Zitat geschrieben von Wollschweber
Vielleicht habe ich es überlesen aber wie macht ihr das mit dem Weich bzw. Fruchtfutter?
Auf die Frage hat noch keiner geantwortet glaube ich. Es gibt sog. Obstspieße:
http://www.tierischgutesachen….cts_id=398
Die gibts so ziemlich überall zu kaufen, Vogel- und Kaninchenabteilungen der Baumärkte, oder Fressnapf usw. Das ist immer ganz praktisch wenn man als Balkonier keine Bäume zum aufspießen hat. Sowas kann man für Obst nehmen.
Dann gibt es ja noch das Weichfutter, das kann man auch selber machen (müssen keine gekauften Pellets sein). Das muss unweigerlich in eine Schale, es verklebt ja recht stark.
Mir ist letztens noch etwas eingefallen, was ich euch unbedingt noch schreiben wollte: Man kann für den Winter auch Keimfutter herstellen. Keimfutter sind z.B. Weizen, Sonnenblumenkerne, Samen usw., die man im Sieb 2-4 Tage keimen lässt. Spätestens alle 24 h wird das Futter ordentlich gespült um Schimmel vorzubeugen/entfernen. Keimfutter ist nicht energiereicher, aber es ist 1. Nährstoffreicher, 2. enthält Wasser (Wasser ist ja im Winter knapp), 3. es wird sowohl von vielen Körnerfressern, als auch von Weichfressern angenommen.
In der Ziervogelpflege wird Keimfutter regelmäßig verwendet, bei den Wildvögeln ists wohl recht unbekannt. Irgendwo hatte ich was darüber gelesen, vielleicht finde ich den Link noch...