Frage zum beschneiden von Geldbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Guten Morgen!

Mein Geldbaum ist etwas kahl und ich möchte, dass er buschiger wächst. Wie und wo muss ich da schneiden? Wäre über Hilfe sehr dankbar!

LG Sabrina
geld.jpg
geld.jpg (44.14 KB)
geld.jpg
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo schwarzer Daumen,

ich bin leider kein Gartenprofi, aber aus eigener Erfahrung würde ich sagen, gib Ihm noch was Zeit. Mein Geldbaum ist mit der Zeit sehr schön und relativ dicht geworden. Ich habe ihn nie geschnitten. Mal abgesehen davon ist das auch etwas schwierig, da die Blätter schon relativ weit auseinander stehen.
Außerdem finde ich sieht "Natürlich" fast immer besser aus.

Bei dem Geldbaum bilden sich sowieso immer mal wieder neue Verzweigungen, wodurch der an Dichte gewinnt.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

hallo
Wenn du ihm einen möglichst warmen, sonnigen, hellen Standort gibst, wird er bald von selber buschig sein und vielleicht in ein paar jahren sogar blühen. NAtürlich könntest du die Enden der Triebe kappen, aber musst du nicht. (Außer du willst Stecklinge heranziehen)

lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich schliesse mich den vorschreibern an

deiner steht warschenlich etwas zu dunkel, deshalb hat er so lange äste mit wenig bättern bekommen (vergeilung) stell ihn heller und dann wird das schon

die schüssel stört mich ein wenig, ich würde den topf aus einen untersetzer stellen, dann kann die erde im topf besser abtrocken denn in der schüssel bildet sich kondenswasser vom giessen wenn das nicht verdunsten kann bekommst du staunässe und das ist nicht gut

forum/viewtopic.php?t=414&highlight=crassula+ovata
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich schließe mich nicht an

Ich würde die beiden kräftigeren Triebe über dem 2-er Quirl so etwa in der Höhe von 2-3 cm abschneiden und den ganz rechten Trieb genauso.
Auch wenn die Pflanze dann erst mal etwas kahl aussieht, aber umso schöner und dichter treibt sie dann wieder aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Heller stellen auf jedenfall und dann würde ich erstmal nur einen Trieb kürzen und warten bis er sich verzweigt.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Auf jedenfall heller stellen.Der ist total vergeilt.Die unschönen langen Triebe würde ich auch radikal wegschnippeln.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

so, ich pack mich hier einfach mal dazu:

ich habe einen etwas älteren geldbaum und habe probleme mit dem schnitt. er stand ebenfalls lange zeit zu dunkel und ich hatte ihn bis vor kurzem noch nie beschnitten. dementsprechend ist er ziemlich vergeilt und verwachsen.

letztens hab ich angefangen an ihm rumzuschnippeln. hab schon relativ viel abgeschnitten, das schlimmste ist ab. bin aber noch nicht zufrieden. jetzt kann ich mich nicht recht entscheiden ob und was ich noch abschneiden soll.

an einer seite hat er einen langen aber verholzten stamm (bei dem bild von vorn der links), der müsste der symmetrie wegen eigentlich ab, aber ich tu mich schwer, weil der doch schon so schön dick ist... außerdem hat er an allen seiten sehr weit unten verzweigungen, die ohne sich zu verzweigen nach oben gehn. find ich auch nicht so gut, ich hätte ihn lieber baum- als strauchmäßig... ich brauch definitiv entscheidungshilfe, damit ich doch noch was aus ihm mache!
rechts.JPG
rechts.JPG (82.83 KB)
rechts.JPG
hinten.JPG
hinten.JPG (81.4 KB)
hinten.JPG
links.JPG
links.JPG (85.87 KB)
links.JPG
vorn.JPG
vorn.JPG (78.96 KB)
vorn.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich muß ja ehrlich sagen, da würde ich rigoros mit dem Messer drangehen

Vielleicht nicht gleich alles auf einmal, aber die unteren Seitentriebe auf jeden Fall schneiden.
Und auch diese "Querbalken" einkürzen inclusive des dicken Querstammes.

Der Geldbaum verträgt das recht gut und treibt auf jeden Fall wieder aus.
Allerdings braucht er ordentlich Licht dazu, also wieder nicht in eine dunkle Ecke stellen

Und vom Abgeschnittenen kannst ja neue Geldbäume ziehen!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
in Deinem Fall wäre ich auch für die Radikalmethode: alles abschneiden, was nicht zu Deinem Wunschbaum gehören soll (wie schon vorgeschlagen: die unteren Triebe), da Du ja keinen buschigen Wuchs möchtest.
Dann würde ich erstmal ein paar Monate abwarten, wie sich der obere Teil entwickelt. Vielleicht brauchst Du oben dann gar nicht so stark zum Messer zu greifen.
Und immer wieder Neuaustriebe, die unterhalb der 1. Verzweigung entstehen mit dem Fingernagel wegknipsen. Dann steigt auch der ganze Saft nach oben und das Bäumchen treibt mehr oben aus.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Ruth
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

...und wenn du die abgeschnittenen Teile wieder in die Erde steckst, hast du immerhalb kürzester Zeit 3 Geldbäume Meinen habe ich vor 3 Jahren bekommen, da sah er in etwa aus, wie deiner jetzt. Habe ihn abgeschnitten, die Stecklinge verschenkt (sind alle angewurzelt). Jetzt ist es ein schönes dichtes Bäumchen geworden.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich wollte euch mal zeigen was ich mit meinem Geldbaum gemacht habe. Seine Blätter wurden immer größer und meine Tante meinte ich könnte ihn einfach schneiden.
So sah er vor dem Schnitt aus

Am 27.08.08 habe ich es dann getan, ein scharfes Messer gezückt und zack zarrap alle Triebe ab

(das tat mit dann hinterher schon Leid)
Die offenen Wunden habe ich mit einem Feuerzeug versiegelt (stand so im www)

16.09.08 da hat sich schon ein bissl getan


Und heute am 03.10.08 sieht er so aus


Also keine Angst vorm schneiden, er wächst umso schöner nach
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

also scheiden(und Ableger machen ) ist absolut kein Problem, aber
dann unbedingt ins Helle stellen
Ich stelle meinen im Sommer immer raus in den Halbschatten und da steht er dann
bis ich ihn wieder reinhole...pflegeleicht sozusagen.
JD600092.JPG
JD600092.JPG (64.68 KB)
JD600092.JPG
JD600091.JPG
JD600091.JPG (82.35 KB)
JD600091.JPG
JD600013.JPG
JD600013.JPG (93.38 KB)
JD600013.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

produziert der wenigstens auch € 's oder heißt der nur so

dann haste ja nen echten "€ - EselBaum" daheim :wurmapfelx: - bin schon weg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Zitat geschrieben von Ute
produziert der wenigstens auch € 's oder heißt der nur so

dann haste ja nen echten "€ - EselBaum" daheim :wurmapfelx: - bin schon weg


Schön wär es oder? Da würde sich jeder drüber freuen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.