Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Besser spät als nie. Welche Sorten hast Du denn bekommen?

Ich kann echt nur empfehlen, bei Florasantabarbara noch Züchtungen (Samen) mitzubestellen. Peter Moll hat echt eine tolle Auswahl.

Nach vier Wochen Abwesenheit habe ich heute mal meine Hibisken gesichtet. Sie haben den Juni echt gut überstanden. Auch die tagelang-paket-geplagten Hibisken von Flores, die die Post mir vorenthalten wollte, sehen echt gut aus. Es hat auch was Gutes, wenn man nicht täglich hinguckt.

Ein bisschen mickrig sieht nur der Hibiscus Topaz Glory aus... dafür bastelt er an ner Blüte.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@canica
schön, dass Du wieder da bist
Vielleicht kann ich ja auch bald mal die erste Blüte eines Stecklings von diesem Jahr zeigen, der bald aufgehen müsste (wahrscheinlich Sylivia Godmann)
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@Tantabiddy: Du bist nicht die Einzige mit Spätzündern. Werde der Samenkapsel von Kattie Jones noch genau bis Freitag Zeit geben. Die ist schon gelb und gaaanz leicht geöffnet. Wenns sie bis Freitag packt, wird noch gepflanzt, ansonsten eben erst nächstes Jahr
Dann waren es dieses Jahr (wenn alles so schön weiter keimt) nur 10 Sämlinge.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@hawaiian fan: Danke. Sylvia Goodman - das würde mich wirklich nicht wundern. Bei mir schiebt die auch Knospen wie verrückt. Ein echter Dauerblüher.
Nur pralle Sonne mag sie von all meinen Hibisken am wenigsten.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Canica
oh, mit der Sonne; bei mir stehen die beiden ca. 15 cm große Ableger aber am sonnigsten Platz, den ich habe, aber sie bekommen dort auch difuses Licht von einer Birke - dann muss ich ihn nochmals umstellen; ich warte aber erst mal die Blüten ab, sonst fallen sie noch ab und das wäre auch schade. Ich hatte den Eindruck, dass es den kleinen an diesem Standort gefällt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Lass sie mal stehen - die Birke könnte wirklich einiges ausmachen. Sylvia Goodman zeigt ganz gut, wenn sie nen Standort doof findet. Ich hatte sie auf nem Südbalkon - das war nix, wohl doch zu extrem.

Nachtrag vom Donnerstag:

Einer meiner Hibiscus Pro Legato x Hibiscus Harvest Moon-Sämlinge war ein kleines Sorgenkind von mir. Er war echt mickrig und wollte nicht recht. Vor nem guten Monat habe ich ihn in einen Lechuza-Nachbau gesetzt. Und was sehe ich heute beim Wasserauffüllen?

Guckt selbst:





Außerdem Sämlinge aus diesem Jahr:


unter anderem Hibiscus Peppermint Star x Hibiscus Lady Love.
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Hier wie versprochen zwei Bilder von den Moscheutus.
IMG_2003.JPG
IMG_2003.JPG (81.87 KB)
IMG_2003.JPG
IMG_2005.JPG
IMG_2005.JPG (96.97 KB)
IMG_2005.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Juhu...

Ich wollte euch mal meinen Garten Hibiskus zeigen...
Der ist nach dem Rückschnitt echt super wieder gekommen...

Und hat richtig vieeeele Knospen schon angesetzt...
Garten-Hibi.JPG
Garten-Hibi.JPG (531.78 KB)
Garten-Hibi.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Canica

der macht sich bestimmt wieder. Sieht jedenfalls schon sehr gut aus!!!

@ Pascal

die sind sehr schön!!! Leider habe ich sie hier noch nirgends gesehen.

@ Bubble

der sieht ja toll aus!!! Meiner Gartenhibiskus hat auch schon viele Knospen. Bei mir hat er sich jetzt im zweitem Jahr "eingelebt" und wächst super.

@ all

mal ein paar Bilder von mir
Grand Prix.JPG
Grand Prix.JPG (147.29 KB)
Grand Prix.JPG
First Dawn.JPG
First Dawn.JPG (146.62 KB)
First Dawn.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Martin, das sind ja zwei mit total interessanten Farben, besonders die erste gefaellt mir.

Ich hoffe, dass mein Gator Pride bald seine Blattlausattacke überstanden hat. Ich habe ihm sogar die neuen Knospen entfernt, die ein gutes Versteck bieten.

Canica, mein Tamibon sieht ähnlich aus. Den muss ich auch erst mal richtg aufpäppeln. Hoffentlich gelingt es mir. Dafuer waechst der Schizopetalum inzwischen super!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Habe gerade mal wieder einige März-Sämlinge vor der Kamera gehabt:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Millenium%20Superstar%20x%20Chocolate%20Delight/slides/IMG_5265-07072012%20(1%20von%201).jpg|582[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Peter´s%20Pink%20x%20Imitative%20Delight%202/slides/IMG_5259-07072012%20(1%20von%201).jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Silvio%20Berlusconi%20x%20It´s%20Show/slides/IMG_5264-07072012%20(1%20von%201).jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Tahitian%20Dragon%20x%20Antique%20Tresure/slides/IMG_5267-07072012%20(1%20von%201)%20(1).jpg|577[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Tylene%20x%20Susan%20Schlueter/slides/IMG_5268-07072012%20(1%20von%201).jpg|576[/img]
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Lorraine, ich hab mal eine Frage: Hast du bei Deinen Sämlingen die Spitzen gekappt, weil die sich alle so schön verzweigen und auch so kompakt wachsen? Meine Sämlingspflanzen (auch im März ausgesät) wachsen bis auf ein Pflänzchen, alle eintriebig .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Gitte, bei einem hatte ich versuchswise angefangen, dann habe ich so nach und nach alle gekappt ( aber nur eine ganz winzige Spitze). Bis jetzt bin ich zufrieden.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Lorraine,
jetzt bin ich etwas irritiert, ich glaube hier im Forum mal gelesen zu haben, dass man die Sämlinge bis zur ersten Blüte ohne Rückschnitt bzw. der Kappung von der Triebspitze ungehindert wachsen lassen soll .

Bitte liebe Experten sagt mal was dazu!
Mir wäre es auch lieber, wenn sich meine Pflänzchen schon von klein auf verzweigen würden, es sieht einfach schöner aus, oder verzögert diese Maßnahme die Blütenbildung, da die Bildung der Verzweigungen zu viel Kraft kostet ?
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Meine Sämlinge aus dem März habe ich nicht gekappt, aber sie verzweigen sich jetzt von selbst. Zu früh kappen sollte man nicht, das könnte sich schädlich auswirken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.