Hibiskus - Hibiscus 2011/3 und 2012/1

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Sehr schöne Blüten habt ihr alle da!!

Bei mir ist- toi toi toi- nicht schädlingsmäßiges in Sicht und ich hoffe, dass bleibt auch. Mein Blumenladen- Hibi hat jede Menge Knospen, aber denke, mir mal, da scheint sich nichts zu tun, da er im Augenblich eher schöne, grüne Blätter ausbildet.

Meine anderen dreien halten im Augenblick mehr oder weniger den Status Quo. Ein paar Blätter sind abgefallen, der Rest ist noch dran, aber es tut sich auch sonst nichts.

Oh, bei dem furchtbaren Winter könnte jetzt echt der Frühling kommen. Ist ein Trauerspiel da draußen.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo und ein frohes neues Jahr (naträglich )

Mag eigentlich niemand nen 2012-Thread beginnen ?
Das Jahr ist immerhin schon eine Woche alt!

Hibbi
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab das grad anderweitig geregelt. Schau mal in den Titel.

Mein Überwinterungsquartier wurde gestern umgebaut und sieht jetzt so aus:
forum/ftopic13306-870.html&highlight=pflanzenregal#992389

Und eine ordentliche Spitzung gegen die lästigen Blattläuse haben meine Hibisken auch noch bekommen. Die plagen sie diesen Winter besonders!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Möchte mich so langsam aber sicher für die Anzcuhtzeit fertig machen.

Was sollte ich denn dafür alles hier haben was Dünger, Erde und Co angeht? Würde mir noch ein kleines Anzuchtshäuschen aus dem Baumarkt holen (soll ja noch mehr fürs Gemüsebeet angesetzt werden).

Aber für die Hibis: Freu mich über Tipps, damit die Saat auch was wird. Es würde mich auch ein einfacher Link zu irgendeinem Hibi-Thread reichen, wo ich das durchlesen kann.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Schau mal auf diese Seite klick, da finde ich persönlich das Vorgehensweise für die Aussaat sehr gut beschrieben.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Ich finde die Seiten von Hibiskus-Wunder (Aussaat) sehr informativ.
Einer meiner 5 Sämlinge (Fifth Dimension x Sun Shower) wird in den nächsten Tagen blühen! Ich bin schon sehr gespannt, die Knospen sind schon aufgesprungen und die Blütenblätter sehen so aus, als ob die Blüten gelb werden würden! Gesät hatte ich die 5 übrigens im März 2011
Und ach ja, ich hatte doch diese Probleme mit den blassgrün/gelben Blättern mit grünen Blattadern ... nach 2x Spritzen mit Ferramin und etwas Düngen, u.a. auch mit Magnesium (Bittersalz, übers Gießwasser und als Blattdüngung) hat sich das wieder gelegt bzw. ist verschwunden!

Ich erwarte eigentlich auch jeden Tag eine Sendung von der International Hibiscus Society, habe mir dort Samen bestellt. Dann werden wieder die Leuchtstoffröhren angeschmissen und los gehts

Hibbi
x022.jpg
x022.jpg (242.84 KB)
x022.jpg
x010.jpg
x010.jpg (373.37 KB)
x010.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Was mich bei den Aussaatanleitungen irritiert, ist dass bei Hibiskus-Wunder der Samen mit dem angeritzten runden Teil nach unten in das Substrat kommt und die Spitze des Samenkorns ist oben.
Bei Villa Hibiskus dagegen kommt die Spitze nach unten in das Substrat und der angeritzte runde Teil des Samenkorns ist oben.
Was ist jetzt richtig ???
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Schönes neues Jahr an alle!

@ Magenta - geniale Seite, kannte ich noch gar nicht..

@ Hibbi - geniale Kreuzung! Drück dir die Daumen dass es klappt mit den Blüten. Die können ja total bunt werden, auch wenn sie momentan gelb aussehen. Chinatown oder Climax sehen von aussen auch immer eher fad gelb oder orange aus, aber wenn sie dann aufgehen.....
Das ging ja dann eigentlich ganz flott von der Aussaat zur Blüte
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Magenta, ich glaube irgendwie, dass das egal ist.
Ich weiss zwar nicht mehr genau, wie ich vorgegangen bin, aber ich denke, der erste Spross kommt sowieso nicht aus der angeschnittenen Stelle, sondern aus einer der Spitzen des Samens.
Ich hatte nämlich beim einem Samen etwas zu viel weggeschnitten und hatte mich innerlich
schon von diesem Samen verabschiedet.
Aufgegangen sind aber trotzdem alle fünf und wie der Sämling aussah, siehe unten.
Hmm wenn ich meine Bilder so durchforste, krieg ich wirklich wieder Lust, was auszusäen

Hibbi
HibiscusSamen.jpg
HibiscusSamen.jpg (203.72 KB)
HibiscusSamen.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Magenta,

Ehrlich gesagt ist das egal, wie rum du die Samen in das Substrat legst. Das erste was austreibt ist die Wurzel und die bahnt sich ihren Weg in die Erde. Ich habe die Samen immer in Aussaatschalen, die ihr hier im Shop gekauft habe und leicht mit Erde bedeckt. Danach kommt der Deckel drauf und die Schale kommt auf die Heizung, die nicht voll aufgedreht ist oder auf das Aquarium und da keimen sie dann fleißig innerhalb weniger Tage. Ich ritze sie zudem nicht an, sondern feile sie mit einer Nagelfeile etwas an und habe damit sehr gute Keimqouten. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Samen auszusäen. Keimen werden sie fleißig nur danach brauchen sie manchmal länger. Meine kleinen Sämlinge stehen in einem Aquarium bis sie eine gewisse Größe erreicht haben und dann kommen sie in normale Töpfe und ins große Gewächshaus.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Hibbi:

Ich drück' Dir die Daumen. Freut mich ganz besonders, da die Samen von mir waren.

Zeig' auf alle Fälle mal Bilder von der ersten Blüte. Ich bin schon ganz gespannt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich ritze die Samen auch nie an, sondern weiche sie höchstens in lauwarmem Wasser ein. Meiner Ansicht nach gehören Hibiskus-Samen zur unkomplizierten Anzucht - dadurch werdet Ihr wahrscheinlich wahnsinnig viele verschiedene Anzuchttipps und Erfolgsgeheimnisse lesen.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hallo ihr alle!

Nach vielen Danke für die Links und Eure Tipps.

ne Anzuchtschale brauche ich auf jeden fall auch noch. Meine von letztem Jahr hats leider nicht überlebt. Kostet ja auch nicht die Welt.
Na, dann werde ich mich mal so langsam eindecken und wenn dann das Licht wieder stimmt- Leuchtstoffröhre gibts hier nicht- dann wird ausgesäht und gehofft.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo,

da komme ich heute mittag (grade eben) zur Mittagspause nach hause und sehe, dass sich die dicke Knopse meiner Purple Majesty geöffnet hat. Was für eine Wohltat in dieser Jahreszeit!
Daran merke ich, dass ihr das radikale Stutzen nicht geschadet hat, im Gegenteil, die Purple Majesty ist zur Zeit eine derjenigen, die am gesundesten wirkt. Auch White Diamonds liegt beim Wuchs weit vorne. Also alles in allem zeigt das wiederaufgenomme Düngen und vor allem die (leider zunächst) radikale Schädlingsbekämpfung Wirkung - im Moment, so scheints mir, sind die Pflanzen schädlingsfrei! Besonders bemerkenswert erscheint mir der Eindruck, als würden sich meine Hibisken, sobald es ihnen besser geht, von allen alten Blättern trennen, die durch Schädlinge oder Insektizide geschädigt waren, denn genau das passiert zur Zeit, besonders der/die Cosmic Dancer wird "untenrum" recht nackt, allerdings sieht man an fast allen Blattachseln neues frisches Grün.
Meine Cosmic Dancer hat aber dennoch 5 Knospen, auch die Climax wird in den nächsten Tagen eine Blüte öffnen, und meine kleine Jolanda Gommer reckt auch schon eine Blüte Richtung Leuchtstoffröhre
Ich muss allerdings gestehen, dass die Cosmic Dancer bisher bei mir noch nicht einmal gebüht hat, die Blüten sind immer vorher abgefallen

Ja, und auf die Blüte des Sämlings bin ich auch besonders gespannt!
@franky-wi: schön dass ich endlich weiss von wem die Samen sind Ich werd mein Bestes tun um alle 5 zum Blühen zu bekommen!

Hibbi
PurpleMajesty.jpg
PurpleMajesty.jpg (299.13 KB)
PurpleMajesty.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@ Hibi: Hast Du Deine Hibis im Herbst geschnitten? Dachte auf dem Link weiter oben gelesen zu haben, dass man das im Frühjahr macht. Ist das nun auch wieder Geschmackssache, oder was ist für das Hibi-Wachstum am sinnvollsten?

Frühjahr steht quasi vor der Tür und einen Hibi muß ich auf jeden Fall schneiden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.