Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2010

robberknight

Danke für die Tipps.

Ich hatte bisher immer Angst vor Staunässe und dachte, daß die Flecken evtl. davon kommen. Ich werd die jetzt aber mal täglich besprühen. Hoffentlich war es das.

Umtopfen, Vereinzeln etc. mache ich aber erst im Frühjahr. Jetzt würde ich sagen ist der falsche Zeitpunkt dafür.

Gruß,

R.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Psssst, sagt das nicht immer so laut mit dem Besprühen, sonst denkt mein alter Schatz (18Jahre), er müsse das auch haben.
Den hab ich noch nie besprüht:

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich besprüh meinen "Ollen" auch nicht mehr, der ist mir zu groß und zu viel Aufwand....

Die Kleinen können das aber durchaus jeden Tag haben.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

Moin meine grünen Daumen,

ich habe mir vor ca. nem halben Jahr auch einen Kaffeestrauch zugelegt...leider sind in dem Töpfchen ca. 8 Stengel, die sich natürlich gegenseitig den Platz rauben.
Habe gerade gelesen, dass Sie bei 15 Grad überwintern sollen...naja jetzt lasse ich sie lieber noch hier im Zimmer stehen. Nochmal den Umstell-Stress will ich der Kleinen ja nicht antun.

Sollte ich die Stengel separieren? Wahrscheinlich ja?! Oder kann man die Stengel miteinander verflechten, so wie beim Benjamini oder so?!
Was meint Ihr?

Danke für eure Antwort.

Dominik
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ein halbes jahr sind die schon zusammen

ob die noch zu trennen sind, ohne grossen schaden anzurichten

und verflechten würde ich die nicht, dann haben die noch mehr konkurenzkampf

du kannst ja im frühjahr mal gucken, in wieweit die wurzeln zusammen gewachsen sind und dann gucken wir uns gerne nochmal ein foto davon an
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

also erstmal nichts machen, sondern das Pflänzchen einigermaßen über den Winter bringen?!

Nun ja, ich versuche mein Bestes.

Vielen Dank schon einmal!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr Kaffee-Expertinnen

Meine insgesamt 9 Früchte (die ersten überhaupt) sind nun unterschiedlich "rot" - fallen die, wenn sie wirklich reif sind, freiwillig ab oder wann ist der richtige "Erntezeitpunkt"
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Moni-ich ernte meine, wenn die wirklich dunkelrot sind. Dann sind sie auch ganz leicht abzumachen.
Von alleine sind die bei mir noch nie abgefallen (weil ich sie immer vorher geerntet hab), aber im BoGa fallen sie ab, wenn sie schon mehr als reif sind.
Guck mal hier:
forum/ftopic5198.html#46023 das Bild mit den roten Kirschen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Mara!

Ich warte dann noch auf alle Fälle bis Mitte April, weil wir vorher auf Urlaub sind - ich hoffe, die dunkelste Bohne hält so lang am Strauch aus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Moni ist Schuld da zeigt die eben Fotos von Knospen und ich dachte schon, was macht mein Kaffee da eigentlich

Jetzt weiß ich es





Habe ihn noch in einen etwas größeren Topf gesetzt, weil der den alten total durchwurzelt hatte...jetzt bin ich mal gespannt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
He- Glückwunsch..... sieht super aus!
Wenn es Bielefelder Kaffee gibt, komm ich zu ner Tasse vorbei!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber nur mit Dirndl
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das mach ich glatt!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2010

Musterschuelerin

Toller Thread!!!

Ich hab von meinem Freund im Sommer eine kleine Kaffeepflanze geschenkt bekommen, leider kränkelt die so vor sich hin.

Ich hab natürlich ans Einsprühen gar nicht gedacht!!
muss ich gleich nachholen

Danke für die nützlichen Tipps!!!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo,

ich wollte heute mein erst kürzlich gekauftes Kaffeebäumchen vereinzeln. Nun lese ich bei der Pflegeanlietung von Mara, dass man als Substrat am besten:

Auszug von Mara:
Zur Weiterkultur/ Substrat: wenn gut durchwurzelt, umtopfen in größeres Gefäß mit humoser Erdmischung (z. B. Einheitserde gut durchlässig mit einem Viertel Torf gemischt).


Normale Blumenerde von Compo habe ich da, aber keinen Torf. Ich habe noch anzubieten: Perlite, verschiedene Sandsorten, Kiessteinchen, Seramis, Kakteenerde, Blähton und Kokos-Quellerde. Ist die Kokoserde eigentlich auch torfhaltig, habe jetzt diesbezüglich gar keinen Schimmer.

Was mische ich am besten für die Kaffeebäumchen?

LG Scally

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.