Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich kann nix für! Ich wurde quasi genötigt... Vielen, vielen Dank dafür.

Drei vier Cannas sind eingezogen.

- Stuttgart
- Louis Cottin
- Königin Charlotte
- Tropicana
- Cleopatra
- Picasso
- Wyoming
- 2-4 Unbekannte

Noch stehen sie in Töpfen im Wintergarten und treiben vor sich hin. Freue mich, sie hoffentlich bald in den Garten pflanzen zu können. Den muss ich dazu allerdings noch fertig anlegen.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir haben ganze Felder von Cannas. Im letzten Herbst haben wir uns entschlossen etwa 30% im Boden zu lassen und auch mehrere Cannas im Kübel im Freien zu lassen, um unsere Bestände zu reduzieren.
Der Winter war mehr als mild und seht selbst.

[attachment=0]IMG_0427.JPG[/attachment]
IMG_0427.JPG
IMG_0427.JPG (163.85 KB)
IMG_0427.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Bei mir tut sich fast gar nichts

Eine Canna treibt aus; die weiteren 3 Stück (ich konnte ein Rhizom sehr einfach teilen) ignorieren mich komplett ! Da tut sich gar nichts ! Ich kann die Töpfe nur ab morgen früh noch raus in die Sonne stellen - vielleicht ist ihnen das Wohnzimmer zu kalt ? Keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das wird schon noch
Es ist doch auch erst Anfang April!
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich gebe zu, dass ich diese Tatsache bei dem traumhaften Wetter gerne mal ignoriere
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Drei Rhizome habe ich vor einer Woche in einen Kübel gepflanzt und draußen stehen lassen, die reslichen Rhizome (2-4 große und ein paar kleine) liegen frei auf trockender erde im freien, da ich noch keinen Platz im Garten finden konnte und alle großen Kübel besetzt sind und für die Maurerkübel die Erde erst gekauft werden muss.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Och, ich kann da nicht klagen... Sie treiben bis auf die Tropicana (später gesetzt, nicht sehr verheißungsvolle Rhizome) alle vor sich hin.

[attachment=0]wg1.jpg[/attachment]
wg1.jpg
wg1.jpg (125.61 KB)
wg1.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So! Eigentlich hab ich Cannas ja seit meinem vorjährigen Disaster mit den Schnecken ad acta gelegt. Aber jetzt werd ich's doch nochmal versuchen. Hab mir 4 Rhizome bestellt und werde sie dieses Jahr nicht auspflanzen, sondern im Topf lassen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Eve, also mit Schnecken hatte ich keine Probleme. Aber ich habe meine auch immer erst ab einer gewissen Größe ausgepflanzt. Hattest Du sie direkt draußen treiben lassen?
Was für welche hast Du bestellt?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nicht ganz. Ich hab sie im Topf vorgetrieben und sobald die ersten Austriebe erschienen, hab ich sie direkt ins Beet gepflanzt. Das war ein Fehler. Schon am nächsten Tag war nichts mehr von den Blättern da. Die Pflanzen haben sich davon nie mehr erholt. Eine ist total verhungert weitergewachsen, kam aber nie zur Blüte. Die anderen 3 kamen überhaupt nicht mehr.
Ich hab wieder 1 Pink Sunburst und 3 Cleopatra bestellt. Dieses Jahr möchte ich es aber besser machen und die Pflanzen erst ab einer ordentlichen Größe und auch mitsamt Topf raustun. Ich dachte mir, wenn ich sie mitsamt Topf etwa zur Hälfte des Topfes eingrabe, sollte das ausreichend Schutz sein. Wenn das aber wieder nicht klappt, war's das mit meinen Canna-Versuchen.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Bald dürfen die Cannas wieder nach drausen
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Von meinen hat tatsächlich nur ein einziges Rhizom überlebt

Aber die eine Canna, die überlebt, treibt an beiden Rhizomenden fleißig aus - jetzt heißt also wieder regelmäßig die Wühltische nach Cannas zu überprüfen, die unbedingt gerettet werden müssen....
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Meine sind alle bis auf diejenigen die in 90l Mörtelwannen kommen frisch getopft und stehen im GH zum Vortreiben. Die Meisten Rhizome schaun gut aus, obwohl ich im Keller nie befeuchtet habe.
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

meine sind schon in der Erde draußen im Topf, allerdings noch nicht ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine sind seit ein paar Tagen ausgetrieben und noch drinnen. Ich werde sie dieses Jahr mitsamt Topf halb eingraben. Aber erst, wenn die Pflanzen eine bestimmte Höhe erreicht haben. Im Vorjahr hab ich sie - sie waren etwa 15cm hoch und hatten die ersten beiden Blätter - direkt ins Beet gepflanzt. Schon am nächsten Tag war nix mehr da und kam auch nichts mehr wieder -> Schnecken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.