Also die Hecke gießen ist kein Problem. Der Gartenschlauch reicht nämlich bis dahin
Wenn in einigen Jahren rings um die Hecke nicht mehr viel wächst dann wars das wohl auch mit meiner Idee, eine Ramblerrose daran ranken zu lassen? Ich bin nämlich nach wie vor kein großer Freund von so Tujenhecken. Aber ich hab sie halt geschenkt bekommen und es ist und bleibt einfach ein toller Sicht- und Windschutz.
Ich hab jetzt meine Metallbank davor gestellt und ein paar Töpfe mit was blühendem... Sieht schon ganz gemütlich aus.
Mit einem Oleander liebäugel ich auch schon lange, vielleicht darf der im Sommer im Topf da hin einziehen.
Und das Vogelhäuschen vom Junior ist auch dort hin gesiedelt und wird seither rege in Anspruch genommen. Herrlich.
Heute hat es 15°C, es weht eine leichte Brise und die Sonne scheint schön kräftig.
FRÜHLING!
Am Nachmittag muss ich raus. Wieder etwas Vogelmiere ausgraben, meine Hochbeete vorbereiten, Erde nachfüllen, Karotten säen und und und.
Das mit den Rosen wird wohl doch eher in Angriff genommen (ja, Geduld und so)
Aber meine Schwägerin hat im Juni einen runden Geburtstag und sie ist ein großer Fan von David Austin Rosen und ich werde ihr davon eine schenken. Und nur wegen einer einzigen Pflanze bei einer Rosenschule bestellen.... nein, nein. Das ist ja völliger Quatsch, oder?
Aber dazu muss ich noch einiges vorbereiten und die betreffenden Stellen herrichten etc.
Dann kann hoffentlich bald zum ersten Mal der Rasen gemäht und die entstandenen Lücken nachgesät werden.
Schön, dass das Gartenjahr bald beginnen mag.
Ach ja, neulich beim Waldspaziergang kam mir die Gedanke, eine Wildbrombeere im Topf zu halten. In den Garten setzten ist ja wohl keine gute Idee, die wuchern ja alles zu. Aber meint ihr, dass die sich im Topf wohl fühlt? Oder soll ich die lieber lassen wo sie sind und mir Kulturformen für den Garten holen?
Gruß, Perse
Ps. ich bin neulich richtig erschrocken wie teuer so Rasenkantenabtrennungen aus Cortenstahl sind... Also diese Eisenbänder die man zwischen Gras und Beet steckt... Huiiii...
Wenn in einigen Jahren rings um die Hecke nicht mehr viel wächst dann wars das wohl auch mit meiner Idee, eine Ramblerrose daran ranken zu lassen? Ich bin nämlich nach wie vor kein großer Freund von so Tujenhecken. Aber ich hab sie halt geschenkt bekommen und es ist und bleibt einfach ein toller Sicht- und Windschutz.
Ich hab jetzt meine Metallbank davor gestellt und ein paar Töpfe mit was blühendem... Sieht schon ganz gemütlich aus.
Mit einem Oleander liebäugel ich auch schon lange, vielleicht darf der im Sommer im Topf da hin einziehen.
Und das Vogelhäuschen vom Junior ist auch dort hin gesiedelt und wird seither rege in Anspruch genommen. Herrlich.
Heute hat es 15°C, es weht eine leichte Brise und die Sonne scheint schön kräftig.
FRÜHLING!
Am Nachmittag muss ich raus. Wieder etwas Vogelmiere ausgraben, meine Hochbeete vorbereiten, Erde nachfüllen, Karotten säen und und und.
Das mit den Rosen wird wohl doch eher in Angriff genommen (ja, Geduld und so)
Aber meine Schwägerin hat im Juni einen runden Geburtstag und sie ist ein großer Fan von David Austin Rosen und ich werde ihr davon eine schenken. Und nur wegen einer einzigen Pflanze bei einer Rosenschule bestellen.... nein, nein. Das ist ja völliger Quatsch, oder?
Aber dazu muss ich noch einiges vorbereiten und die betreffenden Stellen herrichten etc.
Dann kann hoffentlich bald zum ersten Mal der Rasen gemäht und die entstandenen Lücken nachgesät werden.
Schön, dass das Gartenjahr bald beginnen mag.
Ach ja, neulich beim Waldspaziergang kam mir die Gedanke, eine Wildbrombeere im Topf zu halten. In den Garten setzten ist ja wohl keine gute Idee, die wuchern ja alles zu. Aber meint ihr, dass die sich im Topf wohl fühlt? Oder soll ich die lieber lassen wo sie sind und mir Kulturformen für den Garten holen?
Gruß, Perse
Ps. ich bin neulich richtig erschrocken wie teuer so Rasenkantenabtrennungen aus Cortenstahl sind... Also diese Eisenbänder die man zwischen Gras und Beet steckt... Huiiii...
. Aber ich weiß, wo sie hin soll, nur hatte ich heute dafür keine Kraft mehr über, um sie zu pflanzen.
Jetzt biste noch beweglich un fit, aber wehe, dir macht die Hexe andauernd/dauerhaft die Beweglichkeit schwer. Und glaube mir, ich liebe meine Rosen, so wie ich sie im Augenblick verwünsche bzw. meine "großzügige" Pflanzung und noch ein Röschen und noch ein Röschen .... *lach*