Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Danke euch.
Im Moment ist es schwierig, einen hellen Platz zu finden. Alles seit gestern früh grau in grau.
Ich hoffe auch, dass ich das nun hinbekomme, bin ich doch nun schon so weit gekommen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

wünsch dir auch viel Glück für deine Knospe und dass si ganz viele Blüten bringt. Wie wird sich eigentlich dann blühen?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Jura, das sieht ja toll aus!!! Bei meiner einen tut sich noch nicht viel. Die will noch nicht so schnell wachsen aber wenn es besser erkennbar wird mache ich gerne ein Foto.

Ich werd dieses Jahr aus Platzgründen einige Plumis abgeben. Der Platz wird einfach zu eng. Naja die Hälfte von meiner Samlung muss dann leider gehen. Bloß fällt einem die Entscheidung nicht so leicht, da ich von allen Farben was habe auch ein paar panaschierte Sorten. Nur eins weiß ich, mein Stämmchen bleibt da. Das ist so toll gewachsen und das will ich nicht mehr hergeben.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Oh Martin, da möchte ich jetzt nicht in deiner Haut stecken. Aber deine Hibis brauchen sicher auch Platz, die werden ja auch größer. Und die haben ja auch wundervolle Blütenfarben.
Eine Plumi mit panaschierten Blättern hab ich noch nicht. Wenn die im Sommer in voller Pracht stehen, sieht das bestimmt wunderschön aus.

Die Blütenfarbe bei meinem sollte dann [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://pics.davesgarden.com/pics/2006/12/05/Clare_CA/264b87.jpg&imgrefurl=http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/135547/&usg=__lyRkBc3__V5KGkv42nMW19ODnkI=&h=805&w=800&sz=95&hl=de&start=3&zoom=1&itbs=1&tbnid=_RPdG1KPn67sKM:&tbnh=143&tbnw=142&prev=/images%3Fq%3Dplumeria%2Brubra%2Bpenang%2Bpeach%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DQdo%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26tbs%3Disch:1%26prmd%3Divns&ei=tPqCTaWtL82EswaBqpCcAw]so[/url] aussehen. Mal abwarten.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ja Jura die Hibisken brauchen den Platz und daher müssen einige Plumerien gehen. Die panaschierten sollen weiß blühen. Die Blätter sahen bis jetzt immer sehr schön aus, wenn sie im Sommer voller Blätter war.

Die Penang Peach habe ich auch aber nicht aus Samen gezogen.

Meine die jetzt eine Knospe hat, soll auch in diesem Farbspektrum blühen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Na, eure sehen ja toll aus. Von Blütenknospen bin ich noch weit entfernt:
Plumi4.jpg
Plumi4.jpg (104.84 KB)
Plumi4.jpg
Plumi3.jpg
Plumi3.jpg (101.06 KB)
Plumi3.jpg
Plumi2.jpg
Plumi2.jpg (124.96 KB)
Plumi2.jpg
Plumi1.jpg
Plumi1.jpg (96.49 KB)
Plumi1.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

So, hab es jetzt gewagt. Hab meine neuen Samen in feuchtes Küchenpapier gegeben und in kleinen Plastikbeutel zum Keimen mit Stecknadeln an die Vorhände meiner Südostfenster gehängt. Bin mal gespannt wie lang die zum Keimen brauchen. Hoffe, dass die Wetterprognose stimmt und es jetzt wirklich wärmer und sonniger wird und ich das Gewächshaus zum Heranwachsen der kleinen Pflanzen nicht brauch. Ist ja noch immer besetzt. Hoffe, dass auch diesen Pflanzen das mehr an Sonne gefallen wird.
Hab übrigens folgende Samen ins Küchenpapier gepackt: je 2 Samen von Tillip, Cindy Moragne, Chompoo Paan, Mardi Gras, Veracruz Rose, Imperial Crown, Thornton Courtade Pink, Beautiful Thailand, Henry Appel Dupree und White Lightning sowie je 1 Samen von Nebels Rainbow und Lueang Jack (Die zwei hab ich bei meiner Bestellung von Marcel gratis dazubekommen.) Hab überall nicht alle Samen zum Keimen in Küchenpapie gegeben, damit ich Notfalls nachsähen kann.
Mach sicher nicht den gleichen Fehler wie im Herbst, wo ich gleich alle Samen zum Keinen hergenommen hab . Als die Pflänzchen dann der Reihe nach eingegangen sind, hab ich mich echt geärgert . Da viele der Samen geschenkt waren und ich sie sonst noch niergends gefunden habe. Zumindes nicht unter den Namen, die auf den Säckchen standen.
Werde mich aber weiter umschaun, vielleicht find ich sie ja noch.
Meine große Plumeria macht irgendwie nicht weiter. Sie hat zwar erst neue Blätter geblidet, aber die wachsen irgendwie nicht wirklich weiter. Hoffe auch hier auf das mehr an Sonne, dass für die nächsten Tage angekündigt ist. Mal schaun und die Hoffnug nicht verleiren.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Da wünsch ich dir viel Erfolg. Das Küchenpapier nicht zunass, gelle? Wenns warm genug ist, keimen die innerhalb von 2-4 Tagen. So ging mir es, hatte sie imPlastebeutel im Bad auf der Heiztherme liegen. Und wenn die Wurzeln am Küchenpapier haften, dann schneid doch das Stückchen Papier mit raus und pflanz es mit ein.


Aktueller Standvon meiner Plumi,ich glaub, ich kannschon winzige Blütenknospen erkennen.

LG Jura
DSCI0902.JPG
DSCI0902.JPG (125.26 KB)
DSCI0902.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

jura, danke für deine Wünsche. Ja, hab schon im Herbst mit der Küchenpapiermethode die besseren Erfolge gehabt als beim direkt in die Erde stecken.

Deine Plumeria schaut ja echt schon toll aus. Bin ja gespannt wann du dann die erste Blüht beschnuppern darfst.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meine Plumis fangen auch an, auszutreiben, aber von Blüten keine Spur.

Was macht ihr anders? Giesst ihr jetzt schon richtig dolle oder muss ich warten bis die Knospen kommen, ohne zu gießen?

Danke im voraus.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich hab schon mit Gießen angefangen. Die Plumis zeigen ja auch beginnendes Wachstum. Da will ich ihnen den Start etwas erleichtern.

LG Jura
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Danke, ich gieße ja auch schon, aber ist es dienlich für nen Knospenansatz, bzw. fördere ich damit nur Blattwachstum?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Puh, das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich glaub mal gelesen zu haben, dass Wärme und Lichtintensität vom vergangenen Jahr Einfluß haben. Und möglicherweise auch die Art der Überwinterung. Und freilich auch die Sorte.
Ich habs weiter vorn schon geschrieben. Meiner stand über Winter im Schlafzimmer, ca 16-18°C, etwa 4m vom Westfenster weg. Ca 4 Mal leicht gegossen .

LG Jura
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab auch was gesehen..... einer meiner Stecklinge vom letzten Jahr hat einen Knospenansatz. Wenn ich meinen Foto wieder finde, bekommt ihr auch noch ein Bild.
Dazu kann ich sagen: war im kühlen Schlafzimmer (10-15°C), eher dunkel, auch 3m vom Fenster weg, gar nicht gegossen, sie stand nämlich zwischen ganz vielen anderen und ich hab die total vergessen.
Werd sie jetzt mal heller stellen und ne Ladung Dünger geben. Mal sehen, was dann passiert.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na dann hoffe ich, dass du den Foto....schnell findest. Bin doch neugierig.

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.