Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hawaiian fan, meine ist heute früh schon wieder zugegangen, obwohl ich die Pflanze gestern in die kühlere Wohnung genommen hatte.
Scheinbar muss sie erst etwas kräftiger werden. Jetzt darf sie wieder raus um die Sonne zu geniessen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Lorraine,
Deine Tamibon ist eine ganz Hübsche !

Die Blüte von meiner Gator Pride hat sich nach einem Tag schon wieder verabschiedet – es war bei uns gestern aber auch sehr heiß.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hallo Lorraine,

sehr schöne Blüte... Hast PN.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Schaut mal, ich hab nen neuen Stauchling. Ausnahmsweise ist auch nur einer im Topf. Die Farben kommen auf dem Foto nicht so ganz rüber. Die Adern waren eigentlich mehr lilarosa.
Hibiscus geadert_3859.jpg
Hibiscus geadert_3859.jpg (124.08 KB)
Hibiscus geadert_3859.jpg
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Gratuliere!
Na, zur Zeit ist das richtige Wachstumswetter!

Ich hab grad noch ne Blüte von Oliver entdeckt. Die hing so runter, dass ich sie erst gar nicht bemerkt hatte:
Hibiscus Oliver_4106.jpg
Hibiscus Oliver_4106.jpg (172.65 KB)
Hibiscus Oliver_4106.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Theresa, die ist sehr hübsch! Aber auch die andere mit den violetten Adern gefaellt mir gut.
Ich bin gerade total genervt: Die Gator pride hatte ja von Reinekes ein paar Blattläuse mitgebracht. Ein Marienkäfer hat sie zwar dezimiert, sich aber dann vom Acker gemacht. Nun breiten sich die Mistfiecher wieder aus - und im ganzen Garten war kein einziger Marienkäfer und keine Larve zu finden. Wohl oder übel bin ich nun mit der Chemiekeule rangegangen, denn sogar an den winzigen Knospen machen sich die Läuse breit.
Ich habe Lizetan - Granulat in das Wasserreservoir gegeben und hoffe, dass es wirkt. Die Pflanze habe ich vorsichtshalber aus dem Gewächshaus verbannt.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Schöne Blüten habt ihr alle! Ich warte mal wieder. Wohl vergebens. Hach menno.
Also lange hab ich nicht mehr Geduld mit der Chinatown! Letztes Jahr hat die mich schon mit ihrem krummen, schlappen Wuchs und ihren irgendwie laffen und farblich eher langweiligen Blüten geärgert, im Winter hat sie es leider versäumt, einzugehen und statt dessen nach dem scheinbaren Totalabsterben von unten heraus einen einzigen, langen Hänge-Trieb gebildet und jetzt hat sie eine riiiiieeesige Knospe geschoben, auf deren aufgehen ich seit Wochen gespannt gewartet habe, aber nöööö... dat Dingens wird größer und größer, aber öffnet sich nicht, und jetzt sieht es so aus, als würde es ungeöffnet wieder abwelken! Also wenn die Pflanze den Rest des Sommers so weiter macht, kriegt die aber keinen Überwinterungsplatz mehr!

Sprachs aber wirds wohl eh nicht tun... weiches Herz... *seufz* *grummel*
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Chinatown kann auch anders, klar der Busch schlabbert furchtbar aber ansonsten ist sie klasse. Meine wird mit Bambus gestützt und beim nächsten Umtopfen bekommt sie dann ein Rankspalier. Ich hab bei der Pflanze im Winter die Spitzen gekappt, weil sie so verdammt schnell wächst. Mitte Mai hat sie dann zu Blühen angefangen, jetzt kommt bei jedem Trieb mit jedem neuen Blatt eine Knospe, hatte letzte Woche die 8./9. Blüte seitdem. Samenkapseln macht sie allerdings keine, die Pollen funktionieren schon. Die Farben sind auch viel besser im Vergleich zum letzten Jahr.
Chinatown_no_6.JPG
Chinatown_no_6.JPG (194.32 KB)
Chinatown_no_6.JPG
Chinatown_no_9.JPG
Chinatown_no_9.JPG (113.89 KB)
Chinatown_no_9.JPG
Chinatown_no_8.JPG
Chinatown_no_8.JPG (175.97 KB)
Chinatown_no_8.JPG
Chinatown_no_7.JPG
Chinatown_no_7.JPG (204.92 KB)
Chinatown_no_7.JPG
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Nina, Deine Tamibon ist superschön – die Heaven Scent natürlich auch ! Auch was für ein Farbunterschied zu den Blütenbilder von Hawaiian Fan und Lorraine, Deine Blüte hat ja nur einen ganz schmalen gelben Rand – einfach toll!

Die Chinatown hab ich auch, die schlabbert bei mir überhaupt nicht, da habe ich aber von Anfang an die beiden Hauptriebe mit Bambus gestützt, damit sie nicht so in die Breite wächst. Knospen konnte ich bisher noch keine entdecken.
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nina, der Unterschied zu unseren Blueten von Tamibon ist ja echt krass. Waren die Farben schon von Anfang an so? Echt toll, die Bluete!

Bea, so eine braune Bluete kann ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen. Sehr schoen!
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Danke für die lieben Komplimente
Lorraine- nein, die Blüten sahen nicht immer so toll aus. Letztes Jahr waren die viel blasser mit mehr gelb, ausserdem hingen die und gingen nicht ganz auf. Das verbessert sich jetzt stetig mit jeder Blüte. Die Pflanze ist in dem einen Jahr in dem ich sie habe um mindestens das Doppelte ihrer Größe gewachsen. Die Blüte hier war die dritte heuer und bis jetzt die intensivste (bin selber ganz baff), sehr hitzebeständig ist sie aber leider nicht, jetzt am Abend sind die Blütenränder schon total vertrocknet während die von Heaven Scent noch recht frisch aussieht.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Nina, schöne Fotos! Genau SOOO hatte ich mir die Chinatown vorgestellt, als ich sie letztes Jahr gekauft habe! Habe sie jetzt in einem Hängetopf an der Rankwand naja, wenn sie unbedingt hängen will, soll sie - aber die Blüten letztes Jahr waren immer nicht so der Hammer. Also geblüht hat sie reichlich, aber die Blüten waren ebenfalls sehr schlapp und die Blätter immer so leicht krinkelig, und die Farbe war fast Unigelb mit einem mimimalen Rotschmier in der Mitte.
Also Obinensen-Farben ohne den schönen Wuchs und die schönen, kräftigen Blüten meiner Obinensen.

@ all

HURRA, HURRA! Am letzten Freitag ist endlich der IHS-Brief für mich gekommen. Nur 2 Monate (in Zahlen: ZWEI Monate) hat der deutsche Zoll für die Bearbeitung gebraucht. Toll. Bin echt sauer, wenn ich bedenke, dass ich jetzt schon viele kleine, kräftige Pflänzchen haben könnte statt ein paar Spätstarter-Samen!

Najaaaa... jetzt hab ich jedenfalls zusammen mit den Samen von Martin eine ganze Menge potentieller Supi-Hibi-Pflänzchen, auf deren Keimen ich mich freuen kann! War ein ganz schönes Gefeile und Gepflanze, aber jetzt freue ich mich auf hoffentlich baldige Ergebnisse!

Und mein Sämling vom letzten Jahr öffnet schon seine 2. Blüte. Bin gespannt, ob die evtl. etwas anders ist als die erste, und halte euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.