Hibiskus Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Zitat geschrieben von Martin89
über wen den? über Hibisken? über den Platz?

Über die Macke, die dann wieder ausufert und Platzmangel beschert.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Jura, da bist net die Einzige ... ich hab für die nächsten Wochen Pflanzenkaufverbot ... dafür hab ich heut gleich 'ne neue gekriegt ... nicht gekauft ... meiner Schwiegermutter abgeschwatzt -> Hoya-Thread

Und hier ein paar Bilder meiner Hibis im Winterquartier:
100D7424.JPG
100D7424.JPG (81.21 KB)
100D7424.JPG
100D7402.JPG
100D7402.JPG (100.38 KB)
100D7402.JPG
100D7400.JPG
100D7400.JPG (131.2 KB)
100D7400.JPG
100D7399.JPG
100D7399.JPG (94.79 KB)
100D7399.JPG
100D7396.JPG
100D7396.JPG (121.74 KB)
100D7396.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Kerstin,

die sind ja groß Sehen sehr gut aus und die einen sind voller Knospen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das find ich auch--schööön sehen die aus.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

vielen Dank, ihr beiden.

Sag bloß, Martin, daß deine kleiner sind? Dann wird mir auch langsam klar, wie du soooo viele überwintern kannst ... stell dir vor, die wären alle so groß, wie der auf dem 3. Bild (der ist im übrigen 17 Jahre alt und 1,60 m groß) die Blüte von Bild Nr. 2 ist von meinem 11 Jahre alten Hibi, der auch schon 1,20 m Größe erreicht hat ... wobei beide schon wesentlich größer wären, aber die wurden schon gaaaaanz oft abgesäbelt.

Und der Hibi auf dem 1. Bild ist mittlerweile 7 Jahre alt und leider ist der Stamm gedreht ... ich denke mal nicht, daß es jetzt noch Sinn macht, den zu "entdrehen", oder? Ich glaube, ich hoffe lieber, daß sich da nie ein Pilz einnistet, der meinen gefüllten Schatz (letzte Blüte) irgendwann zerstört ...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Rouge, ich habe nur 2 große. Die sind aber nicht so groß wie deine. Die anderen sind alle kleiner aber das ist auch normal. Die gezüchteten Sorten sind alle langsamer und sie wachsen nicht so schnell wie die die du hast. Deine sind noch nicht so hochgezüchtet wie die neuen. Das wird wahrscheinlich das Problem sein.

Wenn meine, die Größe von deinen hätten müsste ich auf einem Acker ein Gewächshaus bauen um alle unter zu bekommen. Meine Oma hat auch einen alten, der 30 Jahre alt ist. Davon habe ich mir einen Steckling gemacht und der ist auch schon ordentlich gewachsen in den 3 Jahren seitdem ich ihn habe.

Mach dir doch Stecklingen von deinen dann hast du im Notfall, wenn etwas kaputt gehen sollte noch einen Ersatz.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Nach langer Zeit hat mal wieder was geblüht.
Irish_Spring.JPG
Irish_Spring.JPG (124.25 KB)
Irish_Spring.JPG
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

hast dus gut, bei mir sind letzte woche 2 fast blühende Knospen abgefallen
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von Martin89
und die einen sind voller Knospen


ja, der sieht fast sommerlich aus

bei mir bekommt mein blühfreudiger auch gerade haufenweise Knospen, nachdem ich ihn aus einer misslichen (dunklen) Lage und von allen vergilbten Blättern befreit habe vor ca. zwei Monaten.

Lasst ihr die Knospen dran? Ich meine, viele Pflanzen blühen ja im Sommer umso üppiger, wenn sie im Winter eine Blühpause durchgemacht haben.
Oder ist das bei Hibiskus anders, weil die in den Tropen ja auch Dauerblüher sind?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da sie aus den Tropen kommen, kennen die nur bedingt einen Winter. Sie können daher das ganze Jahr über blühen. Von daher kannst du die Knospen an der Pflanze lassen und dich über die Blüten freuen. Das machen meine nicht, die haben dafür keine Lust im Moment aber sie haben ja bis Dezember ständig geblüht von daher dürfen sie jetzt mal eine Pause machen.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

danke Martin,
werd jetzt meine Ungeduld zähmen, die Knospen brauchen sicher noch vier Wochen.
düngen (schwach und nur gelegentlich) ist doch aber ok, oder?
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

jeder Hibiskus hat andere Blühzeiten! Manche blühen das ganze Jahr, manche von April bis September, je nach Sorte!
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Schaut mal, was heut blüht! The Path gibt sich die Ehre

LG

Catriona
CIMG0755.JPG
CIMG0755.JPG (160.32 KB)
CIMG0755.JPG
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

danke für die tipps, sie scheinen ja zu funktionieren
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

der Path sieht schön aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.