Also HYDROkultur kenn ich ja, aber COLESLAWkultur??? Was es nicht alles gibt...
Sagt mal, sind diese Pflänzchen eigentlich selbstfertil? Hab echt so gar keine Ahnung von denen , aber da ich jetzt gerade Gießdienst bei meinen Eltern tue, konnte ich feststellen, dass eine von deren Hatioras (oder möglicherweise Schlumbergeras - wie erkenne ich das?) solche dicken Knubbel hat, wo vorher Blüten waren -ich meine, solche Bilder hier schon im Forum unter dem Stichwort "Samenkapsel" gesehen zu haben. Bestäubt wurden die mit Sicherheit nicht - ist das ganze dann nur eine leere Attrappe, oder könnte die sich irgendwie selbst bestäubt haben - oder ob da eine arglose Stubenfliege mit der Nachbarpflanze Bienchen gespielt hat? Woran erkennt man, dass die "reif" sind? Werden die irgendwie braun oder fallen ab oder sowas?
Bin jedenfalls froh zu sehen, dass das beim letzten Gießdienst angebrachte Schild
"SukkulENTE kommt nicht von ENTE - ich bin Nichtschwimmer!"
seine Wirkung getan hat und die Pflänzchen - ob Hatiora oder Schlumbergera - auf dem Weg der Besserung sind!
@Edit:
Ha! Jetzt weiß ich, wie man die Unterscheidet! Habe auf ner Englischen Seite gute Vergleichsbilder gefunden!
EditEdit:
Hm. Aber wie sahen jetzt die von meinen Eltern gleich aus?