Hibiskus Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Martin, das gibt Hoffnung...

Aber öhm, was ist denn der Kopf bei den Dingern?

Bei Hibiskuswunder hatte ich gelesen, dass man die runde Seite anfeilen soll, also
wohl den "Embryo-Rücken", das werde ich denke ich machen...

freu mich schon, muss mich aber dann sicher zügeln mit dem Sprühen, sonst geht alles baden.
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Ich glaub ich trau mich am Wochenende mal dran. Es ist ja eh schon Frühling. Und den Sommer kann ich quasi schon riechen! (Oder ist das alles nur Wunschdenken? )

LG
Catriona

Fast hätt ichs vergessen:
Bezüglich meiner Frage zum Rückschnitt: Soll ich [u]jetzt [/u]oder erst beim Umtopfen? Wegen der Bewurzelungschancen der geschätzten 3 Millionen Stecklinge...
Danke!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Wippsteert

Der Kopf (ich nenn den so) ist dieser Zipfel am Samen . Ich weiß jetzt nicht wie ich dir das beschreiben könnte aber er ist gegenüber von dem Rücken. Ich feile nur an da ich Angst habe das ich den Embryo beschädige wenn ich da rum schneide.

Das wichtigste ist das die Erde nie zu nass ist oder sie zu warm stehen, weil dann wird das nichts.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo Martin,

vielen Dank für die Erklärung. Ich denke ich hab es verstanden

Magst mir noch bitte das "nicht zu warm" definieren? Hab gedacht, die brauchen über
20 Grad zum Keimen.

Lg Jessica

PS: Hab grade mal ganz mutig meinen ersten Versuch gestartet
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jessi,
ich hab auch noch Samen liegen....aber ich säe erst aus, wenn es auf dem Dachboden richtig mollig warm wird...mit Bodenwärme via Heizmatte ging das bei mir nämlich schon mal in die Hose...

Und wie ich dir schon im Chat geschrieben habe, mit nem gut scharfem Gärtnerskalpell ist auch das eine Kleinigkeit...da hätt ich schon wieder viel mehr Bammel vor dem Feilen...ich schnippel immer am Buckel von dem Embryo rum

@ Martin...
mal sehen ...überleg überleg überleg...ob ich wirklich die Kamera rausholen soll, wenn der die erste Knospe nicht schmeißt sondern öffnet..
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Jessica,

die Samen sollten bei ca. 20 bis 25 Grad stehen. Das ist die optimale Temperatur. Ich hatte sie letztes Jahr auch auf einer Heizmatte aber da haben die gekocht, da es einfach zu warm war. Ich stelle sie auf mein Aquarium. Die Lampen wärmen die Schalen schon so an das sie alle gut keimen.

@ Uli

Ich weis das du uns ein Foto zeigst Der wird die schon nicht schmeißen. Bei mir bilden sich an sämtlichen Hibisken wieder Knospen und auch an denen die noch nicht geblüht haben aber an den Sämlingen ist bis jetzt noch nichts zu sehen. Da hast du wohl einen ganz schnellen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich wollt euch mal meine ersten Hibis zeigen. Bin ganz stolz auf die Kleinen. Mehr dazu in meinem Blog.
LG Eva
25.2.10 001.JPG
25.2.10 001.JPG (927.57 KB)
25.2.10 001.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mein Großer im Winterquartier blüht auch schon wieder ... ich muß morgen unbedingt Foto machen, bevor er wieder verblüht ist ...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2010

Wandelröschen82

Hallo liebe Hibi-Freunde,
ich bin ein klein wenig verzweifelt und hoffe nun, von eurem Erfahrungsschatz profitieren zu können
Ich habe von den Hibis meiner Mutsch nun bereits 2x Stecklinge geschnitten und Sie in Erde gesteckt und mit einer Tüte drüber warm und hell und feucht gehalten...Trotz meiner aufopferungsvollen Pflege und Liebe werden aus den Stecklingen nur etwa zu einem Drittel Pflanzen mit Blättern...
Ist das eine normale Quote? Wieviele Stecklinge treiben bei euch im Schnitt so aus? Vielen Dank schon mal vorab!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo Wandelröschen,

willkommen hier bei uns Verrückten!

also ich denke, dass scheint schon eine gute Quote zu sein bei Dir.
Zum Vergleich: Von ca. 20 Stecklingsversuchen im letzten Sommer
habe ich grade einen retten können. Davor das Jahr war eindeutig
besser (5 Stecklinge, 4 Erfolge).

Und jetzt im Winter geht das meist sowieso schief.

LG Jessica
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2010

Wandelröschen82

Hallo Wippsteert,
ja von euren Blüten kann ich leider bisher nur träumen
Wenn die Quote bei dir auch so in dem Bereich liegt, bin ich beruhigt (wobei 4 von 5 um Welten besser ist, bei mir sind im letzten Versuch von 6 Stecklingen nur 2 gekommen und nun kann ich meiner Mutsch auch nicht mehr einreden,dass die Hibis geschnitten werden müssen )...
Ich warte nur noch auf konstante Plusgrade, damit ich meinen Beutezug bei Gommer beginnen kann
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Also ich habe meine Stecklinge letztes JAhr nicht gezählt aber ich habe im Herbst um die 40 bewurzelte Unterlagen gehabt. Jetzt lebt leider nicht mehr alles.

Die Stecklinge dürfen nicht zu warm stehen da sie durch die Feuchtigkeit auch leicht schimmeln können. Eine optimale Temperatur wäre wie bei den Samen auch zwischen 20 und 25 Grad bei einer höheren Temperatur führt es leicht zu Schimmel und dadurch gehen die Stecklinge ein. Ich hatte von einer Sorte 5 Stecklinge gemacht und alle 5 gingen an bei anderen waren es ca. 2/3 aber da habe ich es nicht genau gezählt, da es einfach zu viele Stecklinge waren.

Die Stecklinge lassen sich am besten im April bis Juni ziehen. Im Winter lassen die sich nur sehr schwer zu bewurzeln, da einfach das normale Licht fehlt außer du hast Kunstlicht mit dem du die Stecklinge beleuchten kannst. ICh habe das durch Zufall ausprobiert und habe die einfach in mein Aufzuchtsaquarium in einen Topf gesteckt und da habe ich gedacht das die eingehen aber siehe da es kamen an allen Stecklingen Wurzeln. Das hatte mich sehr überrascht aber vielleicht war es da auch nur Glück.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hey Vonne!

Danke für die Fotos...die kleinen sind ja ganz entzückend. Was hast Du denn
da so schönes bei? Drück Dir die Daumen, dass sie sich weiter so prächtig entwickeln.

PS: Mein erstes Babyprojekt (noch ist nix zu sehen)hab ich heute ans
Fenster gestellt. Natürlich hab ich regelmäßig die Temperatur kontrolliert,
alles im grünen Bereich. Bei so viel Sorgfalt muss das doch einfach was werden

VLG Jessica
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

der Kopf ist dort, wo nicht die spitze Ecke ist, also der rundrücken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.