Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Tantabiddy

Hallo, ich schließ mich an. Schön, dass du hierher gefunden hast und wirklich eine tolle Pflanze die du da hast

@Rhoendistel

auf deine Bilder freue ich mich auch immer
Und gut zu wissen, dass man die Pflanzen auch klein halten kann. Das geht bei den Rhipsalis doch sicher auch?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Wollschweber

Wenn dir die ein oder andere Rhipsalis zu groß wird, dann ziehst du dir einfach eine Neue. Ansonsten kann man sie schon in Form halten oder auch wild wachsen lassen.

So, hier ist nun meine Hatiora salicornioides die an die 30 Jahre alt ist. Im Herbst habe ich sie ziemlich `in Form´ gebracht. Einmal im Jahr muss sie das über sich ergehen lassen - mal mehr - mal weniger! Und wie ihr seht, treibt sie neu aus!
Die momentane, gestutzte Höhe ist 60cm. Guckt euch mal den verholzten Stamm an. Sie sieht aus wie ein kleiner Baum
Hatiora S. Stamm.JPG
Hatiora S. Stamm.JPG (392.16 KB)
Hatiora S. Stamm.JPG
Hatiora S. Krone.JPG
Hatiora S. Krone.JPG (490.05 KB)
Hatiora S. Krone.JPG
Hatiora S..JPG
Hatiora S..JPG (441.15 KB)
Hatiora S..JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Wollschweber

Danke für die nette Begrüßung

@ Rhoendistel

Die ist ja ganz nackig!

Lustig sieht das aus, mit all den Stubbeln dran. So passt die natürlich auch wieder auf die Fensterbank. Hm... aber ich glaube, ich überlasse meine weiter ihrem Wildwuchs und freue mich an meinem Bodendschungel. Gut zu wissen aber, dass man bei argen Platzproblemen zur Schere (möglicherweise zum Langhaarrasierer ) greifen kann, ohne zum Hatiora-Mörder zu werden.
Oder drehst Du echt alle Äste von Hand ab?
Der Stamm ist echt hammer!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ja, sie sieht momentan recht nackig aus, aber das ändert sich in ein paar Wochen!
Und die Glieder drehe ich alle von Hand ab.

Jetzt hätte ich fast meinen Neuzugang vergessen. Eigentlich wollte ich ihn nicht mitnehmen, da ich bereits genug Rhipsalis habe . Aber der reduzierte Preis hat mich schwach werden lassen
Rhipsalis Schnäppchen.JPG
Rhipsalis Schnäppchen.JPG (434.15 KB)
Rhipsalis Schnäppchen.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Sehr hübsches Grün! Sieht nach Frühling aus.
Wieviele Rhipsalis hast Du denn so?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

11 Arten und dann natürlich noch Steckis und Jungpflänzchen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Guckt euch mal den verholzten Stamm an. Sie sieht aus wie ein kleiner Baum

ein Hatoria-Bonsai

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dein Hatiora-Bäumchen schaut richtig hübsch aus

Und dein Neuzugang Einfach klasse
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Lapismuc

Genau!

@stefanie-reptile

Dankeschön . Habe bereits gegooglet und tippe da schwer auf Cassutha .
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
nachdem im Sukkulenten-Stammtisch meine Rhipsalis paradoxa bestimmt worden ist, hab ich mich heute Morgen total gefreut: Zwei Blüten sind offen, obwohl es nur ein Steckling mit fünf, sechs Gliedern ist. Bilder hab ich gemacht, ich weiß ja nicht, wie lange die Blüten halten. Aber die gibts frühestens heute Abend nach 23 Uhr. Wahrscheinlich erst morgen. Jippieh!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

da hätt ich ja fast übersehen, dass es schon wieder ganz viele neue Sachen hier im Stammtisch gibt

@SandraD

auf die Bilder freue ich mich schon - Danke vorab schon mal fürs knipsen

@Rhoendistel

bis meine mal soweit sind das ich mir Gedanken wegen der Größe machen muss, dauerts wohl noch ein wenig. Aber wenn es soweit ist lasse ich mir von dir Tipps geben wo, wie und wieviel da abgedreht werden muss
Dein H.salic.. sieht ja klasse aus, ich hatte mich gerade einmal neben den Zollstock gestellt. 60 cm hoch Die geht mir ja eine gute Handbreit bis übers Knie
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Sandra, Willkommen bei uns! Ich bin schon gespannt auf deine Bilder!

@Wollschweber
Stimmt, 60 cm sind schon eine ordentliche Größe! Ich gebe dir gerne Tipps zu deinen Pflänzchen, sofern ich kann. Schließlich bin ich auch kein Experte .

@DieterR
Deine Hatiora S. kenne ich! Vor ca. 2 Jahren hast du sie einmal im Forum vorgestellt. Bin ganz neugierig, wie sie jetzt aussieht - und natürlich auf die penduliflora. Ich muss gestehen, dass ich den Namen bisher noch gar nicht kannte .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So eine große Hatiora salicornioides kann ich auch noch beisteuern

Momentan komme ich aber im Wintergarten zum fotoknipsen ganz schlecht dran, da steht so viel Grünzeug rum
Aber sie hat schon jede Menge Knospen angesetzt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Rhoendistel

da muss ich dir aber mal widersprechen
Du hast vielleicht nicht 18 Semester Rhipsalinistik studiert aber du weißt jede Menge

Jetzt geht es hier aber bald Schlag auf Schlag mit den Bildern @Gudrun ich würd auch ein Wintergartenbild schön finden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.