Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Goldammern und Zeiserl hat's hier auch zuhauf ...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Wollschweber

Vielleicht habe ich es überlesen aber wie macht ihr das mit dem Weich bzw. Fruchtfutter?


Auf die Frage hat noch keiner geantwortet glaube ich. Es gibt sog. Obstspieße: http://www.tierischgutesachen….cts_id=398

Die gibts so ziemlich überall zu kaufen, Vogel- und Kaninchenabteilungen der Baumärkte, oder Fressnapf usw. Das ist immer ganz praktisch wenn man als Balkonier keine Bäume zum aufspießen hat. Sowas kann man für Obst nehmen.

Dann gibt es ja noch das Weichfutter, das kann man auch selber machen (müssen keine gekauften Pellets sein). Das muss unweigerlich in eine Schale, es verklebt ja recht stark.

Mir ist letztens noch etwas eingefallen, was ich euch unbedingt noch schreiben wollte: Man kann für den Winter auch Keimfutter herstellen. Keimfutter sind z.B. Weizen, Sonnenblumenkerne, Samen usw., die man im Sieb 2-4 Tage keimen lässt. Spätestens alle 24 h wird das Futter ordentlich gespült um Schimmel vorzubeugen/entfernen. Keimfutter ist nicht energiereicher, aber es ist 1. Nährstoffreicher, 2. enthält Wasser (Wasser ist ja im Winter knapp), 3. es wird sowohl von vielen Körnerfressern, als auch von Weichfressern angenommen.

In der Ziervogelpflege wird Keimfutter regelmäßig verwendet, bei den Wildvögeln ists wohl recht unbekannt. Irgendwo hatte ich was darüber gelesen, vielleicht finde ich den Link noch...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh, klasse Vielen Dank und es passt gut da ich nur einen Balkon habe

Auf die Idee mit dem Keimfutter wäre ich auch nicht gekommen. Wie du schreibst, die Zimmervögel bekamen das regelmäßig, aber es auch Wildvögeln anzubieten . . .

Nochmal dankeschön für eure Antworten
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

was meint ihr: lohnt es sich, eine futterstation zu kaufen, wenn die meisen im hof ins mini-futterhaus nur manchmal gehen?
hätte da eine im auge, aber ich weiß nicht, ob das nicht rausgeschmissenes geld ist. der knödel wird noch verschmäht und die sonnenblumenkerne werden nur mäßig verzehrt. glaub, da wäre mein balkon zu gut bestückt für die wenige aufmerksamkeit
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich wollte noch hinzufügen zum Keimfutter (da es wichtig ist): nicht alles keimt gleich schnell. Das ist der Grund, warum es Keimfuttermischungen gibt, da sind die Saaten entsprechend aufeinander abgestimmt. Aber das ist dann recht teuer. Man kann stattdessen selber mischen.

Wichtig ist auch, dass Keimfutter sehr schnell verdirbt. Entweder Reste entfernen oder gar nicht erst anbieten.

Dann gibts auch noch Quell- und Kochfutter. Das sind dann Saaten mit einem höheren Stärkeanteil. Um sie noch energiereicher zu machen kann man es nach dem Quellen inFett (z.B. Kokosfett) kurz schwenken. Im www gibts viele Rezepte zum "nachkochen"

Sorry fürs rumgespamme und offtopic, der Sinn des Threads war ja ein anderer. Aber vielleicht gibts Leute die nicht so viel Geld für Pellets ausgeben wollen.

lg marie
...die ab Januar auch kochen wird
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Marie, das ist doch ok. Eigentlich könnte man den Beitrag sowieso umtaufen in "Bilder und Tipps zur Vogel-Fütterung".

Ich hab heute mal ne süße Blaumeise:



und wieder mal einen Buntspecht:

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Yup - da kann ich Lorraine nur zustimmen @gluggsmarie

Tolle Bilder: Lorraine ... ich versuchs gar nimmer - die wuseln so extrem da rum, daß ich die gar net scharf gestellt bekomme, bevor die schon wieder weiterhopsen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vorhin ist mir der Eichelhäher "ins Netz" gegangen. Da war wohl der Appetit größer als die Angst.
Der Typ sieht mich (ich war ja nur ca 60 cm entfernt), guckt mich todesmutig an , schnappt sich einige Körnchen und haut ab.........

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Eichelhäher/slides/IMG_4494-27112010.jpg[/img]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieder mal ein Spitzenfoto ich muss leider mit meiner Dinokamera zoomen...durch meine anderen Pflanzen durch, aber ich habe ihn - auf frischer Tat sozusagen- erwischt

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Lorraine
Das Foto ist ja wieder mal ausgesprochen gelungen! Einen total schönen Moment hast du da eingefangen. Aber wenn ich Mels Specht so ansehe werde ich auch wieder ganz neidisch

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Unter anderem das passende Thema:

Winterfütterung bei Singvögeln
Welche Vögel brauchen welches Futter?“

Also nicht verpassen !

http://www.wdr.de/tv/ardheim/
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mal wieder Meisen von vorhin:



Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Und noch einmal dieser hübsche Eichelhäher:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Eichelhäher/slides/IMG_4792-29112010.jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Eichelhäher/slides/IMG_4795-29112010.jpg[/img]
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Und mal wieder Meisen:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Blaumeisen/slides/IMG_0314-14122010.jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Kohlmeisen/slides/IMG_0317-14122010.jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Voegel/Kohlmeisen/slides/IMG_0283-14122010.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Lorraine, die Bilder sind einfach zauberhaft! Ich gucke jeden Tag rein, um zu sehen, ob es wieder neue Aufnahmen von den Piepern gibt°

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.