Die Ragwurze haben mich auch besonders begeistert, leider habe ich sowohl von Spinnen- als auch vom Fliegenragwurz nur ein Exemplar entdecken können
Ich will bald noch weitere Orchideengebiete in meiner Region besichtigen, also werden hoffentlich bald auch noch andere Bilder folgen
ich war diesen Sa auf einer orchideenwanderung in meiner umgebung. Hab gar nicht gewusst, was es da alles für schätze in unmittelbarer umgebung gibt. Von Knabenkräutern div. arten und gattungen über Mücken-Händelwurz bis zu Drosera und Fieberklee (letztere natürlich keine orchideen).
Sogar eine wilde Narzissenwiese war dabei ...
Im Rahmen meiner Facharbeit war ich gestern im Orchideengebiet Monbijou, das ich mit dem Orchideengebiet Gersheim (vorige Seite) vergleichen will.
Ein paar Bilder:
Ja, ich bin wirklich erst 16. Werd im Sommer siebzehn
Wieso???
Wenn du wegen der Facharbeit fragst: Ich schreib die schon in der elften Klasse, weil's nächstes Jahr um die Zeit wegen dem Abgabetermin zu spät ist.
Bald werden wohl auch noch Bilder aus der Badstube folgen, die ich auch mit Gersheim vergleichen will
Dankeschön!
Die Orchideen faszinieren mich total, vor meiner Facharbeit wusste ich allerdings gar nicht, dass es so viele Arten gibt und noch dazu so viele in meiner Nähe
Die Pflanzen ringsrum irritieren mich. In welchen Biotopen wachsen die?
Die oberste sieht aus nach Dactylorhiza fuchsii, die darunter könnte Dactylorhiza majalis sein. Für beide wäre aber auch die Biotopangabe wertvoll.
Das unterste ist eine Stendelwurz (Epipactis) So eine Blüte mit so breit ausladenden Kelchblättern habe ich noch nie gesehen. Wächst die am Wasser (Sumpf) oder am Wald?