@ Hibigbx:
Bei den NPK-Werten die Dein Dünger hat brauchst du meiner Meinung nach überhaupt nix zu reduzieren. Hibisken sind Düngerfresser und wachsen und gedeihen nur richtig gut, wenn sie ordentlich mit Dünger versorgt werden.
Im Sommer dünge ich 3x die Woche mit Hakaphos Spezial (NPK 16/8/22) ca. 1 g/l. Jetzt reduziere ich die Düngergaben natürlich auch. Ich dünge zwischendurch auch mit No-Name-Dünger der nicht so hohe Werte hat um die Pflanzen etwas zur Ruhe kommen zu lassen. Und wie gesagt, wachsen sie jetzt ja nicht so wie im Sommer.
Aber wenn sie auch im Winter blühen und Samen produzieren sollen, brauchen sie auch dann Dünger. Es kommt aber auch immer auf die Lichtverhältnisse usw. an. Wenn sie relativ dunkel und kühl stehen, können sie natürlich mit dem Dünger nichts anfangen und er schadet nur. Deswegen ist es schwer da Tipps zu geben.
Wichtig ist vor allem, dass der mittlere Wert (Phosphor nur in etwa die Hälfte hat wie die beiden anderen), denn Phosphor vertragen Hibis nicht besonders gut.
Das Thema Dünger hatten wir vor ca. einem halben Jahr schon mal. Damals hieß es, meine Hibis hätten eine "Düngeleber", als ich geschrieben habe, wieviel ich dünge. Fand ich lustig, aber da meine Hibis super gut gedeihen und auch jetzt noch ständig am blühen sind und Samen produzieren, denke ich, dass es so falsch nicht sein kann.
Beim Dünger wird sich oft ziemlich zurückgehalten. Wenn es aber um die Schädlingsbekämpfung geht, wird alles was die chemische Industrie so hergibt draufgeknallt. Ich denke, das schadet manchmal mehr als die Schädlinge selbst.
Ist aber nur meine persönliche Meinung. Und wie gesagt, habe ich bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht.