Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wahnsinn Moni! So ein vielfältiges Angebot für die Vögel.
Du hast ja echt einen Vogel! (Nein bald hunderte!!! )

Also bei dir würde man gerne mal Rotkehlchen Amsel und Co sein...


lg Robert
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei uns ist heute Nacht auch Frost angesagt. An der Futterstelle ist richtig Trubel. Heute war ständig ein Kleiber-Paar da und hat Vorräte in ein Versteck gebunkert:



Ich habe heute noch eine 2. Futterstation gekauft und diese mit Sonnenblumenkernen, Rosinen und Erdnüssen im Wechsel befüllt. Auch die Meisenknödel werden super angenommen.

Moni: klasse, da hast Du sicher viel Besuch am Büffet.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Dankeschön!

Ja, sie kamen heute in Scharen - erst haben sie 2 Kundschafter ausgeschickt ...




.... und dann kam die "Meute" aber wie fast immer nur Meisen aller Art - also hab ich (@ Robert) keinen Vogel sondern nur eine Meise

Lorraine, Deine Futterquelle sieht edel aus - super, dass sie so gut angenommen wird
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Womit kann man eigentlich Spechte anlocken? Könnte ich denen auf der Lichtung im Wald auch etwas gutes tun im Winter? In der Nähe konnte ich schon seit Wochen einen Schwarzspecht beobachten, oder vielleicht sind es sogar zwei...
Ich wünschte sie würden sich dauerhaft im Wald bei uns nierdlassen, aber ich kann ihnen ja schlecht Maden anbieten

lg Robert
Schwarzspecht Wald.jpg
Schwarzspecht Wald.jpg (196.56 KB)
Schwarzspecht Wald.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Moni, die Futterstation ist auch sehr praktisch, da sie gut gereinigt werden kann . Die Vögel nehmen sie richtig gut an.
Natürlich sind die Meisen immer die ersten am Futter. Das ist ne richtig freche Bande geworden - sogar der Nistkasten im Baum wird eifersüchtig verteidigt.
Neben den Blaumeisen, Kohlmeisen und Haubenmeisen kommen zur Zeit die Kleiber, der Buntspecht
und die Amseln zur Futterstelle. Aber ich denke, daß es jetzt immer mehr werden. Heute habe ich auch den ersten Mittelspecht gesehen. Die Rotkehlchen finden noch genügend Beeren usw, die brauchen scheinbar noch nichts.







Wow Robert, den Schwarzspecht hatte ich hier noch nicht. Bisher lassen sich nur Buntspecht, Mittelspecht und Grünspecht blicken.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Jondalar, ich meine mich zu erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die gerne an Rindertalg gehen - einfach auf den Stamm schmieren.
Aber natürlich eher, wenn's kalt ist, im Sommer wird das schnell schlecht

Edit: ah, da zum Beispiel:
Zitat
Ein billiges und vielseitig verwendbares Winterfutter bildet ein Gemisch aus Weizenkleie und Rindertalg mit einem Schuss Salatöl, das dafür sorgt, dass auch bei großer Kälte der Rindertalg nicht hart und brüchig wird. Der Rindertalg wird klein geschnitten und erhitzt. Wenn das Fett geschmolzen ist, mischt man Weizenkleie dazu in einem Mischungsverhältnis von etwa 1-2 Gewichtsteilen Rindertalg auf einen Teil Weizenkleie. daraus entsteht eine lockere, bröselige Masse, die auch von den Weichfressern wird. Nimmt man 5-6 Teile Rindertalg auf einen Teil Weizenkleie, dann entsteht eine Futtermasse, die man gießen kann. Für Schwanzmeisen, Baumläufer oder Buntspecht streicht man sie an die rissige Borke alter Bäume. Für Meisen und Kleiber lässt sich das Gemisch mit Sonnenblumenkernen und Hanf anreichern. In Blumentöpfe oder Futterhölzer gegossen und aufgehängt, kann es die handelsüblichen Meisenringe und Knödel gut ersetzen.

Ein ganz patentes und einfaches Rezept ist, ein Stück unbehandelten Rindertalg an einen Baumstamm zu binden. Meisen, Kleiber, Baumläufer und Spechte ernähren sich davon.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Lorraine


Wow Robert, den Schwarzspecht hatte ich hier noch nicht. Bisher lassen sich nur Buntspecht, Mittelspecht und Grünspecht blicken.

Du machst mich schwach!

Für die drei würd ich meinen Scwarzspecht glatt eintauschen! Der guckt eh schon so böse
Aber mal im Ernst... das ist ja wahnsinn! So eine Artenvielfalt an Spechten bei dir! Super!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von snif
Jondalar, ich meine mich zu erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die gerne an Rindertalg gehen - einfach auf den Stamm schmieren.
Aber natürlich eher, wenn's kalt ist, im Sommer wird das schnell schlecht


Echt? Das könnte ich schon machen... Danke

lg Robert
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Wir hatten im letzten Winter nahezu ausschließlich Amseln, ein wenig schade. Ich hätte gedacht, es kommen mehr unterschiedliche Vögel - aber immerhin. Die Amseln waren allerdings recht wählerisch und haben sich längst nicht über Pflaumen (schön reif, tiefgefroren, vom letzten Sommer) oder verschiedene Körnermischungen gefreut.
Bei mehr verschiedenen Vögeln wäre wohl sehr viel mehr weggegangen. Jetzt hab ich den Sommer über mit allen möglichen Pflänzchen gehadert, die aus der Körnermischung entstanden sind. Werde mir dieses Jahr wohl etwas überlegen müssen.

Hat jemand Tipps?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn Du den Amseln eine Freude machen willst, dann versuche es mal mit Rosinen oder Äpfeln.
Körnermischungen benutze ich nicht (mehr), da bleibt zu viel liegen.

Hänge doch mal Meisenknödel auf, da hast Du dann keinen unliebsamen Wildwuchs im Garten.
Woran liegt es, daß bei Euch so wenige Vögel sind? Habt Ihr so wenig Bäume/Büsche?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Heute morgen habe ich an den Füttersilos ein paar verzweifelte Spatzen gesehen, die erfolglos versucht haben an die Sonnenblumenkerne zu gelangen.
Jetzt habe ich ihnen erstmal ein grosses Futterhaus hingestellt, damit sie auch estwas abbekommen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte mal Nusssäckchen am Fenster hängen und dachte plötzlich, was ist das denn für ein Riesenviech! Unser Specht mag nur Nüsse
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Jetzt ist das Menü bei mir komplett - Sonnenblumenkerne (geschält - versteht sich ) - in Schmalz -fürs Teilen in Kokosfett und Schmalz wars mir zu viel Arbeit

Das diese Schmalztöpfchen die letzten Winter immer gut angenommen wurden, denke ich, dass es auch OK ist

Die Masse muss jetzt nur noch draußen im Kalten fest werden - und dann werden Töpfchen etc. zu edn Säcken mit den Erdnüssen dazugehängt

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nach der sehr frostigen Nacht ist heute Hochbetrieb an der Futterstelle. Jetzt kommen immer häufiger die Buntspechte - oft paarweise:



Der kleine Mittelspecht war heute ebenfalls schon da.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Inzwischen habe ich auch den kleinen Mittelspecht vor der Linse gehabt:


[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Spechte/slides/IMG_3258-23102010%20(1%20von%201).jpg|410[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Spechte/slides/IMG_3252-23102010%20(1%20von%201).jpg|580[/img]

Die beiden hatten sich anschließend ordentlich in der Wolle, weil die kleine Haubenmeise nicht den Platz räumen wollte:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Haubenmeisen/slides/IMG_3234-23102010%20(1%20von%201).jpg|580[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.