Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Danke, MaxM, fürs Befriedigen meiner Neugier! Die neuen Blätter sehen wirklich wunderbar gesund aus. Die von der zweiten sieht man gerade noch so hinter dem einen großen Blatt hervorlugen. Wie lange hat es gebraucht, bis die Pflanze das neue Grün nachgeschoben hat?

Benji, Deine Kaffeepflanze sieht auch toll aus. Hat sie sich von ganz allein so verzweigt oder hast Du sie zurückgeschnitten?

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Nessie,

das hat eigentlich gleich angefangen, nachdem ich die Pflanze "gerettet" hatte (d. h. an einen Platz, wo sie nicht direkt in der aufsteigenden Heizungsluft war, gestellt) und damit angefangen hatte, sie immer wieder mal einzusprühen.

@ Benji: Dass die so groß geworden ist, obwohl sie immer noch in dem Minitöpfchen in der Tasse ist!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

@Nessie
Das hat sie von ganz allein gemacht

@Max
Da täuscht die Perspektive. Das ist ist nicht mehr die "Originaltasse". Die hier ist 15cm hoch und hat einen Durchmesser von 9cm. Der Innentopf ist ein Orchideentopf mit gleichem Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Kurzes Update zu meiner Kaffeeplantage nach knapp drei Wochen:

Eine der kleineren Pflanzen hat es nicht geschafft. Alle Blätter sind vertrocknet und sie sah auch sonst ganz verkümmert aus.

Die anderen zwölf Pflänzchen halten sich noch wacker. Zwei lassen die Blätter ein wenig hängen und bei ein paar anderen mickern die untersten Blätter (vertrocknet oder braune Flecken). Ich hoffe, dass das nur vorübergehend ist und das ganze verbleibende Dutzend durchkommt. Drückt mir die Daumen!

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die ersten Kirschen beginnen ganz langsam sich zu färben

[attachment=1]IMG_2049-k.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_2051-a.jpg[/attachment]
IMG_2049-k.jpg
IMG_2049-k.jpg (203.99 KB)
IMG_2049-k.jpg
IMG_2051-a.jpg
IMG_2051-a.jpg (277.51 KB)
IMG_2051-a.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gudrun,

Glückwunsch über die sich verfärbenden Kaffeekirschen. Bin ja mal gespannt, ob ich auch mal so weit komme....

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wie erkennt man eigentlich, wann die Kaffeekirschen reif zur Ernte sind?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sind sie alle schön gleichmäßig rot?
Dann lassen sie sich auch leichter abzupfen bzw. lösen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nein, so weit sind sie noch nicht.
Aber ich muss ja wissen, wie überhaupt
Abzupfen lassen sie sich auch noch nicht.

Dann warte ich mal weiter, derzeit hat er ja die richtigen Temperaturen im Wintergarten!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ne, dann sind sie noch nicht reif. Sie müssen vollkommen rot sein, zumindest der überwiegende Teil.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

mein Kaffee hat sich recht gut entwickelt. Nur kommen mir die Triebe etwas dünn vor, die bleiben nicht so gut stehen, wenn sie nicht wo anlehnen. Und soll ich ihm mal einen größeren Topf gönnen?

[attachment=0]20160604_02.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20160604_02.JPG
20160604_02.JPG (219.83 KB)
20160604_02.JPG
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Mein kleines Kaffepflänzchen blüht Ich freu mich riesig!! Es sind nur wenige Blüten, aber egal! Der kurze Sommer draussen hat ihr wohl gefallen
Sie ist nicht besonders groß und buschig, aber das kann ja noch werden...
[attachment=1]IMG_1378.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_1377.JPG[/attachment]
IMG_1378.JPG
IMG_1378.JPG (385.71 KB)
IMG_1378.JPG
IMG_1377.JPG
IMG_1377.JPG (278.2 KB)
IMG_1377.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tabsi,

sehr schön, Glückwunsch, so eine junge Pflanze und blüht schon!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Jetzt habe ich eben meine Kaffeepflanzen an ihren Überwinterungsplatz gestellt, da es im Wintergarten jetzt doch schon recht kühl ist, aber das geht wohl nicht mehr lange gut! Sie sind ziemlich gross geworden, so dass sie fast den Treppenaufgang versperren.

[attachment=1]DSCN6936-a.jpg[/attachment]
[attachment=0]DSCN6937-a.jpg[/attachment]

Da muss ich wohl mal mit der Schere drangehen
DSCN6936-a.jpg
DSCN6936-a.jpg (751.87 KB)
DSCN6936-a.jpg
DSCN6937-a.jpg
DSCN6937-a.jpg (515.77 KB)
DSCN6937-a.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

bei meinen aus Samen gezogenen Zwergkaffees tut sich eeeeeendlich etwas!
Sie haben dieses Jahr endlich entschlossen sich zu verzweigen!
Daraufhin habe ich den vieren, sie standen bis dahin alle im selben Topf, zur Belohnung jeweils einen eigenen Topf spendiert, worauf sie prompt mit noch mehr Wachstum reagiert haben!





Mensch bin ich glücklich , dass sich bei den kleinen nach so langer Zeit wieder was tut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.