Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Diese Pflanze hat unglaublich toll geblüht und jetzt massenhaft Samen angesetzt.
Kann mir jemand sagen, was das überhaupt genau ist? Und hat jemand schon mal solche Samen großgezogen?
DSC_5247k.JPG
DSC_5247k.JPG (125.57 KB)
DSC_5247k.JPG
DSC_5246k.JPG
DSC_5246k.JPG (183.2 KB)
DSC_5246k.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Das sieht ja toll aus. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber ich seh gerade, dass es anscheinend derselbe Lepismium ist, von dem ich einen Stecki vom Osterwichtel bekommen habe - hoffentlich weiß jemand den genauen Namen, dann erfahre ich auch endlich, wie er mit Nachnamen heißt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das könnte in Richtung Lepismium micranthum/ Rhipsalis micrantha gehen
Sind die Früchte weiß ?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ja, sind sie.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Schau mal hier ! oder hier !. Auf diesen Seiten findest du tolle Bilder und Beschreibungen von Rhipsalis und Lepismium
Aber Vorsicht - Suchtgefahr

Ich habe heute einen Stecki vonLepismium monacanthum bekommen
Den wollt ich unbedingt noch haben. Er steht jetzt in Sand zum Bewurzeln
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Pünktlich zu Pfingsten:

Hatiora x graeseri:


Und die anderen stehen auch schon wieder in Knospen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Kerstin, du verwöhnst deine Pflanzen zu sehr
Aber hübsch isser
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Also HYDROkultur kenn ich ja, aber COLESLAWkultur??? Was es nicht alles gibt...

Sagt mal, sind diese Pflänzchen eigentlich selbstfertil? Hab echt so gar keine Ahnung von denen , aber da ich jetzt gerade Gießdienst bei meinen Eltern tue, konnte ich feststellen, dass eine von deren Hatioras (oder möglicherweise Schlumbergeras - wie erkenne ich das?) solche dicken Knubbel hat, wo vorher Blüten waren -ich meine, solche Bilder hier schon im Forum unter dem Stichwort "Samenkapsel" gesehen zu haben. Bestäubt wurden die mit Sicherheit nicht - ist das ganze dann nur eine leere Attrappe, oder könnte die sich irgendwie selbst bestäubt haben - oder ob da eine arglose Stubenfliege mit der Nachbarpflanze Bienchen gespielt hat? Woran erkennt man, dass die "reif" sind? Werden die irgendwie braun oder fallen ab oder sowas?

Bin jedenfalls froh zu sehen, dass das beim letzten Gießdienst angebrachte Schild
"SukkulENTE kommt nicht von ENTE - ich bin Nichtschwimmer!"
seine Wirkung getan hat und die Pflänzchen - ob Hatiora oder Schlumbergera - auf dem Weg der Besserung sind!

@Edit:

Ha! Jetzt weiß ich, wie man die Unterscheidet! Habe auf ner Englischen Seite gute Vergleichsbilder gefunden!

EditEdit:
Hm. Aber wie sahen jetzt die von meinen Eltern gleich aus?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Tantabiddy - was Du alles siehst

Zu Deiner Frage: SICHER bestimmen kann man die beiden nur anhand der Blüte! ABER: Hatiora hat rundere, Schlumbergera spitzere "Zähnchen" am Blatt ... es gibt aber auch Schlumbis mit runderen Blättern und Hatioras miit spitzeren ... je nach Hybride ... Und ja, die sind selbstfertil ... einfach Pollen von der einen Blüte auf die Narbe der anderen ... und reif sind die Kapseln nach ca. 1 Jahr ... die werden richtig dick und rot und wenn sie reif sind, schimmern sie lichtdurchlässig - wenn man sie gegen's Licht hält ... Aufschneiden und die Samen auf Küchenkrepp trocknen lassen - wie bei Drachenfrucht auch ... aussäen und Spaß am Wachsen der Kleinen haben

@Stefanie: Aaaaaachso ... jetzt weiß ich, was ich falsch mache, ich darf die nimmer so verwöhnen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Okay - danke Rouge! Ich glaube, ich werde die Samen - falls es denn welche werden - lieber Spenden - die Pflanzen sind ehrlich gesagt nicht so meins. Aber schade wär's ja auch drum, bei meinen Eltern würden die Samenkapseln abfallen und unbeachtet im Hausmüll entsorgt werden.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Juhu, mein kleiner Rhipsalis pilocarpa blüht zum 1. Mal
Voriges Jahr war er noch ein ganz kleiner Ableger:



Heute ist die erste Blüte offen:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Kakteen/Rhipsalis%20pilocarpa/slides/IMG_8274-25062011%20(1%20von%201).jpg|540[/img]
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Glückwunsch Lorraine und wie immer.. gaanz tolle Bilder
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Lorraine, auch von mir GLÜCKWUNSCH. Da kann ich Wollschweber nur zustimmen. Ein super tolles Foto - wie immer!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich gebe das Lob an mein Model weiter! Da die Blüte nicht sonderlich groß ist, hätte ich sie fast übersehen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

aber einfach superschön, Lorraine ... Deine Art zum Fotografieren ist umwerfend!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.