Ich hoffe der Thread ist noch nicht zu alt um etwas hinzuzufügen, wenn doch, tut es mir sehr leid.
Da ich ein Leidenschaftlicher Orchideenhalter bin, und auch schon erfahrungen mit den "außenseitern" gemacht habe, würde ich gerne meine Verspätete Vorstellung hier reinstellen!
Ich Besitze einen Eigenen Garten, dort wächst Epipactis heleborine scon seitdem ich dort Wohne. Diese werde ich dieses Jahr dann auch für euch fotografieren!
In Rumänien in unserer Cabana, wächst an einem "Waldhügel" der sich an der Westseite unseres Hauses Befindet Schon Jahre lang Platanthera Bifolia. Da sich der Bestand dort wirklich ausbreitet (keiner sieht nach dem haus, es steht über die "Arbeitszeit" sozusagen leer) musste ich sie schon aus einigen meiner Beete entfernen und Umsetzen... Das gleiche gild für Dactylorhiza fuchsii und Cephalanthera longofolia.
Von den Fuchs´Knabenkräutern konnte ich schon einige unfreiwillig nachzüchten, da ich zwei Exemplare mit zu uns genommen habe (also nach DE.) Anscheinend gefällt ihnen dank des Mykorrhiza Pilzes der Boden neben den Epipactis heleborine auch sehr...
Schlussendlich habe ich begonnen etliche orchideen auf diesem Grund auszusäen und abzustechen (was natürlich länger gedauert hat). und auch immer wieder "Unkraut-Pflänzchen" aus Rumänien mitzunehmen. Genau das gleiche gild für das sammeln von Samenkapseln, was ja gesetzlich nicht Verboten ist.
Nicht falsch verstehen, ich nehme den Naturschutz wirklich SEHR ernst, und setze mich auch für Die Naturschutzgebiete in unseren Breiten ein (Donaumooser land, Paartal, Donauaue...)
Nun besitze ich eine Stolze ansammlung einiger Epipactis Palustris und helleborine, Dactylorhiza Fuchsii und Incarnata, Platanthera bifolia, listera ovata und orchis militaris.
Die Cephalanthera longifolia aussaat ist mir nicht geglückt, anscheinend stimmt die Bodenbeschaffenheit oder der Pilz nicht...
Auch aussaat auf Rinde ist zu empfehlen! Oder auf aus dem Wald mitgenommene Laubmengen in einer Mandarinenkiste!
In Vitro möchte ich demnächst auch versuchen, nur das Sterile Arbeiten macht mir etwas zu schaffen Genauso die Nährbodenzusammensetzung...
Wer also Tipps zur Aussaat braucht oder tipps für die In-vitro Kultur für mich hat , würde mich sehr freuen wenn ihr euch melden würdet!
Und das war dann ein wenig zu mir... eurem Orchideenfreund Gran