Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 42
  • 43
  • Seite 43 von 43
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2018
Blüten: 10

Kaffeepflanze

Ja, die Kaffeepflanze wurzelt extrem schnell. Die Wurzeln bilden sich fast Pfahlartig Richtung Boden aus.
Und das obwohl in der Herkunftsregion der Kaffeepflanze die Humusschicht relativ dünn ist

Zitat geschrieben von Eckton


Hallo ihr Lieben,

könnten das Blütenknospen an meiner Kaffeepflanze sein?

LG Jan

Ja, das sind echte Knospen!
Doch dieBlätter deiner Kaffeepflanze sehen nicht besonders gesund aus.
Hast du sie ausreichend gedüngt?
Wie alt ist deine Pflanze denn?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine Kaffeepflanzen

[attachment=2]IMG_2684-k.jpg[/attachment][attachment=1]IMG_2682-k.jpg[/attachment][attachment=0]20180823_105608-a.jpg[/attachment]

Ich mußte sie leider etwas reduzieren, da den Wollläusen nicht mehr beizukommen war.
Sie stehen nun seit etwa 8 Wochen draußen und sind Wind und Wetter ausgesetzt.
Ich hätte es, ehrlich gesagt, nicht gedacht, daß sie so wieder austreiben

Vorher hatte ich noch reife Kirschen geerntet, die liegen unter der Erde, stehen kuschlig im Wintergarten, aber da treibt noch nichts.
IMG_2684-k.jpg
IMG_2684-k.jpg (275.53 KB)
IMG_2684-k.jpg
IMG_2682-k.jpg
IMG_2682-k.jpg (350.77 KB)
IMG_2682-k.jpg
20180823_105608-a.jpg
20180823_105608-a.jpg (616.19 KB)
20180823_105608-a.jpg
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2018

bormo

O nein...

Die waren so schön gewachsen...

Meine Kaffee's in Lechuza wachsen wie auf Hefe Die beiden in Erde sind nur halb so groß. Die in Lechuza bekamen die ersten Seitentriebe!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nun habe sich die beiden in dem halben Jahr seit dem Rückschnitt aber doch ganz ordentlich wieder herausgemacht

[attachment=0]DSCN8603-a.jpg[/attachment]
DSCN8603-a.jpg
DSCN8603-a.jpg (313.18 KB)
DSCN8603-a.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Juhuu...die erste Blüte an meinem Kaffeebaum, "bald" kann ich den ersten eigenen Bio-Kaffee genießen...
kaffeebaum_bluete.jpg
kaffeebaum_bluete.jpg (213.63 KB)
kaffeebaum_bluete.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 5

ms27a

Ohh wie cool! Wie alt ist der Baum?
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Schwierig, ich würde mal auf 4-5 Jahre tippen kann mich aber auch täuschen.
Ich nehme an ich muss bald Bienchen spielen damit ich später Kaffeebohnen bekomme, auch wenn das noch nicht ganz aktuell ist mit nur einer Blüte.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2018

bormo

Zitat geschrieben von gudrun
Nun habe sich die beiden in dem halben Jahr seit dem Rückschnitt aber doch ganz ordentlich wieder herausgemacht

[attachment=0]DSCN8603-a.jpg[/attachment]


Wow, dass die bei Dir so zulegen... Hammer!
Meine brauchen mehr Licht... Ich stelle sie sofern machbar immer wieder raus in die Sonne, auf der Fensterbank bekommen sie zu wenig...
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute!

Mein Kaffee hatte heuer einige Blüten und ich dachte eigentlich, dass die Bestäubungsversuche nicht geklappt hätten.
Nun ja, ich habe mich getäuscht, zwei Kirschen entwickeln sich anscheinend. Ich habe sie zufällig entdeckt, als ich meinen Strauch etwas zusammengeschnitten habe.

[attachment=0]kaffeebohne.jpg[/attachment]

Ein Ganzkörperbild der Pflanze erspare ich euch, mein Kaffeestrauch ist wirklich nicht sehr hübsch
Er steht immer am Fenster und wächst dementsprechend sehr einseitig.

Liebe Grüße
kaffeebohne.jpg
kaffeebohne.jpg (589.57 KB)
kaffeebohne.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Mein Kaffeebaum blüht mal wiedermit ca. 20 Blüten - leider immer noch zu wenig für die erste Tasse Kaffee aus eigenen Bohnen...
kaffeebaum5.jpg
kaffeebaum5.jpg (86.29 KB)
kaffeebaum5.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 5

Emma28

Vor vielen Jahren bekam ich auch einen Kaffeebusch als Geschenk. Anfangs wuchs es sehr langsam, jetzt aber ist es groß und hat ein paar reife Bohnen. Ich mache mir nur Gedanken, ob es nicht schädlich ist, sie als Kaffee zu trinken :)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine Kaffeepflanzen werden mir langsam zu groß und ich möchte gern Stecklinge machen.
Daß es möglichst Kopfstecklinge sein sollen, habe ich schon gelesen.
Aber in welches Substrat stecke ich sie?
Seramis, Wasser, Erde, Kokohum?

Hat jemand Erfahrungen, womit es möglicherweise am besten mit der Bewurzelung klappt?
Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica
20210206_140837-a.jpg (380.32 KB)
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2018
Blüten: 10

Kaffeepflanze

Bei mir hats mit Anzuchterde und viel Wärme geklappt!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da ich genügend "Material" hatte, habe ich es mit Seramis, Wasser und Kokohum versucht, bisher alles erfolglos.
Die Stecklinge in Seramis und in Wasser mußte ich recht schnell entsorgen, im Kokohum stehen noch einige, aber besonders vielversprechend sehen sie auch nicht aus.
Vielleicht fehlt ein bißchen Wärme :-/
  • 1
  • 2
  • 3
  • 42
  • 43
  • Seite 43 von 43

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.