Frangipani-Stecklinge

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke jutta und wie lange soll ich ihn draußen lassen, die schnittfläche ist ja schon trocken.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo zusammen,

meine frangipani-samen sind jetzt fein in kokohum eingebettet. ich hab da wohl ziemlich frische bekommen, denn die lagen kaum einen tag im wasser und wären am liebsten schon gekeimt! bin mal gespannt, wie schnell das geht mit den kleinen, soll ja nur 7-14 tage dauern, bis sie gekeimt sind.

lg
asagao
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

heute haben sich wieder 2 der stecklinge verabschiedet, einen konnte ich noch zu 3/4 zurückschneiden, dann kam es wieder saftig hellgrün, den lass ich jetzt halt wieder antrocknen, dann stecke ich in wieder in erde - aber große hoffnung habe ich nicht den anderen habe ich jetzt wieder in die erde gesteckt, aber ich glaube nicht dass das noch was wird

nur der eine, der das blättchen angesetzt hat ist o.k. auch das blättchen ist etwas gewachsen

naja und dann habe ich ja noch das "samenprojekt" - mal sehen, wann die keimen......
lg cat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Hage auch mal probiert Frangipani bzw. den Tempelbaum
zu züchten leider ist nichts draus geworden
aber wünsche den Anderen viel Glück
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hab's eben beim abendlichen gieß- und kontrollgang entdeckt meine frangisamen keimen - grad mal eine woche nach dem aussäen da ´"tobt das volle leben" in der keimbox

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo cat

ich weiß nicht genau wie lange ich die Ableger getrocknet habe
vielleicht 3 - 4 Wochen.
Aber habe gerade gesehen dass der letzte den ich eingepflanzt
habe auch gefault ist. Werde mal einen Koll. Bescheid sagen
dass er mal fotografiert dann mache ich ein Bild von von
meinen beiden Pflanzen rein. Die alte Pflanze schlägt gut aus.

schönen Tag
Jutta
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke jutta und das mit dem bild ist ne gute idee ich habe gestern abend meine angetrockneten teile wieder reingesteckt, die waren in der unteren hälfte schon total "geschrumpfelt" naja, wenigstens hat's ja offensichtlich einer der stecklinge gepackt. ich könnt' mich schon ein bischen ärgern dass ich nicht mehr von den teilen eingepackt habe in der einen hotelanlage haben die wie die irren abgeholzt (ok es war dschungel und nötig......), da ich aber dachte, die müssten bis zum einpflanzen feucht gehalten werden und überhaupt keine ahnung, dass es mit stecklingen bei frangi funktioniert, habe ich natürlich nur insges. 4 mitgenommen........ das nächste mal weiss ich es auf jeden fall besser aber da flieg' ich sowieso mit nem leeren riesenkoffer und nur den klamotten, die ich anhabe rüber und sicher ist, dass ich mit übergepäck dann wieder nachhause fliege

lg cat
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

huiii, sieht ja toll aus! da weiß ich ja, wo meine in vier tagen stehen könnten! die eine auf jeden fall. in was für substrat stehen die denn?? sieht ziemlich sandig aus...

lg
asagao
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi asagao,
da es ja hieß: sandiges anzuchtsubstrat: habe ich einfach die anzuchterde mit sand vermischt, halb/halb ungefähr und die samen dann mit sand ganz leicht bedeckt man muss nur improvisieren können

lg cat
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

ich hab meine einfach in kokohum gegeben. das stört sie offenbar auch nicht, denn zwei von denen sehen schon aus wie auf deinen fotos! und das nach 4 tagen im kokohum...

lg
asagao
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

na siehste, hast ja gar keine sandkisten räubern müssen ich werde meine dieses wochenende pikieren, die wachsen schon "übereinander"
nur bei den samen aus der schote tut sich noch nix - aber die waren auch ziemlich unter wasser ne zeitlang ........

lg cat[/code]
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

mal sehen, vielleicht vertragen frangipanis ja auch normale blumenerde... im allgemeinen sind selbstgezogene ja sowieso ein bisschen härter im nehmen, weil sie die bedingungen ja schon gewöhnt sind. aber ich denke, zur besseren durchlässigkeit werde ich ein bisschen kokohum mit druntermischen. kann man ja schließlich auch als blumenerde verwenden.

lg
asagao
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi asagao,
ich hab meine heute pikert und zwar in ganz normaler baumarkt-blumenerde - basta

lg cat
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Hey cat,

so wie es aussieht, muss ich das auch bald mit einer Frangipani machen... Die hebt schon die Frischhaltefolie auf der Anzuchtschale an... Allerdings sind ein paar andere noch nicht so weit, also eine raus und die anderen wachsen lassen. Ich hätte nicht gedacht, dass die so unkompliziert und wüchsig sind!

lg
asagao
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.