Indisches Blumenrohr - Canna I

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 90
  • 91
  • Seite 91 von 91
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Unsere Cannas bleiben auch im Winter draußen und im Superwachstumsjahr 2019 sind die schon ganz schön weit.

Bild von heute früh.

[attachment=0]_MG_6949.JPG[/attachment]
_MG_6949.JPG
_MG_6949.JPG (235.48 KB)
_MG_6949.JPG
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Meine Canna steht auf dem Balkon bei brütender Hitze und fängt jetzt erst an zu blühen.
canna1.jpg
canna1.jpg (160.06 KB)
canna1.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo zusammen!

Wir haben im Sommer eine Canna in den Garten ausgepflanzt. Sie hat wunderschön ausdauernd geblüht und ist auch enorm gewachsen (hoch und breit)
Nun hat sich fürs Wochenende der erste Nachtfrost angekündigt und ich wollte heute während einer Regenpause die Canna ausbuddeln und das Rhizom überwintern. Allerdings lese ich überall, dass vor der RHizom-Überwinterung die Blätter der Canna braun sein sollen, damit der Saft ins Rhizom gezogen ist. Unsere Canna steht im satten Grün da. Von verwelkten Blättern keine Spur. Was mache ich?

1- Ausgepflanzt stehen lassen und hoffen, dass sie keinen Schaden nimmt.
2- ausbuddeln und mit Blattwerk in Sicherheit bringen. Warten, bis die Blätter verwelkt sind und dann schneiden.
3- ausbuddeln und nur das Rhizom überwintern, Blattwerk jetzt schon abschneiden.

Ich schwanke zwischen 2 und 3. Was raten die Canna-Freunde mir?

LG Julia
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich habe mich für Option 2 entschieden, allerdings ist das auch mein erster Winter mit einer Canna.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Danke! Ausgebuddelt habe ich sie und mal einfach in einen Topf auf der Terrasse stehen lassen. Werde den Topf schön einwickeln und der Dinge harren. Sie schiebt sogar noch zwei Knospen, die verrückte.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab meine immer vor dem ersten Frost ausgebuddelt und alles abgeschnitten, was etwa 10 cm über der Knolle war. Dann in Zeitungspapier gewickelt in einer Kiste im Keller überwintert. Übelgenommen haben sie es mir nie.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Danke für deine Einschätzung.
Ich werde mich am Wochenende mal dran machen, das Rhizom zu reinigen. Die nasse Erde trocknet nun langsam ab. Obenrum grünt es immer noch heftigst. Das werde ich aber nun auch stark einkürzen- sie hat ihre Zeit gehabt.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Habt ihr eure Cannas schon eingepflanzt? Ich hatte mein Rhizom im Keller gelagert und vor ein paar Tagen eingetopft, auch wenn ich den Topf bei den vorhergesagten Nachttemperaturen nächste Woche wieder ins Haus stellen werde. Es zeigen sich schon unzählige neue Austriebe so das ich im Sommer hoffentlich viele Blüten auf dem Balkon bewundern kann.
canna3.jpg
canna3.jpg (159.2 KB)
canna3.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab dieses Jahr nur Samen, den ich angefeilt und eingeweicht hatte in Töpfchen gesät. Mal sehen, wann sich was blicken lässt. Noch stehen sie in Plastiktüten auf der Heizung. Hab in meiner neuen Wohnung nur eine recht kalte Garage zur Überwinterung zur Verfügung. Da ist mir schon allerhand erfroren.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

[attachment=0]IMG_6273.JPG[/attachment]
Canna Cleopatra kann sich schon mal an die frische Luft gewöhnen. Hoffentlich macht die kalte Sophie mir den Spass net kaputt.

vlG Lapismuc
IMG_6273.JPG
IMG_6273.JPG (901.84 KB)
IMG_6273.JPG
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Habt ihr eure Canna schon ins Winterquartier gebracht? Die Wettervorhersage sagt für meinen Ort nächste Woche Nachttemperaturen von bis zu 2°C voraus, also noch keinen Frost aber nahe an der Nulllinie. Ich überlege mir ob ich die Pflanzen jetzt schon reinhole. Die Pfirsich- und Aprikosenbäume habe ich nun reingeholt, Oleander und Olivenbaum darf noch ein wenig Herbstsonne...äh...regen abbekommen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Pfirsichbäume sollten doch Winterhart sein? Wieso holst du die rein?

Wir hatten offiziell nur 5grad am Wochenende. Heute früh waren es drei. Den ersten frost hab ich auf dem Rasen trotzdem schon gesichtet.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Da stimme ich zu: Pfirsich und Aprikose bleiben draussen! Stell sie etwas geschützt an eine Hauswand, und dann passt das.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Danke. Meine Pfirsich- und Aprikosenbäume sind noch ziemlich klein (ca. 50cm), und ich dachte in der Größe könnte Frost vielleicht mehr schaden als bei größeren Bäumen. Meine Canna werde ich heute abend auspflanzen und reinbringen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 90
  • 91
  • Seite 91 von 91

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.