Hibiskus - Hibiscus 2011/2

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Habe gerade Nachricht bekommen, das meine Hibis nächsten Montag verschickt werden!!

Hoooffentlich paßt das Wetter noch!!
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

@Wisteria
Da wird meist am Anfang der Woche nach der Bezahlung verschickt.
Die Gommer-Verpackung ist sehr sicher. Quasi wie aufklappbare PET Flaschen und rundherum jede Menge Zeitungspapier.

Verrätst Du, was Du bestellt hast?
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Hibigbx:

Gerade jetzt im Herbst/Winter ist die günstigste Zeit zum kreuzen. Im Sommer, wenn die Pflanzen draußen stehen, fallen die Kapseln zum großen Teil ab, da die Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht so konstant sind wie in der Wohnung.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

@franky-wi
Das hätte ich nicht erwartet. Aber das mit den konstanten Bedingungen, das hört sich sinnvoll an.
Leider werden nur ein paar Blätter gelb und fallen ab.
Knospenansätze sehe ich hier nur ein paar kleine. Da wird sich mit Blüten so bald nichts tun...

Düngergabe habe ich reduziert.
Ich verwende Flüssigdünger mit Guano N P K 4 2 2
Bis jetzt habe ich 1x wöchentlich gem. Herstellerangabe gedüngt.
Sollte man bald den Abstand auf 2 Wochen verlängern?
Der Zuwachs ist ja geringer als im Frühjahr und Sommer...
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Hibigbx:

Bei den NPK-Werten die Dein Dünger hat brauchst du meiner Meinung nach überhaupt nix zu reduzieren. Hibisken sind Düngerfresser und wachsen und gedeihen nur richtig gut, wenn sie ordentlich mit Dünger versorgt werden.

Im Sommer dünge ich 3x die Woche mit Hakaphos Spezial (NPK 16/8/22) ca. 1 g/l. Jetzt reduziere ich die Düngergaben natürlich auch. Ich dünge zwischendurch auch mit No-Name-Dünger der nicht so hohe Werte hat um die Pflanzen etwas zur Ruhe kommen zu lassen. Und wie gesagt, wachsen sie jetzt ja nicht so wie im Sommer.

Aber wenn sie auch im Winter blühen und Samen produzieren sollen, brauchen sie auch dann Dünger. Es kommt aber auch immer auf die Lichtverhältnisse usw. an. Wenn sie relativ dunkel und kühl stehen, können sie natürlich mit dem Dünger nichts anfangen und er schadet nur. Deswegen ist es schwer da Tipps zu geben.

Wichtig ist vor allem, dass der mittlere Wert (Phosphor nur in etwa die Hälfte hat wie die beiden anderen), denn Phosphor vertragen Hibis nicht besonders gut.

Das Thema Dünger hatten wir vor ca. einem halben Jahr schon mal. Damals hieß es, meine Hibis hätten eine "Düngeleber", als ich geschrieben habe, wieviel ich dünge. Fand ich lustig, aber da meine Hibis super gut gedeihen und auch jetzt noch ständig am blühen sind und Samen produzieren, denke ich, dass es so falsch nicht sein kann.

Beim Dünger wird sich oft ziemlich zurückgehalten. Wenn es aber um die Schädlingsbekämpfung geht, wird alles was die chemische Industrie so hergibt draufgeknallt. Ich denke, das schadet manchmal mehr als die Schädlinge selbst.

Ist aber nur meine persönliche Meinung. Und wie gesagt, habe ich bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

@franky-wi
Danke. Ich könnte die Dosierung vermutlich sogar verdoppeln, wie es scheint.
Da werde ich mal in den älteren Beiträgen nachlesen und nachher wird wieder gedüngt.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@fanky-wi: Danke für die Dünger Ausführung. Meine Frage wurde wohl überlesen, hat sich aber mit Deinem Post erledigt.

@ Hibigbx:
Klar verrate ich meine Bestellung:
1x Kattie Jones
1x Mr. Ace
1x Tahitian Orange Garnet.

Hätte noch einige mehr bestellen können, sind ja durch die Bank weg traumhaft schön. Denke im nächsten Jahr werde ich mir noch den ein oder anderen Hibi antun. Aber erst aml sehen, was die Samen von IHS machen, die sollten in den nächsten Wochen auch ankommen.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 10 / 2011

Hibigbx

@Wisteria
Mit Kattie Jones hatte ich auch schon geliebäugelt und Tahitian Orange Garnet sieht auch ganz toll mehrfarbig aus.
Bei den Tahitians gibt's ganz tolle. Im Gommer Shop werden jetzt die noch angebotenen gezeigt, viele weitere sind in der Fotogalerie zu finden.
Die Tahitians haben inzwischen einen extra Ordner, das hatte ich bei der letzten Angebotsaktion zu spät gesehen, nach 10 Minuten war viel vergriffen.

Aber ich will nicht klagen, zuletzt bekam ich:
Cloudy Days
Dark Continent
Fifth Dimension
Heartbreak Hotel
Me oh My oh
My Way
Nightfire
Voodoo Magic
Wallflower

Das hat gereicht, mit denen kann ich mich zunächst gut beschäftigen
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@Hibigbx:
Nächsten Sommer werde ich mir wohl noch die ein oder andere dazuholen. Einige von denen, die ich gerne gehabt hätte, gab es leider nicht mehr. Nun freue ich mich mal auf die, die ich bestellen konnte, und hoffe, dass ich dann auch ein paar schöne Bilder beitragen kann.

Was die Samen bringen- auch da lasse ich mich überraschen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendwas "schlechtes" daraus wird.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hoi,

Ich bin Hibiskustechnisch grade total demotiviert. Zuerst hab ich 2 Pflanzen (Topaz Glory und Alice Wolfe) direkt nach dem Einräumen an Wurzelfäule verloren - haben wohl bissl KIälte gekriegt und jetzt hab ich einen Spinnmilbenbefall. Und diese Drecksbiester bestehen entweder aus Teflon oder haben Ganzkörper ABC Anzüge. Ich hab schon 4 verschiedene Gifte angewendet - und die leben immernoch. Das Interessiert die garnicht.
Ich werde Morgen oder so notgedrungen wieder mit Spruzit anfangen und das wöchentlich aufbringen um die Biester dann hoffentlich durch das Öl endlich wegzubringen.

Einige Pflanzen - zB Tami Bon - musste ich bereits entspitzen, weil die Triebspitzen durch den Befall abgestorben sind. =(
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@ ZiFron

ich bin von B.. Neem jetzt wieder auf die Schmierseifenlösung plus Brennspiritus umgestiegen, es ist für mich ungiftig und wirkt m.E. sehr gut gegen die lebenden Spinnmilben und Freunde; man muss es nur öfter machen (ich habe es jetzt zweimal im Abstand von einer Woche gemacht- evtl. muss ich es aber noch wiederholen) und alle Blätter von oben und unten tropfnass (Kontaktgift - wirkt nicht systemisch) eingesprüht; hatte schon beim ersten Mal alle lebenden Spinnmilben beseitigt, aber die verbliebenen Eier sind immer das Problem und bei Zimmertemperatur soll diese Entwicklungen/Zyklus schnell innerhalb von 7-10 Tagen ablaufen (Geschlechtsreife und Eiablage - bei kühleren Temperaturen langsamer):
hier das Rezept:
forum/ftopic18910.html
Vielleicht hilft das auch Dir gegen die "Teflon oder Ganzkörper ABC Anzüge".

@ All
Zum Samen der IHS noch angemerkt: konnte es nicht erwarten und habe gegen alle Empfehlungen vor ein paar Wochen erst zwei Samen getestet - einer kam sehr gut und ist jetzt etwa 4-5 cm groß - die anderen hab ich am 14.11 ausgesät - es kamen von den verbleibenden 14 Samen 8 kleine Pflänzchen - die ersten bereits nach 2 Tagen - super toller keimfähiger Samen. Werde mal später Bilder einstellen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ ZiFron

ich kenne das Problem und das scheint dieses Jahr bei den Hibisken, die im Haus überwintern sehr schlimm zu sein. Ich habe von vielen gehört, dass sie Spinnmilben haben. Ich habe im Moment zum Glück keine mehr im Gewächshaus aber dafür habe ich Blattläuse, die auch nicht unbedingt verschwinden wollen. Ich hatte im Sommer einen Spinnmilbenbefall und habe den durch ständiges benebeln sowie Gift weg bekommen. Momentan greife ich zu BI 58 (was ja nicht gerade ohne ist) aber das hat den Nachteil, das die Viecher irgendwann resistent dagegen werden und somit wechsel ich immer mit den Giften. Ich habe z. B. bei den Blattläusen keine Zeit um mich da mit Schmierseifenlösung zu befassen und kann die Pflanzen eigentlich auch nur am Wochenende gut durchsehen, da es ja leider jetzt so früh dunkel wird.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

An alle Raucher :

Tabakreste als leicht eingearbeitete Mulchschicht im Blumentopf klappt bei mir super gegen alle

saugenden Insekten.Ich habe sogar das Gefühl,das meine Hibisken noch nie so grüne Blätter hatten.



Eigentlich mochte ich meinen Hibiskus " Untamed Heart" nie besonders gut leiden,doch die jetztige Blüte finde ich total schön...


Liebe Grüße


Polli


P.S .....Der Trick mit dem Tabak ist auch für Nichtraucher geeignet : Ein Päckchen Tabak ( was ja für zig Pötte reicht ) ist wesentlich günstiger ,als die bei meinen Tierchen wirkungslosen Combizäpfchen.

Tabak NICHT rauchen, sondern:

Staubtrocken werden lassen,etwas zerreiben und dann wie Salz über die Blumentopferde streuen. Mit einer Gabel leicht einharken,da er sonst nach dem Gießen u.U. schimmelt....

Übrigens hat sich diese Methode auch super bei Orchideen gegen Wollläuse bewährt,nachdem ich erfolglos über ein Jahr mit anderen Mittelchen und Methoden rumgebastelt habe !
Größenänderung IMG_3535.JPG
Größenänderung IMG_3535.JPG (71.85 KB)
Größenänderung IMG_3535.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Gestern kam noch Mail von IHS- die Samen sind unterwegs. Muß nur noch schauen, welche der Hübschen denn da wohl bei mir eintreffen werden. Bin schon ganz gespannt.!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.