Frage zum beschneiden von Geldbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

schöner threat!
ich habe in der arbeit einen geldbaum, der sah anfangs auch ein bißchen wenig aus, aber er ist ganz von selber viel geworden.
wenn aus versehen kleine ästchen abbrechen und aufs substrat fallen, wurzeln die auch an und machen den busch noch dichter.
da hab ich echt freude dran. und dat ding hat nie ungeziefer und verzeiht mir auch, daß ich auf arbeit nicht so oft zum umtopfen komme.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo zusammen,
ich habe auch drei Geldbäume, die doch sehr unterschiedlich wachsen.
Der größte ist so ca.10-12 Jahre alt, erhat aber sehr viele ganz kleine Blätter. Zeige euch mal ein Foto dazu. Woran kann das liegen und soll ich ihn vielleicht beschneiden? Die Äste sind eigentlich schön bewachsen, aber fast nur mit diesen kleinen Blättern.
Meine anderen beiden sehen da ganz anders aus, obwohl einer davon ein Ableger des großen ist (da ist mir mal ein Ast abgebrochen, den habe ich dann bewurzeln lassen und eingepflanzt )
Stellen auch hiervon Bilder rein. Soll ich die hängenden Äste vielleicht abschneiden???

LG Chrischy
P8190244_600_450.jpg
P8190244_600_450.jpg (57.34 KB)
P8190244_600_450.jpg
P8190243_600_450.jpg
P8190243_600_450.jpg (53.49 KB)
P8190243_600_450.jpg
P8190193_600_450.jpg
P8190193_600_450.jpg (51.08 KB)
P8190193_600_450.jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Chrischy die Größe der Blätter ist von Art zu Art unterschiedlich, die Blätter sind so. Ich würde ihn nicht beschneiden, er sieht doch toll aus.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Chrischy,

bei dem letzten würde ich den rechten Ast, der runter hängt abschneiden. Vor allem würde ich ihn aus dem Übertopf nehmen. Dann hast Du viel mehr Kontrolle über die Wassergaben. Könnte es sein, das Du alle 3 mal zu viel gegossen hast und sie dabei dunkel standen? So sahen meine früher auch mal aus, als sie nicht genug Licht hatten. Im Sommer kannst Du sie sehr gut raus stellen. Das tut denen gut und sie werden viel kräftiger.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Vielen Dank für eure Antworten.
Eigentlich habe ich sie noch nie viel gegossen. der auf dem letzten Foto stand als Ableger ziemlich lange im Wasser.
Christa, du sagst ,deine sahen auch mal so aus? Wie sehen sie denn aus, wenn sie zu wenig Licht bekommen? Bekommen sie dann runter hängende Äste oder kleine Blätter? Obwohl ich finde, das die beiden letzten ganz gut aussehen, bis auf die hängenden Äste.
LG Chrischy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

So sehen sie aus, wenn sie hell und ziemlich trocken stehen. Da ist nichts geschnitten, die wachsen von selbst so und sie blühen regelmäßig jeden Winter.

Norbert
IMG_1401.JPG
IMG_1401.JPG (778.73 KB)
IMG_1401.JPG
IMG_1400.JPG
IMG_1400.JPG (804.2 KB)
IMG_1400.JPG
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Norbert der sieht ja großartig aus, wie alt ist er denn? Ich habe letzte woche auch einen Crassula Ovata von Schwiegeroma gerettet. Der stand über 3 Wochen draußen und ich fragte sie was sie damit macht und sie meinte der fliegt weg. Ich hab mich ihm gleich angenommen und musste aber mit dem Messer ran da er über Jahre nicht gerade hell stand und ziehmlich spargelig aussah, ausserdem haben ihm die kühlen Temperaturen sehr zugesetzt. Er hat neue erde bekommen (ohne Kellerasseln) und wie gesagt eine neue Frisur Er hat sich mittlerweile erholt und treibt auch schon kleine Blättchen aus. Er dürfte um die 10 Jahre alt sein.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Auf dem oberen Bild sind 2 Pflanzen zu sehen. Die sind zwischen 15 und 20 Jahre alt.

Norbert
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Norbert, die sehen ja Klasse aus. der Topf sieht aber ziemlich klein aus, das der nicht umkippt?
Sag mal, wie oft gießt du sie denn? Ich gieße bestimmt doch zu viel, ich kann nicht sagen wie oft, immer wenn ich denke sie könnten was gebrauchen, dann gieße ich etwas, aber nur wenig.
LG Chrischy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Bilder sind vom Frühjahr, da waren die Töpfe wirklich schon etwas klein. Umkippen konnten sie nicht, weil sie durch das Alu-Profil, an dem die Schalen aufgehängt sind, gestützt wurden. Seit Sommer stehen sie auf dem Boden und haben deutlich größere Töpfe. Gegossen werden sie im Sommer alle 2-3 Wochen, dann aber kräftig, so ca. 1 Liter pro Pflanze und dann dürfen sie wieder austrocknen. Das ist für die Wurzelbildung besser.
Wenn sie dagegen häufig, aber nur wenig gegossen werden, wird nicht das ganze Substrat durchfeuchtet, sondern nur die Oberfläche. Dann bilden sich nur in der oberen Schicht Saugwurzeln aus und der untere Teil des Ballens ist nicht ausreichend durchwurzelt.
Deswegen ist es auch besser, sie von unten (in den Untersetzer) zu gießen und alles, was sie nicht innerhalb einer halben Stunde aufgesogen haben, auszugießen. Allmählich bekommt man dann auch ein Gefühl dafür, wie viel die Pflanze braucht. Und zwischen dem Gießen immer wieder durchtrocknen lassen.
Im Winter werden sie dann fast garnicht gegossen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Norbert, vielen Dank für die schnelle Antwort. Darf ich vielleicht noch ne Frage stellen?
Mein erstes Foto, der mit den kleinen Blättern, ist ja chon über 10 Jahre alt, hat aber noch nie geblüht, woran kann das liegenß Bestimmt an meinem falschen Gießverhalten, oder?
LG Chrischy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Chrischy, ja, das Gießverhalten hat großen Einfluss darauf, ob die Crassula blüht. Ab Ende September sollte das Gießen auch eingestellt werden und die Crassula etwas kühler stehen. Dann sind, wenn sie alt genug ist, ab Ende November / Anfang Dezember die ersten Knospen zu sehen. Die Blüte dauert dann, wenn die Pflanze nicht zu warm steht, oft bis Februar. Wenn sie blüht, kannst Du dann auch wieder leicht gießen.
Vom Alter her müsste Deine Crassula eigentlich schon blühen.

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich hab 3 große Crassus. Davon blüht aber nur eine. Warum auch immer. Die haben die gleiche Pflege und alles. Aber die anderen beiden wollen bisher nicht.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Christa,
wie alt sind denn deine Crassus ?
Vielleicht sind die beiden noch zu jung, ich weis das sie erst ab einem bestimmten Alter blühen.
LG Chrischy
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Wie macht ihr das eigentlich wenn euer Geldbäumchen verblüht ist? Schneidet ihr die Blütenstände weg oder lässt sie dran? verzweigt sich der Geldbaum nach einer Blüte noch mehr? und schadet es wenn man die Blütenstände einfach dran lässt?
Bei mir kommen momentan diese Fragen auf,weil mein Geldbäumchen bald in das Blühreife Alter kommt aber ich in verschiedenen Pflanzenbüchern auf diese Fragen einfach keine Antwort fand.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.