Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Huhu Wollschweber
Das ist ja witzig! Ich habe vorhin auch noch einmal alle Seiten durchgelesen.

Und ich hatte doch Rhipsalis draußen stehen . Das waren Steckis zum Bewurzeln. Die standen aber im Schatten. Volle Sonne mögen die Rhipsalis nicht.

@DieterR
habe deinen Beitrag erst gesehen, nachdem ich abgeschickt hatte!
Recht haste!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh danke Euch beiden Dann müsste es bei Rhipsalis so wie bei den Epi´s sein? oder zumindest so ähnlich Dann habe ich ein schönes Sommerplätzchen, nicht vollsonnig, vor Regen geschützt und ich kann sie mir ansehen wenn ich im Liegestuhl liege
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Jepp, die Epis mögen auch keine pralle Sonne!

Ach wäre es doch endlich Frühling!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

So kann man seine Teekanne auch befüllen . Ich hätte dir noch ein Teechen mitschicken sollen, dann hättste beide Kannen voll!

Auf jeden Fall haben sie die Reise gut überstanden. Das freut mich!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ach, ist das schön zu sehen, wie das Rhipsalis-Virus um sich greift
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Ach, ist das schön zu sehen, wie das Rhipsalis-Virus um sich greift

was willste damit sagen??..................

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

...das Rhipsalis tolle Pflanzen sind
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo, lieber Stammtisch!
Nachdem ich jetzt seit gestern weiß, dass ich auch im Besitz von 2 Hatioras salicornioides bin, schließe ich mich eurem Stammtisch einmal an und stelle euch meine 'Kleene' vor --> das frisselige grüne Häufchen im Bild...
Da sie schon vor Jahren jedweder Fensterbank entwachsen ist, steht sie auf dem Boden, aber pralle Sonne mag sie ja eh nicht so, von daher geht's ihr dort wohl ganz gut. Habe nur gestern gesehen, dass sie unbedingt einen größeren Topf braucht, der Ballen ist komplett durchwurzelt.

Stellen die eigentlich euren Erfahrungen nach irgendwann mal das Wachstum ein? Im Netz findet man immer so Angaben, dass die höchstens 50 cm hoch werden, die Grenze hat meine mit fast 70cm Höhe schon durchbrochen. Und vor allem geht die ordentlich in die Breite. Zurückschneiden mag ich sie allerdings auch nicht, ist ja schon cool so, irgendwie.
DSC00156.JPG
DSC00156.JPG (1003.21 KB)
DSC00156.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallöchen Tantabiddy,

schön, dass du zu uns gefunden hast. Ich habe ebenfalls eine (nein, mehrere) Hatiora salicornioides. Die Mutterpflanze ist auch ein altes Exemplar, das ich, so wie du, als ganz kleines Pflänzchen mit ein paar Gliedern geschenkt bekam. Das ist nun bald 30 Jahre her. Ich habe jedoch, im Gegensatz zu dir, regelmäßig die Glieder abgedreht, damit sie nicht zu überlastig wird. Aus grünen, frischen Trieben habe ich mir schon unzählige Jungpflänzchen gezogen. Trotzdem hänge ich sehr an meiner Großen. Muss noch mal ein Bildchen von ihr
Apropos - ein kräftiges Grün hat deine Hatiora !
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Au ja, Rhoendistel, Bilder bitte! 30 Jahre ist ja ein irre stolzes Alter! Dann kann ich mal sehen, wo meine noch hin will.
Die Mutterpflanze von meiner Kleenen hier im Bild wäre jetzt auch schon an die 20 Jahre, hätten meine Eltern sie nicht während ich einige Monate im Ausland war hinterrücks entsorgt , weil sie von den abfallenden Blütchen usw. genervt waren. Dabei hatte ich ihnen meine Pflanzen vertrauensvoll in Pflege gegeben!!!
(Ist schon einige Jahre her, aber habs immer noch nicht verwunden... )
Weiß gar nicht recht, wie alt dieser Ableger ist, irgendwo um die 15 Jahre vielleicht?

Das mit dem 'überlastig' werden ist natürlich tatsächlich ein Problem. Das Schlimme ist nur: wenn ich die schneide, bringe ich es wieder nicht übers Herz, die Zweige einfach zu entsorgen, und dann hab ich hinterher die ganze Wohnung voller Ableger, nur dass die ja schon voller allermöglicher anderer Pflanzen ist, und es gibt ja noch soooo viele andere tolle Pflanzen und... naja... du siehst mein Dilemma...

P.S.: Schön grün weil frisch geduscht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Da gibt's hier nen Anzeigenthread, da kannste auch tauschen.....................
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Lieber nicht tauschen! Da wird die Wohnung ja auch voller! Dann lieber einfach so abgeben. Alles weitere in den Anzeigen... *schnell Mods beschwichtig*
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ich habe auch fast alle Ableger verschenkt oder getauscht. Nur so ein, zwei Reserven müssen sein. Nicht dass meine Mutterpflanze plötzlich doch noch das Zeitliche segnet .
Wenn dir deine Pflanze so gefällt, dann würde ich auch nichts abzwacken. Ansonsten schadet es ihr nichts, wenn sie ab und an ein paar Glieder `abgedreht´ bekommt.
Meine Pflanze zeige ich morgen, da sind die Lichtverhältnisse zum besser!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

30 Jahre
Dann ist die Pflanze bestimmt auch etwas größer.
Freu mich schon auf die Bilder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.