Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na gut, ein halbes Jahr ist seit der Büte vergangen... Da bleiben wir doch mal schön neugierig
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gudrun,

so weit ist meiner natürlich noch nicht. Aber er scheint nicht kaputt zu sein, trotz des Schadens. Das wäre doch wünschenswert, wenn er bald wieder richtig schön aussieht mit vielen neuen Blättern.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da musst du sicherlich noch bis zum Frühjahr warten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Hallo,

angeregt durch die Informationen hier im Thread, habe ich gestern meine Kaffeepflänzchen vereinzelt. Ohne Euch wäre ich als Anfängerin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der Kaufzustand den Pflanzen nicht gut tun könnte.

Obwohl die Pflanzen noch sehr klein sind, waren sie so eng zusammengepfercht, dass die Wurzeln doch ziemlich ineinander verflochten waren. Trotz aller Sorgfalt haben die Wurzeln daher beim Auseinanderpfriemeln schon etwas gelitten. Hier liest man ja häufiger, dass Kaffeepflanzen Wurzelschäden übel nehmen - was meint Ihr, wann sich das zeigen würde? Wie lange ich also warten und bangen muss, biss ich davon ausgehen kann, dass die Pflanzen aus dem Gröbsten raus sind?

Da die Pflanzen in den vielen Einzeltöpfen nicht mehr alle auf die Fensterbank passen, haben sie zur Zeit im Wohnzimmer ihre eigene Babyecke mit Pflanzenlampe:



Drückt mir die Daumen, dass sie die ganzen Veränderungen gut überstehen.

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Hier liest man ja häufiger, dass Kaffeepflanzen Wurzelschäden übel nehmen - was meint Ihr, wann sich das zeigen würde? Wie lange ich also warten und bangen muss, biss ich davon ausgehen kann, dass die Pflanzen aus dem Gröbsten raus sind?


Ja, so ist es, da musst du jetzt einfach abwarten, das kann ein paar Wochen dauern.
Aber momentan sehen sie sehr gut aus und ich drück die Daumen, dass es alle überleben!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe zwischen die Einzeltöpfe kleine Gefäße mit Wasser gestellt, um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen zu erhöhen. Zusätzlich werde ich sie zweimal am Tag mit entkalktem Wasser übersprühen. Gießen werde ich ebenfalls mit entkalktem, zimmerwarmem Wasser. Kannst Du mir zum Gießen zwecks Wurzelerholung vielleicht noch einen Rat geben? Gleichmäßig feucht halten oder immer etwas antrocknen lassen? Und Dünger sollte ich ganz weglassen, bis sich die Wurzeln erholt haben, oder?

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Düngen würde ich jetzt auf keinen Fall, die neue Erde ist ja meist eh schon etwas vorgedüngt, das langt.
Halte sie nicht zu feucht, sonst bekommst du am Ende noch Trauermücken. Mach immer mal die "Fingerprobe", wie feucht es im Inneren ist, ganz austrocknen sollten sie aber auch nicht. Da ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, aber das schaffst du bestimmt!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Danke, ich werde mir die allergrößte Mühe geben und hier berichten, wie es den Pflänzchen so ergeht.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Nessie,

schaut doch gut aus mit deinen Pflanzen.

Mal kurz ein Update von meiner - die Geschiche mit der trockenen Heizungsluft hat sie überlebt und schon wieder ein paar neue Blätter gebildet. Wird schon!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Hallo MaxM,

hast Du ein aktuelles Foto von Deiner Kaffeepflanze? Ich fände es spannend zu sehen, wie sie sich seit der Heizungsluft-Geschichte berappelt hat.

Meine Pflanzen habe ich direkt nach dem Vereinzeln fotografiert; da hatten sie also noch keine Zeit, ihr Missfallen über die erlittene Behandlung zum Ausdruck zu bringen. Drück mir die Daumen, dass der Zustand sich hält. Wenn nicht, werde ich bestimmt wieder hilfesuchend hier im Thread landen.

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Ich habe meine auch vereinzelt, nachdem ich Gelesen hatte das das sinnvoller sei. Hat natürlich zu Engpässen auf meiner Fensterbank geführt. Den meisten geht es noch gut, nur zwei kleinere sind etwas beleidigt. Naja bei 9 Stück besteht Hoffnung das ich ein paar durch bekomme.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2016
Blüten: 10

Nessie42

Tanja001, wann hast Du Deine Pflanzen vereinzelt?

Liebe Grüße
Nessie42
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Am 01 Januar. Also vor 12 Tagen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Nessie,

natürlich kannst du ein aktuelles Foto haben. Die ganzen Blätter oben sind inzwischen neu gewachsen. Am zweiten, links, da ist der obere Teil von dem großen Blatt verdeckt, sind auch neue Blätter. Unten sieht man noch die Schäden. Ich besprühe die Kaffeepflanze jetzt regelmäßig mit Wasser, das verbessert auch die Luftfeuchtigkeit.

[attachment=0]20160114_03.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20160114_03.JPG
20160114_03.JPG (238.56 KB)
20160114_03.JPG
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Dann möchte ich meine Kaffeepflanze auch mal wieder zeigen. Mittlerweile fühlt sie sich in Pon doch sehr wohl, nachdem ich nur noch mit Regenwasser giesse.
20160114_165201.jpg
20160114_165201.jpg (942.49 KB)
20160114_165201.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.