Frage zum beschneiden von Geldbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Ach so, na wenn das nur täuscht is ja gut. War ja nur besorgt um deinen Liebling.

Ja, die heißen Blätter. Sind halt Blätter mit der Fähigkeit wasser zu speichern, also sukkulent.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Danke für Deine Sorgen, aber die sind in dem Fall unbegründet. Eigentlich habe ich diesen Geldbaum bei einer Bekannten als Ableger gemopst. Solche Pflanzen werden bei mir besonders gut. Ich habe auch schon viele nachgezogen. Macht einfach nur Spaß. Aber so richtig schlau gemacht habe ich mich bisher noch nicht, was Pflege usw. betrifft. Wird sich ändern.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Na dann kann ich ja nur wärmstens unseren Stammtisch dazu empfehlen. Crassula-Stammtisch *mal etwas Werbung mach* *hust*
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Danke. War gerade mal kurz dort. Sehr interessant.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Hallo zusammen,

ich müsste unseren Geldbaum auch mal wieder beschneiden und umtopfen.
Seit einigen Tagen bildet er auch neue Wurzeln (? glaube ich zumindest?) aber an den "Zweigen" - sollte mir das zu denken geben? Oder kann ich die Triebe einfach unterhalb der neuen Wurzeln (?) abschneiden, und die Triebe dann neu einpflanzen?

Hier sind 2 Bilder, vielen Dank schonmal!

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Feline
...Seit einigen Tagen bildet er auch neue Wurzeln (? glaube ich zumindest?) aber an den "Zweigen" - sollte mir das zu denken geben? Oder kann ich die Triebe einfach unterhalb der neuen Wurzeln (?) abschneiden, und die Triebe dann neu einpflanzen?

Hallo Feline,
Du glaubst richtig, das sind Wurzeln und damit will er Dir sagen, dass es ihm gut geht. Das ist nämlich völlig normal, dass er Wurzeln an seinen Ästchen bekommt. Ab und zu lässt er dann auch mal solche Ästchen fallen, die dann auch gleich anwurzeln. Wenn Du sie unbedingt abschneiden willst, kannst Du das auch tun, aber ich lasse meinen Geldbaum lieber so wachsen, wie er will. Wenn der nämlich die idealen Wachstumsbedingungen hat (hell, warm, trocken und ab und zu mal kräftig gießen), dann bekommt er von selbst eine urige Form und was ihm nicht ins Konzept passt, das wirft er schon von selbst ab.

Norbert
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Feline

Hallo Norbert, herzlichen Dank für deine Antwort - dann bin ich ja beruhigt!
Ich habe nun einen besonders lang und schwer gewachsenen Ast enfernt und das äumchen umgetopft. Vielleicht geht der abgeschnittene Trieb ja neu an - das hat schonmal funktioniert
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Meinen Geldbaum hat es ziemlich verhagelt, jetzt haben alle Blätter so kleine Dellen. Er ist schon ziemlich groß, und es wäre ziemlich schade, wenn ich ihn zurückschneiden würde. Kann ich ihm stückchenweise die Blätter entfernen, damit neue kommen? Kann Euch momentan keine Fotos davon einstellen, da ich in Berlin im Urlaub bin.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ ganga
Wenn die Blätter beschädigt sind, wirft er die früher oder später von selbst ab und bekommt neue. Ich würde die deshalb so lassen, wie sie im Moment sind und warten, dass er sich selbst regeneriert.

Norbert
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2006

Schnaufi

Hallo Ihr lieben,

ich habe schon das Forum durchsucht habe aber keinen Beitrag dazu gefunden.

Ich würde gerne meinen großen Pfennigbaum etwas stutzen das er mehr in die Breite wächst und nicht nach oben. Nun meine Frage kann ich einfach abschneiden wo ich möchte oder was muss ich ganz genau beachten. Ich hab ihn schon mal 2006 geschnitten und naja davon hat er sich erst jetzt "erholt" an manchen Stellen kamen gar keine Blätter mehr....

Schon mal Danke für die Hilfe!

Lg

Schnaufi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hab dich mal an einen Geldbaum-Beschneide-Thread gehängt

Hast du hier auch schon gelesen?

Wie wäre es, wenn du uns mal ein Bild von deinem zeigst?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2011

miss__bennet

Hallo zusammen,

ich hab schon fleißig bei Euch und im Crassula-Stammtisch mitgelesen, aber jetzt würde ich Euch gerne ein paar Bilder von meinem Geldbaum zeigen und um Euren Rat fragen.

Meine Pflanze ist ca. 4-5 Jahre alt und steht im Büro in der Nähe des Südfensters (ca. 2m), aber nicht direkt auf der Fensterbank.
Über Weihnachten war ich 2 Wochen im Urlaub und meine Kollegin hat es zu gut gemeint und die Pflanze total übergossen. Als ich wiederkam, hingen alle Äste wie aus Gummi nach unten, einer war sogar abgebrochen.
Ich hab die Pflanze dann gleich umgetopft und auf Wasser-Entzug gesetzt, und seitdem steht sie wieder schön da.

Nachdem ich aber hier im Forum die vielen Fotos von Euren buschigen Geldbäumen gesehen habe, bin ich etwas verunsichert, ob die Pflanze vergeilt ist oder eine etwas andere Art ist? Sie ist nämlich nicht buschig, sonder macht lauter lange Triebe. Von alleine hält sie sich nicht, das war aber auch schon vor dem Übergießen so.

Vor ein paar Wochen hab ich angefangen, ein paar der überhängenden Triebe abzuschneiden. Das hat ihr scheinbar ganz gut getan, an den Schnittstellen treibt sie schon wieder munter weiter und aus den abgeschnittenen Teilen habe ich Ableger gemacht.

Was würdet Ihr denn tun? Noch radikaler zurückschneiden?

Danke für ein paar Tipps!
Miss__Bennet
DSCF5933.jpg
DSCF5933.jpg (1.79 MB)
DSCF5933.jpg
DSCF5934.jpg
DSCF5934.jpg (1.75 MB)
DSCF5934.jpg
DSCF5931.jpg
DSCF5931.jpg (1.76 MB)
DSCF5931.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, ich würde noch radikaler zurückschneiden

So etwa die Hälfte deiner Pflanze herunternehmen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

...und ich würde sie dichter ans Fenster stellen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das würde ich anschließend machen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.