Hibiskus-Stammtisch 2011

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich will dir die Euphorbie nicht nehmen - aber ob der Steckling was wird ist mehr als fraglich.

Gommer Hibisken wachsen veredelt, nicht auf eigenen Wurzeln. Viele Sorten wurzeln schlecht oder garnicht auf eigenen Wurzeln oder sind sehr anfällig gegen Wurzelfäule etc im Winter.
Außerdem wird der gekappte erst wieder im Spätsommer Knospen ansetzen.

Hätte ich glaube ich nicht gekappt - wenn dann erst im März nächsten Jahres.

Ana Lynn ist aber eine sehr tolle Sorte - die gefällt mir auch gut.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2011

BiggiW

Hallo,

im Moment sieht der Steckling noch sehr gut aus. Ich habe ihn in Anzuchterde gesteckt und den Topf dann mit einer Plastiktüte überzogen. Bisher hat das eigentlich immer geklappt.

Vor 2 Jahren habe ich 14 Hibiskus-Stecklinge (rote Blüte) aus Kos mitgebracht, davon konnte ich 11 bewurzeln.

Und ich liebe Überraschungen. Mal sehen, was aus den angesäten Samen wird.

LG BiggiW
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

@RiRu

Mit den von dir genannten Arten habe ich keine Erfahrung. Eine interessante Seite zu Malven und Hibiskus im besonderen ist diese hier:

http://hibiscus-malvaceae.blog…results=10

Dort sind auch deine Auserwählten erwähnt und noch viele mehr. Eventuell zur Bereicherung des Wunschzettels ? Wenn Lagunaria patersonii in (Nord-) Queensland heimisch ist, sitzt du ja an der Quelle?

Im übrigen habe ich mir in diesem Jahr diverse Hibiskus- und Abelmoschus-Samen schicken lassen. Die Keimquote war miserabel. Teilweise habe ich von 10 Korn-Samen nicht mal ein Pflänzchen bekommen. Ich weiß allerdings nicht, ob das Saatut schlicht alt war oder der Keimvorgang so heikel ist. Berichte von deinen Erfahrungen mit dem Saatgut.

Viele Grüße
Anja
Avatar
Herkunft: Australien, Queensla…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2011

RiRu

@lumbricus: Danke für die Antwort und danke für den Link, da wird gleich mal gestöbert...
Ja, der Norfolk Hibi ist in Australien heimisch und wird auch in Queensland gepflanzt, laut der Info die ich habe. Ich dachte nur ich frag mal ob wer Erfahrungen hat mit den Häärchen, weil der auch als Cow-Itch-Tree bezeichnet wird. Wobei nicht klar is warum Kuh, aber diese Häärchen halt Hautreizungen (jucken, brennen) verursachen sollen. Naja, dann wage ich es mal und schaue was passiert... im Zweifel werden Kapseln einfach vorzeitig entfernt
Und berichten werde ich mit Sicherheit...
edit: danke noch einmal für den Link... nun glaube ich auch herausgefunden zu haben, was ich mir da an Samen bei einem Spaziergang aufgelesen habe. Nämlich Talipariti taliaceum oder auch Cottonwood.

Ansonsten müssen meine kleinen hibiscus coccinei (müsste dann ja so in der pl. lauten?) grade nen Lüftungsschock 'verdauen' *grr* hatte wohl zu lange offen, nun hängen se ganz erbärmlich . Habe aber nu deckel drauf und etwas weiter nach hinten, damit die net so arg licht kriegen... und hoffe die stellen sich gleich/bald wieder auf.

Wünsch euch allen ganz viel Freude an euren vielen supertollen Blüten und ich freu mir von hier unten aus mit
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 73
Dabei seit: 05 / 2010

Sideshow

Meine Unterlage der Fruit Salad ist schon so weit ausgetrieben,
dass sie so an die 6 Knospen hat und ich denke so in ner Woche blühen wird...

Habe jetzt nur Angst das sich die Knospen der Unterlage negativ
auf das Blühverhalten der Fruit Salad auswirken

Sollte ich den Austrieb lieber abnehmen und bewurzeln?
Er ist jetzt auch schon über 30 cm lang...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Biggi: Es ist halt ein Unterschied zwischen den "High End Hibisken" und den 0815 Hibisken.
Es gibt einfach einige, die überhaupt nicht mehr auf eigenen Füßen stehen.

Musst dich halt überraschen lassen


Ich wollte dir die "Qualifikation" nicht absprechen.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2011

BiggiW

Hallo,

ich möchte auch ein paar Bilder meiner Hibisken zeigen.

Dieser blüht seit heute auf der Terrasse. (Ein 0-8-15)



Diesen musste ich unbedingt haben. Ich wusste gar nicht, dass es mehrfarbige Hibisken im Baumarkt gibt. Dieser war aber auch der einzige.



Und so sieht die Blüte meines Hibiscus "Ana Lynn" heute aus. Ich hoffe, dass es nicht mehr all zu lange dauert bis sie aufgeht.



LG BiggiW
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

@ Sideshow
wenn du ihn blühen sehen möchtest würde ich warten bis die erste aufgeht und danach abschneiden
oder du machst es gleich.Ich denke ne Woche macht da jetzt keinen unterschied.
Aber ich selber würd sie schneiden ob nun jetzt oder in einer Woche.Ist allerdings meine persöhnliche Meinung.
Warte mal noch ab was die anderen hier sagen.

@all
Schöne Blüten hab ihr.
Bei mir blüht grad Topaz Glory und Timeless Treasure.
Und wenn ich wüßte wie groß hier die Bilder sein dürfen,könnt ich sogar welche einstellen.
Aber irgendwie bekomm ich immer nur die Meldung zu groß
Ich stell mich anscheinend blöd an

LG
Annette
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Sagt mat, wie läuft das mit dem Bestellen eigentlich bei Reinecke?
Ich habe mir ja 2 Hibis per Mail bestellt, aber bis jetzt leider noch
keine Reaktion, nicht mal eine Mailbestätigung oder so
Meint ihr, ich sollte noch mal nach fragen? Ich will ja auch nicht nerven,
aber ist schon blöd, wenn man so gar keine Antwort bekommt

@vonne
Die Blüte ist ja echt ein Traum...soooo schöne zarte Farben
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von annie40
Und wenn ich wüßte wie groß hier die Bilder sein dürfen,könnt ich sogar welche einstellen.

Sieh mal hier :
forum/ftopic17561.html
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo an alle Hibiskusfreunde,
mein Hibiskus macht mir seit einiger Zeit Sorgen. Den Winter über hat er ohne großen Blattverlust gut überstanden. Aber jetzt im Sommer bekommt er ein gelbes Blatt nach dem anderen. Ich habe ihn schon gedüngt, da es doch eine große auch schon ältere Pflanze ist. Zu sonnig dürfte es ihm auch nicht sein, den Sonnenbrand hatte ich bei ihm auch gut im Griff. Es betraf nur etwa 5 bis 10 Blätter, bei meinem Exemplar keine größe. Die gelben Blätter sehen auch noch richtig saftig und knackig aus. Gegossenwird er täglich, etwa 5 bis 10 Liter steckt er locker weg. Ich weiß nicht was er er ausbrütet. Kann mir jemand helfen?
Gruß Petra
Bild016.jpg
Bild016.jpg (462.5 KB)
Bild016.jpg
Bild015.jpg
Bild015.jpg (392.23 KB)
Bild015.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2011

BiggiW

Hallo Petra,

kann es sein, dass er "Untermieter" hat? Ich meine damit Blattläuse. Das Problem hatte ich bei einigen meiner Hibisken vor kurzem auch. Da wurden auch plötzlich einige Blätter gelb.

Diese Hibisken haben dann spezielle Pflanzenstäbchen bekommen, die sich um die Blattläuse kümmern.

LG BiggiW
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo BiggiW,
danach habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Jedenfalls nichts was man mit blosem Auge sehen kann.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

@ magenta
Danke werd nachher mal genau schauen,da steht ja gott sei dank pixel.Mit KB's und so weiter komm ich nich klar

@ Petra schau mal nach Spinnmilben
aber es werden auch mal ältere Blätter gelb das is normal meiner meinung nach.
LG
Annette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.