Hibiskus Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Lach... für mich ist es nicht dasselbe. Aber für jemanden der keine der Sprachen kann ist es unterschiedlich.

Mit der linken Taste klicken geht auch.... oben steht dann der Name der Pflanze.

Aber ich muss sagen, es hat wunderbare Blüten darunter.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Während mein Großer (vorne im Bild) sich noch vom Rückschnitt erholt, treibt mein Hochstamm aus wie verrückt

Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo Mel

Ein tolles Bild... sieht klasse grün aus bei Dir.

Deine Fusszeile ist auch gut... haben Deine Kinder denn schon Wurzeln geschlagen? Wie oft muss man düngen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich könnte das auch mal ändern in : Ich wohne im Dschungel! Ich will nicht raus

Da kann man sogar durchgehen...jawoll!

Ich habe überlegt, dass es besser ist, wenn meine Kinder nicht bewurzeln...umso eher kann ich die Kinderzimmer in Pflanzenzimmer umgestalten
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*lol* Mel ... darauf hoffe ich dann auch mal in so 10-15 Jahren

Und damit's net gaaaanz OT wird:
100D7756.JPG
100D7756.JPG (23.37 KB)
100D7756.JPG
100D7703.JPG
100D7703.JPG (29.03 KB)
100D7703.JPG
100D7809.JPG
100D7809.JPG (24.13 KB)
100D7809.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sind wunderschön

Der Hochstamm ist ein rot gefüllter. Na ja! Wird dann morgen frisiert. Ich hoffe Stecklinge gehen schon wieder, mir tut das immer so leid, wenn ich die wegwerfen muss
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

danke Mel ... ich liebe das Stämmchen (ist auch ein Hochstamm, allerdings leider ein gedrehter) und wenn ich bedenke, daß das kleine Kerlchen ein ganz gewöhnlicher Baumarkt-Hibi ist, find ich ihn gleich noch toller
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine sind auch Baumarkthibis, ich wusste aber nicht, dass die so groß werden können


Frisiert

Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Meine Hibis müssten auch dringend zurückgeschnitten werden, aber ich möchte versuchen, Stecklinge zu ziehen... Und da ist die Zeit momentan ja noch etwas ungünstig...

Was meint ihr, wenn ich meine Hibis im Mai zurückschneide und gleichzeitig umtopfe, verkraften die das? Oder sollte ich lieber jetzt zurückschneiden und im Mai dann umtopfen? Oder jetzt umtopfen und im Mai zurückschneiden?

LG
Catriona

... die anscheinend immer noch zu wenig Pflanzen hat...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Habe heute an meinem Hibiscus schizopetalus 2 Knöspchen entdecken können...ich freu mich so....
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hey klasse itschi!

Wir wollen dann aber auch mindestens ein sehen.

Mein kleiner Stecki vom letzten Sommer hat nun nach einer
halben Ewigkeit des "heute wird sie aber wirklich aufgehen.."
seine Knospe leider abgeworfen

Nun *schnief* nicht nur uns Menschen fehlt die Sonne.

LG Jessica
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hahaha...und heute freu ich mich noch mehr....denn:
an meinem im Aug. 2008 aus Samen gezogenen Hibi 'Louis Bennet' x 'Heartbreak Hotel' zeigt sich die allererste Knospe....
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Ich bin beeindruckt!

Ich hab noch 3 Samen hier liegen, ich weiß nicht mal mehr, wer die Mutter war, geschweige denn der Vater... Irgendwie trau ich mich nicht, die einzupflanzen... Was, wenn sie nix werden? (Ich weiß, findet man nur durch probieren raus, aber trotzdem...)

LG
Catriona
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hey Catriona,

ich kann Dich da schon verstehen. Auch ich recherchiere noch nach den optimalen
Aussaatbedingungen für meine kleinen Schätze. Auch warte ich noch aur mehr Licht.
Und wenn dann nicht noch das Anfeilen/Anritzen wäre....da hab ich bammel vor.
Anderseits: Was hat man denn von Samen, wenn man sie nicht ausäen mag?

PS: Aber Itschi hat mir schon viel Mut gemacht neulich im Chat. Glückwunsch Itschi zum Knospenerfolg!


LG Jessica
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das aussäen ist nicht so schwer. Ihr müsst die Samen nur ein wenig anfeilen nicht zu viel, das anschneiden ist schon schwieriger denn da müsst ihr den Kopf anschneiden.

Das wird schon einfach schön warm stellen bei 20 bis 25 Grad und nicht zu nass. Dann keimen die schon.

Itschi, Ich wünsche dir eine tolle Blüte und hoffe auf Fotos.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.