Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Glaube, Distelchen ist schon lange in der Heia.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Hier ein Bild von Hatiora salicornioides



Gruß

Helga
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Jürgi

Um 0:01 ... das glaubste aber . Distelchen ist nicht mehr die Jüngste!

@Lapismuc

Also die auf der vorigen Seite ist die Hatiora salicornioides. Heißt übrigens nicht mehr Rhipsalis. Das haben Dieter und Norbert mal geschrieben.
Die hier sieht ebenfalls nach Hatiora salicornioides aus. Bist du sicher, dass das eine Cereuscula sein soll? Wo sind denn da die einzelnen langen Triebe ? Vielleicht kommen die noch?
Rhipsalis sehen sich so ähnlich. Also echt, ich kanns net mit Bestimmtheit sagen. Höchstens der Norbert!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rhöndistel

Hmmm, also das 'Sommerbild' weiter oben, den habe ich von dir und das ist auch derjenige, welcher gelb geblüht hat, mit einem Vermerk von Dir als R. cereuscula und das ist bisher mein erster und einziger Rhipsalis
Und mein neuer, vom Weihnachtswichtel, ist doch eindeutig ein H.salicornioides?? und der blüht auch gelb, nur bei mir noch net noch net!!!

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Vermerk von mir? . Da muss ich wohl umnachtet gewesen sein . Ich habe doch gar keine Cereuscula! Von mir haste die Hatiora Salicornioides!
Und dein Wichtelgeschenk ist ebenfalls die Hatiora Salicornioides. Wahrscheinlich haste damit die hängende Variante erwischt. Die habe ich übrigens auch
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rhöndistel
Zitat
Da muss ich wohl umnachtet gewesen sein

Hmmm, dazu sag ich jetzt mal nix
Also gibt es 2 Sorten von der Hatiora salicornioides?? die auch noch unterschiedlich aussehen??
Von Dir habe ich die 'stehende' und vom Wichtel die 'hängende' Variante?? Man, ist das spannend

vlG Lapismuc
Jetzt muß ich mal zum Zahnarzt, Ex und hopp
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Warte erst einmal wie spannend es ist, wenn noch andere dazu kommen!

Die Daumen drück beim Dentist)
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Schon wieder ich . Bleibe hoffentlich kein Alleinunterhalter

Lapismuc, guck mal, so sehen die stehende und hängende Variante der Hatiora salicornioides aus!
Meine sind nicht der direkten Sonne ausgesetzt und daher dunkelgrün.
Norberts Pflanze wird wohl bald in einen Hängetopf umziehen müssen.
Hatiora salicornioides v. Norbert.JPG
Hatiora salicornioid … bert.JPG (376.06 KB)
Hatiora salicornioides v. Norbert.JPG
Hatiora salicornioides Tochterpflanze.JPG
Hatiora salicornioid … anze.JPG (395.84 KB)
Hatiora salicornioides Tochterpflanze.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rhöndistel

Hmmmm, ja Ok, warscheinlich habe ich dann die hängende Variante vom Wichtel bekommen.
Und was habe ich dann von Dir bekommen??? was grad geblüht hat??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Na die auf dem ersten Bild!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Na die auf dem ersten Bild!

Aha, dann hab' ich die zu gut gefüttert diese 'Keulenform' der einzelnen Glieder kommt net so gut raus wie bei Deiner
Ich will's mal glauben

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Na das will ich auch schwer hoffen!
Ich muss noch dazu sagen, dass meine Rhipsalis im Sommer nicht nach draußen kommen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ein wenig verwirrt ob der Vielfallt bin ich noch immer, Hatiora salicornioides, Rhipsalis cereuscula, Rhipsalis saglionis. Ich lese mir jetzt die letzten zwei Seiten noch einmal in Ruhe durch

@Rhoendistel

kannst du Gedanken lesen? Gestern habe ich überlegt, ob ich meine kleinen Rhipsalis rausstellen sollte im Sommer. Man kann ja wenigstens schon mal vom Sommer träumen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die können locker raus im Sommer. Am Besten schattig aufstellen.

Meine habe ich auch rausgestellt, nachdem ich bei der Wollläuse festgestellt hatte!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.