Indisches Blumenrohr - Canna I

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 89
  • 90
  • 91
  • Seite 90 von 91
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Also meine stehen noch im satten grün und haben sogar neue Blütenansätze gebildet und treiben noch lustig weiter aus. Bisher möchte ich sie noch nicht reinholen. Eigentlich wollte ich sie in den Töpfen lassen bis zum nächsten Jahr, aber die sind alle mächtig verformt.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal aus der Winterruhe
Bei mir treiben die Cannas schon, obwohl sie bei ca. 10°C im dunklen Keller stehen.
Ich wollte nicht extra ein neues Thema erstellen, vielleicht kann mir hier jemand sagen, ob man die Triebe so stehen lassen kann oder ob man sie abschneiden darf, ohne dass die Pflanze irgendeinen Schaden davonträgt.
Hier mal ein Bild, nicht wundern, da haben sich mit der Erde wohl ein paar Krokusse eingeschlichen...
[attachment=0]DSC_2326.JPG[/attachment]
DSC_2326.JPG
DSC_2326.JPG (1.17 MB)
DSC_2326.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine stehen in einer Garage ziemlich dunkel und teilweise auch jetzt nicht ganz frostfrei. Da rührt sich jedenfalls noch nichts.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mmmmh...seit Februar müsste sich doch einiges bei Euren Cannas getan haben... ...zeigt doch mal!

Dann mache ich mal den Anfang: ich habe wohl versehentlich 2 verschiedene Rhizome in einen Topf verbuddelt, finde das aber eigentlich ganz hübsch. Dafür, dass sie nicht vorgetrieben wurden, sehen sie schon ganz gut aus. Jetzt hoffe ich noch auf Blüten!
IMGP8744.JPG
IMGP8744.JPG (522.54 KB)
IMGP8744.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die Cannas, die ich letztes Jahr hatte, haben leider den Winter nicht überlebt...

Deine sehen aber richtig super aus, Kaa

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine haben den Winter leider nicht überlebt. Hab aber leider auch keinen frostfreien Stellplatz mehr.
Nun hab ich noch zwei aus Samen gezogen. Aber die werden wohl in diesem Jahr noch nicht blühen.
IMG_6285.JPG
IMG_6285.JPG (447.33 KB)
IMG_6285.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Zwei Farben in einem Topf, sehr hübsch, Kaa!

Henrike und Kurti, schade dass eure nicht über den Winter gekommen sind, aber vielleicht kommt bei Kurti ganz spät noch mal eine Blüte!

Ich wollte meine auch schon längst zeigen, vergesse aber dauernd ein Bild zu posten!
Hier:
[attachment=0]DSC_2560.JPG[/attachment]
Die zwei großen Außen haben wir schon ein paar Jahre lang, die in der Mitte kam letztes Jahr neu dazu ^^
DSC_2560.JPG
DSC_2560.JPG (3.2 MB)
DSC_2560.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Daaanke für's zeigen, auch wenn's bei Henrike und Kurti nicht so dolle geklappt hat mit der Überwinterung...

Ich überwintere meine immer ganz "nackig" im Keller. Hab Ihr nicht vielleicht nette Nachbarn/Freunde/Kollegen mit dem richtigen Überwinterungsplatz im Keller oder der Garage? Nur mal so als Idee...

Kurti: aus Samen gezogen? Respekt- schaffe ich nie...
Esti: sieht mit den 3 Cannas toll tropisch aus Deine Terrasse!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Man muss die Samen anfeilen. Das mache ich auf Sandpapier. Einige Stunden in Wasser legen und dann in Erde. Dann stelle ich die Töpfchen auf die Heizung mit Plastetüte darüber. Meist klappt es dann mit der Anzucht.
Esti, sehr schön sehen deine aus!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Kaa
... wenn's bei Henrike und Kurti nicht so dolle geklappt hat mit der Überwinterung...

Ich überwintere meine immer ganz "nackig" im Keller. Hab Ihr nicht vielleicht nette Nachbarn/Freunde/Kollegen mit dem richtigen Überwinterungsplatz im Keller oder der Garage? Nur mal so als Idee...
Ich wollte sie ja im Keller überwintern. Zusammen mit meiner Dahlienknolle... Nur irgendwie sind die Cannaknollen ausgetrocknet
Meine Dahlie überwintere ich ja auch mit ein bisschen Substrat in einem ausgemusterten Leinenbeutel, trocken aufgehängt im Kellerverschlag. Hat bei ihr bisher immer gut funktioniert... bei der Canna leider nicht...

Aber eure Cannas sind sehr hübsch

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Henrike, ich hab die letzten Jahre die Cannas immer mitsamt Substrat im Topf gelassen. Hab solang gewartet, bis das Substrat abgetrocknet war und die Töpfe dann in geschlossene Kartons gestellt. Anfangs kamen die in den Keller. Vorletztes und letztes Jahr hab ich den Weg dorthin aber nicht geschafft und die Kartons einfach in einem unbeheizten Raum der Wohnung abgestellt. Die Knollen sind jedes Jahr sehr gut ausgetrieben und haben auch geblüht. Ausgetrocknet sind sie noch nie.
Letztes Jahr hab ich die Töpfe im Beet eingegraben und dann dort vergessen. Das wars mit meinen Cannas. Aber vielleicht ist diese 'Topf-in-Karton-Überwinterung' bei Dir möglich?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich würde die auch in den Keller bringen, das ist an sich nicht das Problem... nur einen großen Kübel kann ich nicht mal so eben sechs Etagen runter und irgendwann wieder hoch schleppen
Und alle Räume in meiner Wohung sind mehr oder weniger geheizt. Ich versuche nur nach Möglichkeit den Raum, wo mein Granatapfel steht und meinen eigenen Schlafraum etwas kühler zu halten (weil's der Punica benötigt und weil ich nicht gerne warm schlafe ). Dort könnte ich die natürlich hinstellen, das wäre eine Variante, ja.

Vllt hole ich mir ja mal wieder eine

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Die dunkle meiner 2er-Combo scheint das Rennen zu machen beim Blüten-Wettlauf!
Scheinbar ziert sie sich aber noch etwas...
IMGP8880.JPG
IMGP8880.JPG (317.33 KB)
IMGP8880.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Kaa, Deine Canna macht es ja wirklich spannend!

Ich war heute im Schloss Schleißheim in Oberschleißheim bei München, dort ist der Schlossgarten jeden Sommer richtig hübsch angelegt. Heuer haben sie drei verschiedene Canna-Sorten arrangiert.
Eine hat mir ganz besonders gefallen, sie hatte eher kleine rote Blüten aber dafür gelbe Kelch(?)-Blätter! Auch die Blätter waren leicht panaschiert. Hier ein Foto:
[attachment=1]DSC_2634[1].png[/attachment]
Da einige Blütenstände schon ziemlich große Samenkapseln hatten, hab ich mir einige gemopst Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, ob ich aus diesen grünen Kapseln überhaupt noch verwendbare Samen bekomme, wenn ich sie einfach so trocknen lasse.
[attachment=0]DSC_2637[2].jpg[/attachment]
DSC_2634[1].png
DSC_2634[1].png (8.38 MB)
DSC_2634[1].png
DSC_2637[2].jpg
DSC_2637[2].jpg (2.07 MB)
DSC_2637[2].jpg
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Canna selber aussähen geht auch mit noch weisen frischen Samen.
Ich habs selber schon oft gemacht und sie keimen schneller als die schwarzen Samen.
Die Samen sollten mindestens einen halben cm unter der Erde sein. Es dauert ca 7-14 Tage bis die ersten Triebspitzen zu sehen sind.
Hab jetzt wieder welche vor ca 1 woche eingepflanzt und die erste Triebspitze ist schon zusehen.
Lg Lady-truck
  • 1
  • 2
  • 3
  • 89
  • 90
  • 91
  • Seite 90 von 91

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.