Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das kommt drauf an wie reif die samen schon sind, ganz weisse, reifen nicht mehr nach, bei hell-bis dunkel braunen, könnte es klappen

probiers doch mal aus kannst ja in das wasser minimal dünger mit rein machen
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo.

ich hab es auch versucht,wie rose schon sagt,es kommt darauf an wie weit die sind.
versuchs einfach ich hab noch 20 samen so geerntet.


lg seefrau
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wie Canna's sehen die nun wirklich nimmer aus also, raus damit und unter den Schlauch
so sauber geht's dann in das Winterquartier.
Das war erstmal der rechte Kübel

vlG Lapismuc
Peter_0577.jpg
Peter_0577.jpg (728.81 KB)
Peter_0577.jpg
Peter_0575.jpg
Peter_0575.jpg (987.73 KB)
Peter_0575.jpg
Peter_0571.jpg
Peter_0571.jpg (1.04 MB)
Peter_0571.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hätte mal meine Pumpe noch nicht wegräumen sollen,dann hätte ich das so machen können,wie Du Mucci ! Einfach die Erde ausspülen !! Nun war ich mit der Bürste dabei....Schweinearbeit... !
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Annewenk

nächstes Jahr gibt's wieder Canna's, einfach mal merken..............
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab die auch komplett abgespült. Geht prima mit dem Schlauch! Nun könnt ich`s nicht mehr. GG hat heute die Gartenpumpen abgebaut.

Kann ich die Rhizome auch nackig in Kartons im Keller überwintern oder muß ich die mit Torf abdecken?
Letztes Jahr hab ich Sägespäne genommen, aber fast alle sind mir weggeschimmelt!
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

ich hab auch alle ausgespühlt und abgebürstet.


ich versuchs mit der torf methode ich hoffe es klappt,ist mein erster canna winter.
es muss klappen schliesslich liegen da schon kleine schätze im karton.also viel raten kann ich da auch noch nicht.

e...y ich schau nimmer rein

weiss jemand ob die auch im helleren zimmern überwintern können,ganz dunkel ist es nicht im pflanzenzimmer?????


lg seefrau
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wer sucht, der findet auch..............nen alten Thread von einer lieben Freundin: Contessa
forum/ftopic29568.html#793207
auch Tipp's zur Einlagerung sind dabei

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Also,ich hab meine letztes Jahr locker in Zeitungspapier gewickelt...(kein Sand,kein Torf) und in nen Bananenkarton gepackt. Dunkel ist es in meinem Keller auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen,das schon etwas Luft an die Rhizome muss.... !
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

So habe ich das auch gemacht, Anne! Und die sind wiedergekommen - aber geblüht haben nur wenige; es war halt ein schlechtes Canna - Jahr.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Hmm, so würde ich das jetzt nicht sagen

Bei vielen sind die Cannas dieses Jahr gut gewachsen und haben reichlich geblüht!

Meine Rhizome habe ich in eine Kiste mit Zeitungspapier gelegt, aber nicht darin eingepackt und es sind alle wieder gekommen...

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir war das Canna-Jahr nicht so gut. Aber wir hatten auch relativ spät noch sehr kalte Temperaturen, so dass die armen Dinger erst spät in die Töpfe kamen. Nächstes Jahr mache ich das besser.

@Mucci: Die Variante nehme ich auch. Nur mit dem Säubern bin ich nicht ganz so gründlich wie Du. Ich klopfe eher ab.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das Säubern find ich ganz schön arbeitsaufwändig (wenn man nicht den Schlauch nimmt )!

Ich hatte die Cannas ja auch nur in Kübeln ,es war nur noch ein riesiger Wurzelklumpen,in der Form eines Kübels !Da hab ich erst mal angefangen,die Wurzeln scheibchenweise abzuschneiden und mich so"vorgearbeitet" !
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@axelander1995 standen deine dunkel?

ich hab schon überlegt ob ich 2 methoden versuche,einmal muccis-verlinkungs methode oder eben das mit dem zeitungspapier,ich hab von den meisten sorten eh 2

trocknen die stiele völlig ein oder gammeln die vor sich hin,bei den dicken kommt immer wieder schimmel ran,auch schon nach paar tagen,ist das normal?

ich will doch alles richtig machen

lg seefrau

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.