ich habe dieses Jahr im Frühjahr angefangen ein paar Brachychiton populneus und einen Brachychiton bidwillii zu ziehen und jetzt steht der Winter vor der Tür...
Da wollte ich einfach mal hier reinschneien und fragen, wie ich meine kleinen Bäumchen (so 20cm) am Besten durch den Winter bekomme?
Einfach ins dunkle stellen? Zurückschneiden? Ans Fenster?
Die einen stehen hell am Fenster im unbeheizten Treppenhaus und andere stehen ebenfalls am Fenster in der Wohnung. Sie sind immergrün,deshalb stelle sie so hell wie möglich. Nicht unbedingt direkt über die Heizung...
Hier erblickt gerade ein Brachychiton-Rupestris das Licht der Welt. Er hat gerade mal zwei Tage gebraucht. Die Samen waren frisch aus Australien und wurden nicht vorbehandelt.
Endlich habe ich meine ersten Brachychiton-Samen von Teneriffa. Wie es aussieht handelt es sich um B.populneus (mehr oder weniger ganzrandige Blätter, große Samenschoten - am häufigsten anzutreffen). Gelegentlich sieht man auch die gelappte Art, die ich meistens unter B. discolor finde (feigenförmig gelappte, kleinere Samenschoten). Habe mal ein Bild der Samenschoten angehängt.
Der Populneus vom Aussaatwettbewerb zeigt,wie unterschiedlich das Blattwerk sein kann. Das ist die erste Pflanze bei der es so ist,hatte ich vorher noch nie,aber interessant...