Hibiskus - Hibiscus 2011/2

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Eigentlich schreibt er doch immer, was er schickt. War da nix bei?

Ich hab übrigens neu Hibiscus Dark Continent und Hibiscus Harvest Moon von Gommer, ich hoffe, sie wachsen brav.

Die Harvest Moon hatte ich mal bei Martin gesehen und bewundert.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Canica

Die Dark Continent sieht von der Blüte Klasse aus ; ich hab sie auch seit August; mit der Harvest Moon war ich insofern enttäuscht, da sie bei mir seit Mai nur eine einzige aufgehende Blüte gemacht hatte, die zwar toll aussah (ungefüllt blühend), aber alle anderen fielen immer bei ihr ab, aber vielleicht macht es nur meine Pflanze und Du hast mehr Glück.
harvest moon verkl.jpg
harvest moon verkl.jpg (1.68 MB)
harvest moon verkl.jpg
Dark Continent verkl.jpg
Dark Continent verkl.jpg (2.2 MB)
Dark Continent verkl.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Tolle Blüten zeigt ihr alle – im kommenden Jahr bin ich bestimmt auch mit von der Partie !
Meine drei Obinesen haben sich leider verabschiedet, ob das wohl an den Stauchungsmitteln lag?

Hier noch ein tolles Schnäppchen für alle, die ein paar Euro übrig haben !
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@ magenta

Ja sicher bist Du nächstes Jahr dabei!!!
Wer kauft denn bloß das "Schnäppchen" - vor ein paar Tagen hatte Herr Gommer auch noch die Voodoo Magic drin für 15,90 € - heute ist sie schon weg.

Damit Du Dich schon auf Deine Blüten im nächsten Jahr freuen kannst, hier für Dich ein schönes Foto, was ich gerade vor ein paar Minuten gemacht habe - eine Winterblüte der 5th Dimention; im Sommer gefällt sie mir eindeutig besser und ist größer in der Blüte - aber sie blüht trotz mehrfachem Spritzen und ständigem Hin- und Herstellen, daher wohl auch etwas zerdrückt; ich hatte sie erst überhaupt nicht gesehen, da sie wie viele, die Blüte leider zur Fensterseite geöffnet hatte.
5th Dimension.jpg
5th Dimension.jpg (2.14 MB)
5th Dimension.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@ Canica:

Natürlich hat er geschrieben, was er schickt, aber was am Ende für eine Blütenpracht herauskommt, das werden wir dann im nächsten Jahr sehen und weiß Mendel nur allein Sollten die Samen alle aufgehen und gut gedeihen, gibts natürlich Bilder.

Wie lange hats denn bei Euch so gedauert, bis der Brief da war? Dachte hier mal was von 3 Wochen gelesen zu haben.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Wahnsinn Eure Blüten! Da kann ich mit meinen lumpgen No-Names natürlich nicht so recht mithalten...
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Es gibt auch sehr schöne "no name" Hibis, bei denen ich dieses Jahr auch wieder schwach geworden bin, aber eigentlich gibt es ja keine no name", da jede Pflanze - so wie auch bei anderen Gattungen - einen Namen hat; jedes Stiefmütterchen, jedes Schneeglöckchen usw. hat einen Namen und wenn man sich intensiv damit beschäftigt, sieht man erst die unterschiedliche Vielfalt - nur die normalen Gartencenter und die Massenzüchter machen sich idR. nicht die Arbeit, die Namen mitzuteilen.
Bei den "no-Name" Hibisken ist nur die Gefahr groß, dass man sie infolge des Stauchungsmittels nicht gut über den Winter/das erste Jahr bekommt; meine gestauchten Hibisken vom dänischen Züchter Graff (Apollo, usw.) sind schlagartig stark in Mitleidenschaft gezogen; die veredelten ungestauchten bisher nicht, ebenso die nicht, die man sich als ungestauchte Stecklingen aus dem Urlaub mitgebracht oder von Freunden als Ableger bekommen hat. Magenta hat ja oben auch von Problemen mit den gestauchten Hibisken geschrieben.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh ja, meine alten Stauchlinge vom letzten Jahr halten sich ganz wacker und die Internodien werden mittlerweile schon länger. Die Wirkung vom Mittel lässt also nach.
Ich kann ja mal ein Foto knipsen. Am Besten sieht der gelbe mit dem roten Auge aus, den ich schon am längsten habe.
Aber der Apollo schaut grausam aus und ist mittlerweile nahezu blattlos. Ob ich den durchbringe halte ich echt für fraglich.
Wäre ehrlich schade drum, grad der hat mir sehr gefallen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Wisteria
Wie lange hats denn bei Euch so gedauert, bis der Brief da war? Dachte hier mal was von 3 Wochen gelesen zu haben.

Also bei mir hat es nicht so lange gedauert, am 15.10. bekam ich die Benachrichtigung und am 28.10. sind die Samen bei mir eingetroffen .
Folgende Samen hab ich bekommen:
unknown x unknown 4 – Esteban
Peter's pink x unknown 3 – Peter
Guapa de Fréjus x Me oh my oh 3 – Beth Jordan
Sarah Chang x (Anny Wood x Zauberflöte) 3 – Peter
Asato 154 x Silvio Berlusconi 3 – Peter

@hawaiian fan
Du führst mich schon wieder mal in Versuchung
Ja, die gestauchten Hibis kann ich wohl abschreiben, die haben noch eine klitzekleine Chance in GG Zimmer bevor sie in die Tonne kommen. Meine Stecklinge von diesem Jahr, die ich hier im Forum von Greenies gekauft und auch geschenkt bekommen habe, gedeihen prächtig !
Auch meine ausgesäten Jungpflanzen (angeblich rosa sinensis) aus dieser „italienischen Wundertüte“ wachsen und gedeihen prima. Bei denen bin ich ja gespannt, was da rauskommen wird, denn irgendwie sehen sie vom Laub her, wie Gartenhibis aus .
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich muss euch ehrlich sagen, dass ich bei solchen Auktionen bei ebay sehr skeptisch bin. Diese Preise sind absoluter Wucher genauso, wie die angebotenen Pflanzen deren Startpreis bei 25 Euro liegen und die Pflanzen, wenn man die Beschreibung genau durchliest bzw. die Bilder der Pflanze sieht, erkennt man das diese Pflanzen von Herrn Gommer stammen. Das unmöglichste allerdings, ist dass das diese Leute oft Bilder klauen. Ich habe schon einige Male Verkäufer abgemahnt, da sie unerlaubt meine Bilder verwendeten. Teilweise hatte ich sogar überlegt, mit einer Anzeige vorzugehen, da es in den letzten 2 Jahren überhand genommen hatte.

Diese Bilder bei diesem Verkäufer sind zu dem alle sehr verfälscht und bearbeitet. Das kann jeder mit Kontrast nachmachen und so die Blüten leuchtener darstellen, ob wohl sie es nicht sind. Voodoo Magic ist zu dem meines Erachtens keine gute Sorte, da sie schwierig zum züchten ist und langsam wachsen soll, daher befindet sie sich auch nicht bei mir in der Sammlung.

Wenn die Bieter, diese Preise bieten ist das ja okay aber oft ist es so, dass man mit einem zweiten Account oder durch Bekannte diese Pflanzen hochbietet. Das doofe ist nur, wenn man darauf sitzen bleibt hat man bei solchen Preisen schon größere Kosten und nichts verdient. Vorallem muss man bei diesen Preise aufpassen dass das keine Spassbieter sind. Ich hatte das erst dieses Jahr und hab mich damit rumärgern dürfen.

Wenn ich Pflanzen verkaufe, richtet sich der Preis nach der Sorte, Größe und des Aussehens. Mutterpflanzen von Sorten, die es häufiger gibt kosten bei mir ca. 25 bis 30 Euro aber die sind mit ca. 80 cm bis 1 m weitaus größer als die Mickerlinge in ebay. Kleine Pflanzen kosten meist nur die Hälfte und das finde ich reicht ja auch. Nur bei sehr seltenen Sorten, die ich auch nur durch hohe Kosten bekommen habe kosten mehr als 15 Euro, wie z.B. Dark of Night, Blue in Nights, Madame Curie etc. aber diese Preise wie in ebay würde ich nicht verlangen.

So jetzt hab ich mich genug darüber geärgert. Jedem das seine, obwohl es nicht okay ist.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Martin,
ich habe den Link eher als abschreckendes Beispiel eingestellt – das ist doch offensichtlich, dass da manipuliert wird . Hoffentlich sind der Anbieter und auch der Bieter keine Forumsmitglieder – und wenn doch, dann bitte freiwillig outen, denn früher oder später kommen wir dahinter !
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

hawaian, ich glaube so als Hibi Neuling sind erst mal die No-Name Teilchen ganz gut für mich (zumal ich die als supe Schnäppchen für je unter 2 Euro pro Stück erstanden habe (nur weil keiner zu der Zeit geblüht hat))

Hier sind mal ein paar Pics, sie hatten nur das Schildchen "Juwel Hibiskus" + Farbe dran, sonst nix. und sie waren vom großen Gartencenter mit dem D vorne dran

Was mir bei dem Ersten weißlichen besonders gut gefällt ist, daß er einen gedrehten Stempelstengel?? hat
MC475.jpg
MC475.jpg (157.73 KB)
MC475.jpg
MC474.jpg
MC474.jpg (165.37 KB)
MC474.jpg
MC473.jpg
MC473.jpg (144.51 KB)
MC473.jpg
MC301.jpg
MC301.jpg (255.13 KB)
MC301.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das habe ich ja auch so aufgefasst, dass es ein Beispiel ist. Mich ärgert es immer nur, wenn man die Pflanzen für solche Preise verkauft und das dann noch nicht einmal große Pflanzen sind. Bei Pflanzen, die schon größer sind sag ich ja nichts, wenn man mehr verlangt, da hat man ja schon weitaus mehr Ausgaben gehabt mit dem pflegen der Pflanze damit sie eine gewisse Größe erreicht aber sie direkt bei Gommer zu kaufen und gleich weiter zu verkaufen finde ich nicht in Ordnung. Da vera**** man die Bieter und kassiert da einen Haufen Geld. Manche Sorten z.B. sind ja gar nicht so selten, wie oft beschrieben wird. Auch Voodoo Magic bekommt man mittlerweile hier in Deutschland ohne Probleme immer wieder. Man muss nur mal einen der Züchter anschreiben, die auch selbst veredeln und diese Sorte haben.

Ich will gar nicht wissen, was ich für meine Sorten bekommen würde, dich ich aus Indien dieses Jahr bekommen habe. Die müssten ja dann ein Vermögen wert sein, da die in Deutschland bis jetzt nur 2 mal existieren aber auf ebay landen die ganz sicherlich nicht.

Ich muss dazu sagen, ich habe auch schon Pflanzen bei ebay verkauft und einige sind immer etwas höher gegangen. Unter den verkauften Pflanzen waren z. B. Importe aus den USA oder auch mal etwas gewöhnlichere Sorten. Bei höheren Preisen, bei denen ich finde das es zu viel ist, lege ich dann immer Samen zur Pflanze mit dazu, weil ich so hohe Preise nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann (auch wenn die Leute freiwillig so viel bieten).

Ich gebe die Pflanzen her, die ich nicht zu Zucht gebrauche oder meine Erwartungen nicht erfüllen. Egal ob sie selten ist oder nicht. Die Eigenschaften der Pflanze müssen stimmen um damit gut weiterzuzüchten. Ich habe z. B. eine Mutterpflanze von Persian Rug und eine Jungpflanze mit der ich jedes Jahr viel züchte, da die Gene dieser Sorte sehr gut sind. Die Jungpflanze wird im Frühjahr verkauft aber bestimmt nicht für so einen Preis. Genauso sind die Gene der Gator Pride sehr gut, obwohl mir die Blüte dieser Sorte überhaupt nicht gefällt, lasse ich sie in meiner Sammlung. Diese ist z.B. mittlerweile fast 1 m groß und gut verzweigt. Einige Großpflanzen sind fest in der Sammlung bei mir und werden nicht verkauft, andere sind nur vorübergehend in der Sammlung bis ich weiß wie die Gene sind oder ich genug Samen von dieser Sorte habe und dann gehen sie wieder.

Und um mal von dem Thema abzuschwenken sind hier mal ein paar Sämlingsblüten von meinen Samen, die bei einem Freund in Bulgarien blühen. Er erlaubt mir diese zu verwenden um sie weiterzuzeigen.
Dr. Delfillo X Gerald Derr.png
Dr. Delfillo X Gerald Derr.png (184.18 KB)
Dr. Delfillo X Gerald Derr.png
GatorPrideXCitySlickerBb.png
GatorPrideXCitySlickerBb.png (794.17 KB)
GatorPrideXCitySlickerBb.png
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Marti, das sind wirklich auch ganz hübsche Pflanzen! Ich hatte mir nur eine gekauft. Jetzt ist sie verblüht, aber Blätter hat sie noch keine abgeworfen. Einen Trieb habe ich zurückgeschnitten, um zu sehen, wie sich das auswirkt.

Ich kann es kaum erwarten, daß es Frühling wird und ich mit der Aussaat der "feinen" Sorten beginnen kann.
Hier habe ich noch ein paar Bilder aus dem letzten Urlaub:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Südsee%202011/slides/IMG_5917-03052011%20(1%20von%201)%20(1).jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Südsee%202011/slides/IMG_5878-02052011%20(1%20von%201).jpg[/img]

Hier war ein panaschierter Hibiskus dabei (die Blüte gehört nicht dazu). Der hat mir wahnsinnig gut gefallen. Wenn ich nicht über Amerika geflogen wäre, hätte ich mir sicher einen Ableger mitgenommen. Die Blätter hatten so gut wie keinen Grünanteil:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Südsee%202011/slides/IMG_6457-06052011%20(1%20von%201).jpg[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.