Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 20.12.2020 - 13:49 Uhr  ·  #1096
Boah, sinn die Meisengeier verfressen.
Vor etwa 10 Tagen hatten wir in unseren großen Futterkübel 5 Kilo Sonnenblumenkerne gefüllt ... gestern war es alle.
Heute nachgefüllt, plus Fettfutterknödel und eine Röhre voll Erdnussbruch. Mal schauen, wie weit es reicht.
Azubi
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2020
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 10:11 Uhr  ·  #1097
Hallo,

Ich habe in meinem Garten auch ein kleines Häuschen für Vögel. Füttere allerdings nur wenn es kälter wird. Doch Wasser stelle ich den Vögeln das ganze Jahr über zur Verfügung. Ich sehe immer wieder, wie sich in den heißen Sommern die Vögeln über das kühle Wasser in meinem Garten freuen.

Lg. Sebi
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7b
Beiträge: 1122
Dabei seit: 07 / 2013

Blüten: 785
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 11:17 Uhr  ·  #1098
Bei uns sind leider immer noch keine Vögel zu sehen, obwohl wir jetzt einige Kübel mit Zweigen in der Nähe verteilt haben.
Ich hab ja schon damit gerechnet dass es so kommen wird, aber für die Kinder tut es mir einfach leid, vor allem der Große hat sich so drauf gefreut...

Im Frühjahr möchte ich in unserer Obstwiese so Sitzstangen für Greifvögel aufstellen. Mäusebussard etc sind hier nämlich zahlreich vorhanden. Aber das zählt wohl nicht als "Fütterung"

Liebe Grüße, Perse
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 16:07 Uhr  ·  #1099
Liebe Perse,

das wird schon noch. Im Augenblick ist es ja mal wieder (bei mir) Warm, eben waren es 16 Grad.
Und du darfst deine Jungs nich deprimieren, vielleicht kleine graue Kügelchen als Ersatzvögel basteln. Und noch ein Tipp, lass alles so an Futterstellen stehen und vielleicht kommt im nächsten Jahr die Vögelei zur Einsicht, dass es sich bei euch lohnt mit Leben.
Wenn es kalt wird, sollten sich die Geier schon einfinden.

Wie schaut es denn bei euren Nachbarn aus? Merken die was, dass sich die Pieper einfinden?

Mäusebussarde tragen quasi das Futter im Namen und daher giltet das durchaus als legale Fütterung.

Liebe Grüße

Loony Moon

PS: Mein Weihnachtsjob wird vermutlich die Fabrikation neuer Meisenknödel sein.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seesen
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008

Blüten: 2739
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 17:48 Uhr  ·  #1100
Bei mir ist es ähnlich wie bei Perse. Habe seit Ende September Futterhäuschen und anderes bestückt, aber es kommt leider kein Vögelchen. Letztes Jahr konnte ich garnicht genug nachfüllen, so viel war los. Warum nur jetzt nicht?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 355
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 06:00 Uhr  ·  #1101
Als die Stare noch da waren musste ich alle 2 Tage den Futterring mit 8 Knödel bestücken, zur Zeit "nur" noch nach 3 Tagen. Bis zu 40 Sperlinge toben sich am Futterring und am Erdnußhäuschen, dazu Kohl- und Blaumeisen und immer mal wieder kommen die Schwanzmeisen zum Kurzbesuch.
Der Winter hat erst begonnen und schon knappe 300 Meisenknödel und 50 Kilo Erdnußsplit verfüttert.
Ich vermisse die Vielfalt verschiedener Vögel der letzten Jahre, sehr, sehr schade.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7b
Beiträge: 1122
Dabei seit: 07 / 2013

Blüten: 785
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 14.01.2021 - 10:08 Uhr  ·  #1102
Unsere Futterhäuser und Meisenknödel sind leider immer noch verwaist.
Gestern hab ich zum ersten mal eine Blaumeise durch den Schnee hopsen sehen. Heute hab ich jetzt in der Nähe der Futterstellen Sonnenblumnkerne auf dem Boden verstreut. Vielleicht bringts was, solange es heute nicht wieder schneit. Der Winter soll ja - lt Wetterbericht - die nächsten Tage richtig kalt werden und ich möchte den kleinen Piepern schon etwas helfen..
IMG_20210107_094413637_HDR.jpg
IMG_20210107_094413637_HDR.jpg (3.69 MB)
IMG_20210107_094413637_HDR.jpg
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 14.01.2021 - 10:51 Uhr  ·  #1103
Na das ist doch ein Anfang. Wo eine Meise ist, sind bald auch andere.
Ich mache das auch so, obwohl es nicht unbedingt nötig ist. Futter wird zusätzlich immer ausgestreut für solche, die eben mehr auf der Erde die Sämereien suchen.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7b
Beiträge: 1122
Dabei seit: 07 / 2013

Blüten: 785
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 18.01.2021 - 17:43 Uhr  ·  #1104
Es hat leider nicht viel gebracht, es hat wieder geschneit.
Ich bin ja gespannt wie viele Sonnenblumen heuer überall aufgehen

Aber der Junior gibt nicht auf. Er hat den Papa dazu genötigt ein weiteres Futterhaus zu bauen. Langsam hab ich in jeder Ecke am Grundstück eins stehen bzw hängen. Aber was soll's, vielleicht verirrt sich ja noch ein Vogel hier her. Und wenn nicht war das Kind wenigstens mit Bauen beschäftigt
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 18.01.2021 - 21:40 Uhr  ·  #1105
Na immerhin ... und dann beschwere dich nicht, wenn im nächsten Jahr dein Grundstück unter einem Federbett und sämtliche Pflanzungen verschwinden.

Warte mal ab, die Sonnenblumen werden so zahlreich nicht werden. Ich mache das auch so und am Ende kommen vielleicht so 10 Stück hoch. Den Rest erledigen die Mäuse, Amseln und Schnecken.

Wir haben jedenfalls unseren großen Futterkübel erneut mit 5 Kilo bestückt, die Meisenknödel werden gefressen, aber nicht sooo sehr begehrt.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7b
Beiträge: 1122
Dabei seit: 07 / 2013

Blüten: 785
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 19.01.2021 - 09:10 Uhr  ·  #1106
Ich fürchte auch dass ich im nächsten Jahr mit der Fütterung nicht mehr hinterher komme

Können Meisenknödel eigentlich kaputt werden? Die, die ich schon überall verteilt habe sind gefroren und wieder aufgetaut und wieder gefroren und so weiter. Sind jetzt schon arg bröselig geworden...
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 19.01.2021 - 12:12 Uhr  ·  #1107
Hmm, meine selbstfabrizierten Meisenknödel mit Kokosfett zerfrieren nicht. Und wenn, dann fällt es halt runter.
Wie das sich bei den gekauften Knödeln verhält, weiß ich nicht.
Könnte mir aber vorstellen, dass diese Fette bröseln. Fressspuren findest du aber nicht??

Bei meinen Knödeln ist (im Vergleich zu den gekauften) soviel Futter drin, dass es ordentlich zusammenhält.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1570
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2605
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 19.01.2021 - 18:58 Uhr  ·  #1108
bei uns sind jetzt auch wieder Vögel zu sehen . aber fressen tun die kaum was. Das ist wirklich sehr unterschiedlich.

ich würde bei den knödeln einfach den gesunden Menschenverstand einsetzten. wenn es ranzig riecht oder schimmel dann weg, was im winter feucht war kommt dann im frühjahr weg.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7b
Beiträge: 1122
Dabei seit: 07 / 2013

Blüten: 785
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 04.03.2021 - 11:34 Uhr  ·  #1109
Ha - jetzt, wo der Frühling mitten in den Startlöchern steht - habe ich tatsächlich zwei Blaumeisen zwischen den Futterhäuschen hin und her fliegen sehen <3
Ich geh gleich mal auffüllen und werde die Häuschen dann tatsächlich den Sommer über stehen lassen damit wir nächsten Winter viele Besucher haben.
Die Geister scheiden sich zwar was die Ganzjahresfütterung angeht, aber so ein paar Sonnenblumenkerne schaden ja wohl nicht?

Schade dass ich kein Foto gemacht habe, aber ich war zu sehr mit zusehen beschäftigt
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2074
Dabei seit: 02 / 2010

Blüten: 445
Betreff:

Re: Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 · 
Gepostet: 04.03.2021 - 18:48 Uhr  ·  #1110
Da hier ständig Vögel auf meinem Balkon rumhopsen, dachte ich, ich könnte denen mal was zum Futtern bieten und für mich "Live-TV" besorgen und hab mir im Herbst einen Meisenring auf dem Balkon vors Fenster gehängt. Danach hab ich hier wochenlang keinen einzigen Vogel mehr auf meinem Balkon gesehen. Vor kurzem hab ich 1x ganz kurz eine Blaumeise auf dem Ring gesehen. Ansonsten sieht der immer noch weitestgehend unangetastet aus. :-(

Auf meinem anderen Balkon stehen noch die vertrockneten Sonnenblumen vom letzten Jahr, noch voller Kerne. Die klauen die sonst auch immer.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Tiere & Tierwelt

Worum geht es hier?
Alles über Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien, Insekten usw...
Die Fauna ist ein sehr umfangreiches Thema. Hier gibt es überwiegend Infos zu den heimischen Tierarten und beliebten Haustierarten. Fragen und Antworten zur Haltung, Pflege, Gesundheit, Ernährung und tierische Impressionen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.