Grünlilie - Chlorophytum comosum

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So wie Lilli geschrieben hat: Licht ist ein entscheidender Faktor. Ein weiterer Faktor ist das Substrat und das Gießverhalten. Meine Grünlilien stehen in stark durchlässigem Substrat (also mit Perlite, etwas Seramis und Vermiculite gemischt). In diesem Substrat würden sie es überhaupt nicht mögen, wenn die Erde stark abgetrocknet wäre. Grünlilien vertragen schon etwas mehr Wasser, Fußbad mögen sie allerdings nicht. Ich würde eine Jungpflanze (und das ist Deine ja noch) nicht so stark dursten lassen, daß sie das an ihren Blättern zeigt.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 02 / 2014

grünePflanzexxx

Danke Lili und Only-eh

Ich vermute mal, dass die erstmal genug Wurzeln ausbilden wollen.
Beide stehen am Südfenster,allerdings leicht schräg dazu,sie kriegen viel Licht,direkte Sonne aber nur früh morgens oder eben gefiltert durch andere Pflanze oder Fensterrahmen, deswegen schätze ich das erstmal nicht als begrenzenden Faktor ein.
Ich werde sie aber, wie ihr sagt, öfters gießen.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von grünePflanzexxx
Wie schnell wachsen Grünlilien eigentlich? Es wird ja immer schnell gesagt,aber wie schnell ist schnell?
Ich habe 2 Ableger eingepflanzt in Zimmerpflanzenerde seit Januar,hab sie nach ca. 1 1/2 Monaten vorsichtig mit Düngestabchen gedüngt und gieße immer wenn die Erde komplett trocken ist und die Pflanze blasser wird und es wirkt auf mich,als würden sie nicht wachsen. Mache ich was falsch?


Hallo grünePflanzexxx,
im Winter wachsen Grünlilien nunmal viel langsamer als im Frühjahr und Sommer.
Deswegen passiert bei deinen Ableger im Moment nicht soo viel.
Das wird sich aber bald ändern, wenn der Winter endgültig vorbei ist.
Dann mußt Du auch etwas häufiger wässern, so wie Du das jetzt machst ist das übrigens schon in Ordnung.
Ich versuche immer zu giessen, kurz bevor die Pflanze blasser wird

Ich habe kurz nach dem 18.09.2012 einen kleinen Ableger eingetopft und ihn Gesternabend in einen
90 Liter Kübel umgetopft, so das die Kindel neben der Mutterpflanze wachsen können.
Das wollte ich ja schon länger mal probieren.
Der Kübel war aber zu klein für alle Kindel, deswegen habe ich den Rest über der Pflanze drapiert.
Als Substrat habe ich Kokohum benutzt und eine ca. 7cm Drainageschicht aus Blähton.
Zwichen Kokohum und dem Blähton liegt ein dünnes Vlies, damit sich die Substrate nicht vermischen.
Hier mal ein paar Bilder von der ca. 1,5 Jahre alten Grünlilie im Kübel.
M.f.G. Tim
noch im Topf.jpg
noch im Topf.jpg (187.38 KB)
noch im Topf.jpg
Drainageschicht ca. 7cm Blähton.jpg
Drainageschicht ca.  … hton.jpg (100.09 KB)
Drainageschicht ca. 7cm Blähton.jpg
im 90 Liter Kübel.jpg
im 90 Liter Kübel.jpg (90.03 KB)
im 90 Liter Kübel.jpg
im 90 Liter Kübel b.jpg
im 90 Liter Kübel b.jpg (166.19 KB)
im 90 Liter Kübel b.jpg
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 02 / 2014

grünePflanzexxx

Danke für deine Antwort. Ja,an der Jahreszeit wirds wohl auch liegen, daran habe ich gar nicht gedacht
Deine Grünlilie sieht toll aus

ich werde mich mehr in Geduld üben
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2014

DocHeadShot

Ich würde dir nicht empfehlen in einem 90l Topf so viele einzusetzen.

Eine in der Größe habe ich im August eingesetzt:



So sieht sie heute aus:



Darunter versteckt sich noch ein Ableger, den ich zu selben Zeit eingepflanzt habe (ca. 5 cm)
Dieser wird komplett überdeckt und hat keine Wachstumsmöglichkeit.
Wird aber nachher umgetopft.

Das Ergebnis dieser EINEN Mutterpflanze:



Mittlerweile habe ich 30 Ableger und alle 3-4 Wochen kommen 8-10 neue hinzu !!!

Hier noch ein paar Details:

  • Ab 8° stellt die Pflanze ihr Wachstum ein
  • Zuviel Gießen: Langsam faulende Blätter / Zuwenig Gießen: Braune Blattspitzen
  • Immer heller werdende Blätter: zuwenig Licht bzw. trockene Luft (Heizungsnähe z.B.)
  • Kindel können ab 4-5 cm Länge entfernt und in Wasser herangezogen werden.
  • Mit 3 cm Wurzellänge können diese eingepflanzt werden.
  • In Erde sterben die Wasserwurzeln innerhalb der ersten Wochen ab und es werden die dicken, fleischigen Wurzeln gebildet
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

WOW! Was für eine Pracht! Herrlich!!

Als ich hab 3 Sorten. Aber meine rein grüne Sorte, ist nicht so wuchsfreudig wie ihre panaschierten Verwandten. Ist das normal?

Hier meine Lieblinge
[attachment=2]1396629978084.jpg[/attachment]
[attachment=1]1396630099175.jpg[/attachment][attachment=0]1396630192797.jpg[/attachment]
1396629978084.jpg
1396629978084.jpg (1.53 MB)
1396629978084.jpg
1396630099175.jpg
1396630099175.jpg (1.22 MB)
1396630099175.jpg
1396630192797.jpg
1396630192797.jpg (1.48 MB)
1396630192797.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sehr schöne Pflanzen hier

Ist interessant, daß bei Dir die grüne nicht so will. Bei mir war's grad umgekehrt. Die grüne war meine üppigste und ist auch am schnellsten gewachsen. Ich mußte sie dann im Vorjahr schweren Herzens hergeben. Hatte keinen geeigneten Platz mehr für sie. Hab hier im Thread eine gesehen, die ich mir unbedingt auch noch kaufen möchte: die grün-weiße mit den breiteren und 'gedrehten' Blättern. Sehr hübsch!
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo zusammen!

Hab heut meine Grünlilie "entheddert" und war ganz begeistert über die vielen schönen Kindl. Sieht man normalerweise nicht so genau weil ich sie auf der Fensterbank drapieren muß. Runterhängen ging nur fürs Bild, die Kindl bekämen sonst kein Licht und ich die Wandschränke nicht mehr auf.

Sie steht am hellen kühlen Nordfenster und hat schon einige Jährchen auf dem Buckel.

Ich hab noch eine zweite in der Küche, Westfenster, die ist bei Weitem nicht so üppig.

Gruß
Dorit
Grünlilie 002.JPG
Grünlilie 002.JPG (900.1 KB)
Grünlilie 002.JPG
Grünlilie 004.JPG
Grünlilie 004.JPG (692.87 KB)
Grünlilie 004.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Dorit,
ich bin begeistert über Deine vielen Kindel

Meine sah letztes Jahr auch so aus, und aus Platzmangel habe ich alle Kindel verschenkt
Jetzt stehen oder hängen in einigen Fenstern unseres Hauses Grünlilien, einige Nachbarn haben sie aber offenbar auch drinnen.
Ich hatte damals ein Glas mit Kindeln auf das Treppenhausfenster gestellt mit Zettel "wer mag, kann sich einen Ableger mitnehmen" . Einige Nachbarn haben sich bei mir bedankt.

Im Moment hat meine Grünlilie nur 3 Kindel, und die behalte ich.
Diese mit den gedrehten Blättern finde ich auch besonders hübsch

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 108
Dabei seit: 03 / 2013

CarolaC

Meine Grünlilie hatte enorm viele Schleppen (nach der zwanzigsten habe ich zu zählen aufgehört). Unter so vielen Kindeln hat aber die Pflanze sehr gelitten (zB waren die abgetrockneten Spitzen teilweise über 5 cm lang). Die Blätter haben sich zur Seite geneigt und sind abgeknickt. Jetzt habe ich alle Schleppen abgeschnitten. Und siehe da! Die Blätter richten sich wieder auf. Bei den neuen Blättern gibt es (noch) keine abgetrockneten Spitzen und die älteren, dich von der reichlichen Kindelschar noch nicht in MItleidenschaft gezogen gewesen sind, haben eine "normale" Länge ihrer abgetrockneten Spitzen (Ich weiß, die kommen an und für sich von der trockenen Luft. Habe schon einiges versucht. Ganz weg bekommen ich sie aber nicht) behalten.

Die Schleppen habe ich übrigens schweren Herzens in den Biomüll geworfen. Was hätte ich denn mit ca 100 Kindeln (?) machen sollen?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Carola,

vielleicht einige verschenken ???
Doch manchmal muss man sich halt auch trennen, für einen Greenie immer schwierig, aber wer hat schon unendlich viel Platz ?

Das Thema Platz ist auch bei mir ein leidiges Thema; auch ich habe schon einiges in den Biomüll getan, tat manchmal ziemlich weh...

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2014

Jackson

Ich habe auch eine Grünlilie und zwar eine mir einem weißen Streifen in der Mitte ich habe sie aus eine ca. 5 cm hohen Trieb wurzeln lassen und siehe da ein prächtiges kleines Pflänzchen kam heraus ich habe sie jeden 2 Tag gegossen nicht imer aber fast immer und jetzt frage ich mich wie bringe ich diese dazu ableger zu bilden wenn mir bitte einer helfen könnte danke im vorraus
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 108
Dabei seit: 03 / 2013

CarolaC

Also, bei meinen beiden (gar nicht mehr so) kleinen Grünlilien, die ich in etwa der gleichen Größe, wie Jackson es getan hat, eingepflanzt habe, hat es etwa ein 3/4-Jahr gedauert, bis die erste Schleppe gekommen ist.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Jackson, einfach so weiterpflegen und Geduld haben
Die Ableger kommen von ganz allein, wenn die Pflanze alt genug dafür ist.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

nachdem die Nährstoffe in der Bio-Erde aufgebraucht waren, wirkte meine Grüne schon sehr mitgenommen. Sie hat zwei volle Rispen mit Kindeln zu versorgen, doch wie, wenn keine Nährstoffe da sind? Also hatte sie angefangen, die ersten größeren Kindel abzustoßen. (die unnützen Fresser erstmal weg) Mir fiel das rechtzeitig auf, weil ich ja doch öfters um meine Pflänzchen wusel und gucke und als ich bei meiner Grünen nach den Kindeln schaute, hatte ich - schwupps! - eins in der Hand. Das war ganz blass, fast wie ausgesaugt... Das nächste Kindel wurde auch allmählich blasser.
Also, hab ich umgetopft, hab die Kindel aber alle dran gelassen. Jetzt nach zwei Wochen ist die Welt wieder in Ordnung, die Grüne wieder schön grün, die Blätter richten sich langsam und den Kindeln geht's auch besser.

@ Gerda und CarolaC:

Natürlich hab ich auch kaum Platz für so viele Grünlilien, verschenken kann ich sie auch kaum, so viele wie da jedes Mal wachsen. Also lass ich sie alle dran (zumindest nach Möglichkeit) und pass auf, dass die Mutterpflanze genug Energie für alle hat. Sieht ja auch irgendwie fesch aus, wenn da so'n ganzer Wald dran hängt...

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.