Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

Gfrastsackl, sehr schön und aussergwöhnlich.
Viel Freude damit.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hi Hanni,

hdie blüht bei mir auch gerade. Die erste sah aus wie Deine, die zweite ist nun ein wenig mehr mit weiß. Ich finde sie wunderschön...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Lorraine: Mit der Sylvia Goodman wirst Du wirklich Freude haben, sie zählt bei mir zu den Dauerblühern. Und die Farben sind einfach beeindruckend.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei dem Dauerregen,wird es wohl vorläufig nichts,mit schönen Blüten...
Green 6 150.jpg
Green 6 150.jpg (163.63 KB)
Green 6 150.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Die sieht doch so aus als ob sie bald aufgehen würde.

Anbei mal ein paar Bilder meines Gewächshaus auf dem fast mein kompletter Bestand zu sehen ist außer die kleinen Pflanzen, die hab ich vergessen zu knippsen.
Seedlings.JPG
Seedlings.JPG (203.85 KB)
Seedlings.JPG
LusBeauty.JPG
LusBeauty.JPG (179.86 KB)
LusBeauty.JPG
Gh4.JPG
Gh4.JPG (207.07 KB)
Gh4.JPG
GH3.JPG
GH3.JPG (210.63 KB)
GH3.JPG
GH2.JPG
GH2.JPG (223.28 KB)
GH2.JPG
GH.JPG
GH.JPG (252.54 KB)
GH.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die war noch gar nicht geöffnet und ich glaube auch das sie bald abfallen wird,vor lauter Regen...
Schöne Blüten hast du da,Martin
Ich habe meinem panaschiertem Hibi heute einen größeren Topf spendiert und das war auch gut so,denn der alte war voll durchwurzelt
Green 6 159.jpg
Green 6 159.jpg (243.22 KB)
Green 6 159.jpg
Green 6 157.jpg
Green 6 157.jpg (341.07 KB)
Green 6 157.jpg
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Ein fröhliches 'Hallo' von mir auch hier noch einmal....

Zuerst mal "WOW, wat habt ihr schöne Gärten, Gewächshäuser und vor allem Hibbie!!!"

Ich hoffe mal, ich bin hier richtig und willkommen mit meinen Fragen und Beiträgen.

Nachdem ich hier nun so ziemlich alle Seiten zu den Hibbies durchgeacktert habe und dabei auch schon einiges über diese wunderschön blühenden Pflänzkes gelernt hab, möchte ich zunächst mal sagen, dass ich bisher mit meinen rosa-obinensis-gestauchtkes in diesem ach so "herrlichen" Sommer bisher die größten Erfolge feiern konnte. Wobei ich hier gelesen habe, dass sie so zickig sein sollen. Das kann ich nun gar nicht bestätigen... Einer wohnt indoor im Büro, wurde ziemlich gleich umgetopft. Hat zwei von unzähligen klitzekleinen Knospen abgeworfen, seitdem blüht er ohne Ende...
Ein anderer wohnt draußen auf dem Balkon, allerdings vor Wind und Regen einigermaßen geschützt... Hat so ziemlich alles abgeworfen, als er eines dunklen abends unglücklich stand, festgestellt, eignet sich als Fußball super... Wieder aufgestellt ordentlich feucht gehalten und gegossen (hatte hier (zu spät) gelesen, dass sie das nicht mögen) findet er wunderbar... Hängt nun allerdings unten die Wurzeln aus dem Topf, hat aber oben rum 6 Knospen und die letzten 5 Wochen immer eine offene gehabt... Nur traue ich mich nun nicht ihn umzutopfen, lasse ihn einfach erstmal ausblühen und dann gübbet nen größeren Topf...

Eine Frage, auf die ich bisher hier noch keine Antwort gelesen habe, ist: Wenn ich von so einem gestauchten Hibbie die Samen auspflanze, wachsen die dann auch langsam, oder wieder ganze normal???
Ich würde tippen, ganz normal, weil die genetisch nicht verändert sind, aber bin mir halt auch nicht sicher, wie die spritzen wirken... Wäre für eine Antwort dankbar...
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Tantabiddy:
Dein Sämling ist wirklich super. Glückwunsch!!

Bei mir hat heute auch wieder ein neuer Sämling geblüht: Tahitian Taui x Tigerama. Die Blüte hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber ich denke der verändert sich bestimmt noch. Er zeigt ansatzweise die roten Strahlen von Tigerama. Vielleicht bilden sich die noch aus.

Und dann hat eine Veredlung von Mattiacis Indian Spirit geblüht, die ich erst im März angesetzt habe. Die Blütengröße war 20 cm. Diese Sorte ist sehr wüchsig und blühfreudig. Der Original-Sämling hat im Moment ca. 30 Knospen.
Indian Spirit.jpg.jpg
Indian Spirit.jpg.jpg (507.1 KB)
Indian Spirit.jpg.jpg
DSC02083 Taui x Tigerama.jpg.jpg
DSC02083 Taui x Tigerama.jpg.jpg (504.22 KB)
DSC02083 Taui x Tigerama.jpg.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Hammy

wenn du aus gestauchten Hibisken, Samen hast, werden die höchstwahrscheinlich normal wachsen, da das Stauchungsmittel ja nur das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt. Im Sommer wachsen gestauchte Hibisken immer gut aber da macht jeder andere Erfahrungen. Dem einen gehen sie ein, dem anderen nicht.

@ Steffen

also, wie ich schon schrieb, finde ich deinen Sämling doch ganz gut. Er ist vielleicht etwas blass aber das macht sich bestimmt noch.

@ All

anbei mal ein Bild von heutigen Blüten in der Gruppe.

von links nach rechts: Madame Curie, Snowy Sky, Pillow Talk und Grand Prix.
Gruppe.JPG
Gruppe.JPG (164.58 KB)
Gruppe.JPG
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Oh Steffen, die sind ja alle traumhaft. Welche Eltern hat denn die Misfire?
Die gefaellt mir ganz besonders.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Danke Martin für Deine Antwort, dan werdeich irgendwann mal ein paar beerdigen und gucken, ob sie die Eltern überwachsen oder überleben... Bin ich ja mal gespannt...

Unddie Blüten, die Ihr hier zeigt begeistern mich immer wieder aufs neue...
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@gürkchen

Dein panaschierter Hibi ist ja klasse
Da sind alleine die Blätter schon richtig schön
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Lorraine:

Die Eltern von Misfire sind unbekannt. Aber sie hat eine ganze Reihe von registrierten Nachkommen produziert, darunter so tolle Sorten wie Tahitian Bronze Star, Tahitian Prince, Born to be Wild, Crème de Cacao, Clairvoyant Lady und einige Mooreas.

Schon deswegen war sie für mich ein absolutes "Must have". Ich hoffe, dass ich aus ihr einige gute Sämlinge züchten kann.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja steffen, die Clairvoyant Lady hat es mir auch angetan. Ich druecke Dir die Daumen, dass Du wunderschoene Saemlinge daraus bekommst.
Ab welchem Alter darf man eigentlich einem Saemling zumuten, Samen anzusetzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.