Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe gerade beschlossen: Es ist Ende Februar - ich gehe mal meine Canna-Rhizome kontrollieren.

Das Rhizom sieht richtig gut aus. Ich stelle es jetzt in die ungeheizte Waschküche und am Samstag besorge ich frische Erde, um den Blumentopf aufzufüllen.

Ich vermute nur, ich brauche einen neuen Topf, da der jetzige Topf komplett in der Breite durchwurzelt ist ?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Zwergenmaeuse,

das kenne ich nur zu gut,mit den durchwurzelten Pötten. Ich hab mir immer die Arbeit gemacht und im Herbst die Rhizome ausgebuddelt. Das war eine Arbeit: erst die noch vorhandene Erde entfernt,dann die Würzen ,so gut es ging,abgeschnitten und dann den Rest mit der Bürste bearbeitet.
Letztes Jahr habe ich nur ein paar Cannas gehabt,die jetzt immer noch in ihren Töpfen stehen. Aber ich glaube,ich habe sie zu lange draußen gelassen,die sind bestimmt hin.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo,

was macht ihr mit euren cannas im Herbst ???????

solch eine riesen Arbeit, nnnnöööööö nix für die, die sichs einfach machen.
und das hat bis jetzt immer gefunzt.

ich warte bis die ersten Fröste das laub abgefroren haben, dann schneide ich die Stämme ab, nehm dne Spaten und hole die Rizome aus der erde, verpacke diese in Mülltüten und schleife sie in den Keller. wenns zuviel erde dran ist, mach ich die soweit weg, dass das ganze nicht so schwer ist aber mehr nicht. Im Keller lasse ich die Tüten offen, so dass ein Luftaustausch passiert. und die sehen alle noch sehr gut aus.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass es noch ein erdkeller ist, also gestampfter Lehm und nicht geheizt. Allerdings Betonwände.

Ich denke mir, dass die Rizome eine art schutzschicht aufbauen, und wenn ich die abschrubbe, ist diese weg und krankeiten wie schimmel und fäulnis haben dadurch ein leichteres spiel.

@ Annawenk, die oberen sind wahrscheinlich hinüber, aber die Rizome, die so unter 10 cm und tiefer unter der Erde sind, haben überlebt. So eisig war dieser Winter nicht. Nur störe die jetzt nicht, und warte ab bis mai.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich gehöre auch zur " mach es dir einfach "- Fraktion
Nach dem ersten Frost oberirdisch alles abschneiden und dann einfach den Kübel in den Keller unter den Tisch, ab und zu ein Schlückchen Wasser und gut ist. Alle zwei Jahre gibt es dann im Frühjahr frische Erde. Bis jetzt hat es super funktioniert.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Soooo einfach macht ihr Euch das ??? Ich hab immer gedacht,dass sie neue,frische Erde brauchen,sind doch Starkzehrer,oder ? Und um sie evtl. zu teilen,deshalb hab ich das so gemacht,nach Anleitung aus dem "Cannaparadies"....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe heute auch die ersten 7 Töpfe mit Cannas zum vortreiben in die Wohnung gestellt. Im Gartenkeller unter der Laube stehen auch noch 3 Stück als Versuch sozusagen. Es ist das erste Mal, das ich sie komplett im Topf überwintere.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
leider hatte ich damit kein glück, mir sind vor drei jahren alle canna rhizome im topf zermatscht deshalb buddel ich die jetzt immer aus und überwintere sie in einer holzkiste, morgen kommen sie wieder in die töpfe die treiben nämlich schon aus
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich hatte Ende Oktober auch einfach den Topf in die Garage gestellt, alle Triebe auf ca. 15cm gekürzt und das Ganze einfach für den Winter "vergessen".

Erstaunlicher Weise sind die Stängel nicht vertrocknet und die Erde ist zwar oben und an den Außenseiten eingetrocknet, ist aber nicht komplett vertrocknet. Irgendwie scheint da immer noch Feuchtigkeit drin zu sein, was die Rhizome und Wurzeln versorgt und gesund gehalten hat. Alles verstanden ?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Anna,

ja so einfach mache ich es. Da meine im Freiland sitzen, muß ich halt ausbuddeln, im Topf habe ich keine. Disen megaaufwand mache ich auch mit meinen Dahlien Da finde ich als noch ein paar schnecken, die sich verkrochen haben.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab meine auch im Topf, völlig trocken überwintert. Heute ausgebuddelt, die alten Rhizome abgemacht und weggeworfen und in neue Erde die jungen Rhizome eingepflanzt. Klappt eigentlich gut. Wenn ich sie nicht auseinander nehmen würde, wären ja immer wieder die Töpfe zu klein. Da kann auch schon mal ein Topf "gesprengt" werden. Nö, dann lieber so.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Rudi,
mit den Dahlien ist es auch einfacher,finde ich. (Da fällt mir ein,dass ich die überhaupt noch nicht kontrolliert habe)

Na ja,so hat jeder seine eigene Methode.

Wie Kurti schon sagt,der Wurzelballen ist enorm,einen Mörteleimer haben sie bei mir schon mal gesprengt.....
Wenn es die Tage so schön sonnig wie heute wird,werde ich die Pötte mal über Kopp stellen und die Rhizome begutachten.....Schaun mer mal ....
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

äämmmm, riesige Rizome?? und diese schweren dinger noch rumtragen, nix für mich. Schön handlich werden die gemacht.

Beim Ausgraben brechen die mir immer auseinander, und wenn die mir noch zu groß sind, wird geteilt. Im Frühjahr wenn die dann unter die erde kommen, werden die nebeneinandergelegt, so bekomme ich auch einen großen Stock zusammen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Rudi,
wahrscheinlich nächste das richtig,manchmal ist zuuu viel betüddeln nicht gut.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Stuttgart und Co stehen schon in den Startlöchern ähmm, Kübeln



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ach, das ist auch eine Canna? Ich dachte zuerst schon, das wäre eine Funkie, die du noch auspflanzen willst...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.