
2009 Kaffee41.jpg
2009 Kaffee41.jpg (436.34 KB)
2009 Kaffee41.jpg
2009 Kaffee15.JPG
2009 Kaffee15.JPG (358.4 KB)
2009 Kaffee15.JPG
2009 Kaffee11.JPG
2009 Kaffee11.JPG (321.83 KB)
2009 Kaffee11.JPG
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2009

criticalarts

Wao, die Beiden sind aber wirklich schön.
Die Jungpflanzen sahen eigentlich genauso aus wie meine, allerdings sind meine nicht annähernd so stark gewachsen wie deine. Vorallem die schönen großen dunkelgrünen Blätter gefallen mir. Zumal sogar die kleinere der Beiden sich schon verzweigt hat.

Ich hoff ich kann meine wieder etwas aufpeppeln. Eisendünger haben sie jetzt schon bekommen. Aber würde mich schon wundern, wenn dies das einzige Problem momentan ist.

Gruß Crit
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Zu Beginn waren meine auch nur sehr wenig gewachsen. Irgendwann waren dann draußen ganz angenehme Temperaturen, und ich stellte sie raus. Von da an begannen sie in die Höhe zu schießen ohne, dass ich viel dazu beitragen musste (abgesehen von gießen und düngen, und gelegentlich den pH-Wert des Bodens zu regulieren).

LG, Kati
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Kati: die sehen super aus!!!
Versuch sie auch im Winter möglichst hell zu stellen, dann klappt das wunderbar!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

holgerbgl

Hallo!
Bin neu hier und fühle mich gleich wohl

Ich habe eine Frage zum Kaffeestrauch:
Meiner ist nun zu groß geworden und ich möchte ihn am liebsten komplett zurückschneiden.

Nun habe ich hier gelesen, dass Seitentriebe ihr Leben lang seitwärts wachsen.

Was passiert, wenn ich den Kopf nun schneide, kommen dann Seitentreibe die nicht ordentlich wachsen oder entstehen neue "Kopftriebe", die dann auch wieder hoch wachsen?

Wer hat denn Erfahrung?

Danke!

Holger
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Klar kannst du sie oben stutzen, dann wird sie sich entweder verzweigen oder wieder nur einen "Kopftrieb" bilden.
Ich hab meine noch nie beschnitten, die wachsen so wunderbar.

Und herzlich Willkommen bei uns- kannst du vielleicht mal bitte ein Foto deines Kaffees zeigen?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

holgerbgl

Klar!
Hier ist er.

Er verzweigt sich leider nicht. Nun ist er aber auch erst 2 Jahre alt - aber er wächst wie verrückt.

Ich möchte ihn am liebsten komplett schneiden. 40 cm Stamm lassen und alle Seitentriebe weg - unten ist er ja eh nicht mehr schön.

Jetzt, da ich alle Pflanzen wegen des ersten Frosts reingeräumt habe, muss ich alle gegen Schädlinge spritzen und klein halten, sonst passt nicht alles in die Wohnung. Und je mehr ich wegschneide, um so besser ist das für mich - weiß nur nicht, ob es der Kaffeestrauch auch mag...
Kaffee.JPG
Kaffee.JPG (379.14 KB)
Kaffee.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Der sieht ja klasse aus!!!
Du kannst die Seitentriebe ja auch einkürzen und oben die Spitze kappen.
Wie groß ist er denn insgesamt?
Wenn du alle Seitentriebe weg machen möchtest, willst du ein Hochstämmchen?
Mir scheinen 40cm stehen lassen etwas wenig.

Meine haben sich bis jetzt immer von selbst verzweigt, ich hab nie dran rumgeschnippelt.
Der Topf ist mir auch etwas zu klein, der ist doch bestimmt schon gut durchwurzelt.
Spätestens im nächsten Frühjahr solltest du ihn in einen 2-3 Nr. größeren Topf setzen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2009

holgerbgl

Ein Hochstämmchen soll es nicht werden, ich mag die Pflanzen am liebsten natürlich.
Aber er ist halt zu groß. Er schießt auch tierisch in die Höhe. Er soll doch ein Busch werden

Ich schneid jetzt einfach mal drauf los und bin gepannt wie er sich verhält.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 08 / 2009

Ceddy33

Hallo,
das ist ja ein wunderschöner Kaffeebaum.
Wie pflegst du ihn?
Besprühst du den Ka.baum manchmal?
Ceddy
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2010

robberknight

Hallo,

ich habe im Frühjahr einen Topf mit Kaffee geschenkt bekommen. Ich habe ihn ans Badezimmerfenster (Osten, Morgens sonnig, sonst nur indirektes Licht) gestellt. Im Sommer ist er schön gewachsen. Aber im Herbst hat es angefangen, daß die ersten Blätter braune Spitzen bekamen und dann immer brauner wurden bis sie abfielen. Das betrifft vor allem die Blätter im unteren Bereich. Langsam wird das immer mehr, auch Blätter in der Mitte sind betroffen. Ich denke, da sollte ich langsam was gegen tun.

Hier wurde ja schon einiges geschrieben, sowohl zu feucht als auch zu trocken könnte die Ursache sein.

Ich sprühe den jetzt im Winter so etwa alle 3-4 Tage ordentlich mit entkalktem Wasser ein. Da tropft dann so viel runter, daß ich nicht noch extra gieße. In meinem Bad ist es morgens einmal warm und feucht, ansonsten habe ich die Heizung aus und es sind vielleicht 15-18°C.

Irgendwelche Krabbelviecher, Gewürm oder Fliegen konnte ich in der Erde bisher nicht entdecken.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Zu trocken, zu feucht, zu wenig Eisen,...?

Vielen Dank!
IMG_1456.JPG
IMG_1456.JPG (196.78 KB)
IMG_1456.JPG
IMG_1457.JPG
IMG_1457.JPG (149.44 KB)
IMG_1457.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo robberknight

herzlich willkommen

da sind zuviele pflanzen drin die behindern sich im wuchs

forum/ftopic11923.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2010

robberknight

Hallo Rose,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Meinst Du daß die braunen Blätter von dem dichten Stand kommen? Es stimmt schon daß die sehr dicht stehen. Aber sieht natürlich auch schön buschig aus so. Und wenn die jetzt nicht 8m hoch werden wäre das nicht schlimm...

Grüße,

R.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Holger dein Kaffee ist wunderschön...da würde ich gar nichts dran machen

Und Robber...zuviele Pflanzen in einem Topf, wie Rose schon sagte und zu wenig Luftfeuchtigkeit...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ robberknight

buschig werden die von alleine, guck mal in den link

das die blätter braun werden, kann daran liegen das sie sich im wuchs gegeseitig behindern, für die masse an pflanzen ist auch der topf zuklein, ich würde versuchen, die im frühjahr vorsichtig auseinander zu pflanzen

und der kaffee mag es jeden tag besprüht zu werden, alle 3-4 tage ist zuwenig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.