Flaschenbaum, Glücksbaum - Brachychiton

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein Populneus hatte ich mal wieder radikal gekürzt und heute sieht er so aus
Langsam aber sicher wird er so,wie ich ihn haben möchte
1980-01-01 00.00.24.jpg
1980-01-01 00.00.24.jpg (956.24 KB)
1980-01-01 00.00.24.jpg
1980-01-01 00.00.14.jpg
1980-01-01 00.00.14.jpg (1.63 MB)
1980-01-01 00.00.14.jpg
1980-01-01 00.00.08-1.jpg
1980-01-01 00.00.08-1.jpg (422.28 KB)
1980-01-01 00.00.08-1.jpg
1980-01-01 00.00.16-3.jpg
1980-01-01 00.00.16-3.jpg (279.03 KB)
1980-01-01 00.00.16-3.jpg
1980-01-01 00.00.38.jpg
1980-01-01 00.00.38.jpg (186.36 KB)
1980-01-01 00.00.38.jpg
1980-01-01 00.00.37-1.jpg
1980-01-01 00.00.37-1.jpg (2.28 MB)
1980-01-01 00.00.37-1.jpg
1980-01-01 00.00.44-3.jpg
1980-01-01 00.00.44-3.jpg (1.57 MB)
1980-01-01 00.00.44-3.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der Bidwilii ist heute ins Treppenhaus gezogen...
P1000093.JPG
P1000093.JPG (2.62 MB)
P1000093.JPG
P1000094.JPG
P1000094.JPG (2.23 MB)
P1000094.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Auch der Populneus hat sein neuen Platz heute bekommen...
P1000150.jpg
P1000150.jpg (571.59 KB)
P1000150.jpg
P1000151.jpg
P1000151.jpg (589.67 KB)
P1000151.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2015

kevdotcom

Hey Leute,

ich habe dieses Jahr im Frühjahr angefangen ein paar Brachychiton populneus und einen Brachychiton bidwillii zu ziehen und jetzt steht der Winter vor der Tür...

Da wollte ich einfach mal hier reinschneien und fragen, wie ich meine kleinen Bäumchen (so 20cm) am Besten durch den Winter bekomme?

Einfach ins dunkle stellen? Zurückschneiden? Ans Fenster?


Schonmal vielen Dank für eure Antwort
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die einen stehen hell am Fenster im unbeheizten Treppenhaus und andere stehen ebenfalls am Fenster in der Wohnung.
Sie sind immergrün,deshalb stelle sie so hell wie möglich.
Nicht unbedingt direkt über die Heizung...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2015

kevdotcom

Ich hab jetzt leider schon den Fehler gemacht und sie über die Heizung aufs Fensterbrett gestellt :/

Jetzt treiben die aus wie verrückt.... Hilfe!

Kühles Treppenhaus ist schwierig, weil ich in einer Mietwohnung bin und das wäre nicht die erste Pflanze, die meine Nachbarn stehlen -.-
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Dann halt ein kühlerer Raum in deiner Wohnung
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hier erblickt gerade ein Brachychiton-Rupestris das Licht der Welt.
Er hat gerade mal zwei Tage gebraucht.
Die Samen waren frisch aus Australien und wurden nicht vorbehandelt.
Brachychiton-rupestris.jpg
Brachychiton-rupestris.jpg (130.79 KB)
Brachychiton-rupestris.jpg
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Hallo Zusammen!

Endlich habe ich meine ersten Brachychiton-Samen von Teneriffa. Wie es aussieht handelt es sich um B.populneus (mehr oder weniger ganzrandige Blätter, große Samenschoten - am häufigsten anzutreffen). Gelegentlich sieht man auch die gelappte Art, die ich meistens unter B. discolor finde (feigenförmig gelappte, kleinere Samenschoten). Habe mal ein Bild der Samenschoten angehängt.
2016-04-19 11.35.04.jpg
2016-04-19 11.35.04.jpg (1.21 MB)
2016-04-19 11.35.04.jpg
2016-04-19 11.34.36.jpg
2016-04-19 11.34.36.jpg (757.32 KB)
2016-04-19 11.34.36.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Schoten wirken auf mich nicht wie Brachychiton populneus. Die sind normalerweise eher dunkelbraun und nicht pelzig, also glatt.

Deine Schoten passen besser zu Brachychiton discolor, aber möglicherweise auch zu weiteren Arten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der Populneus vom Aussaatwettbewerb zeigt,wie unterschiedlich das Blattwerk sein kann.
Das ist die erste Pflanze bei der es so ist,hatte ich vorher noch nie,aber interessant...
P1010922.gif
P1010922.gif (1.31 MB)
P1010922.gif
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Kann ich bestätigen. Meine haben auch diese Blattform, wobei der eine erst längliche Blätter hatte und jetzt zwei Blattformen an einer Pflanze hängen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der Brachychiton-Rupestris heute...
P1020710.gif
P1020710.gif (793.67 KB)
P1020710.gif
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gürkchen, deine Flaschenbäume schauen klasse aus.
Da kann meiner nicht mithalten.
IMG_20160701_185920.jpg
IMG_20160701_185920.jpg (4.48 MB)
IMG_20160701_185920.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.